Fragensteller
Fehler bei AD Migration von 2003 zu 2012

Allgemeine Diskussion
-
Hallo zusammen,
ich bin hier bei einer Umgebung wo grobe Fehler gemacht wurden und ich jetzt vor dem Problem stehe das diverses nicht mehr funktioniert.
Vorweg das was nach Aussage der Mitarbeiter Vor Ort durchgeführt wurde.
Es gab/gibt eine Domäne mit mehreren Sites.
Pro Site ein DC.
Alle DC'S 2003.Nun sollten DC's unter Windows 2012 eingesetzt werden und später die Domäne hochgestuft werden auf 2012.
Funktionsebene und Gesamtstrukturebene ist 2003.
Die neuen DC's wurden in einer der Sites installiert und zum DC heraufgestuft.
Nun wurde nach dem Hochstufen (innerhalb von ca 3h) der alte lokale DC heruntergestuft.
FSMO Rollen wurden vom alten DC nicht übergeben. Diese wurden "mit Gewalt" einem der neuen DC'S zugewiesen.
Nach Zeit X wurde bemerkt dass bei der Anmeldung die bisherigen Scripte nicht verarbeitet werden und keine Laufwerke zugeordnet werden.
Und auch das Anlegen neuer User schlug fehl mit der Meldung das directory service keinen identifier erreichen könne.
Nun wurde der alte DC einfach wieder hochgestuft und nach Zeit X- waren Anmeldungen wieder möglich.
Ich habe hier nun folgende Probleme.
Es gibt Unmengen Replikationsfehler.
Der Sysvol-Ordner wurde wohl schon vorher nicht richtig repliziert da die Scripte an jedem Standort einen anderen Bearbeitungsstand hat.DCDIAG auf dem wieder hochgestuften DC (W2k3) hat keinen Eintrag CN=RID Set und gibt auch entsprechende Meldung im DCDIAG aus
Es ist auch nicht möglich von einem der neuen Server irgendeine FSMO-Rolle dem W2k3 zu übergeben.
Gemäß KB-Artikel soll der server erneut herabgestuft werden und dann wieder hochgstuft, dann wäre der Eintrag wieder da.
Der Server fungiert aber auch als Fileserver und somit kann dies frühestens zum Abend erfolgen.
Gibt es noch andere wichtige Maßnahmen die jetzt noch durchgeführt werden müssen um weitere Schäden zu verhindern?
Ein Backup wurde natürlich vorher nicht erstellt....
Grüße
Mike- Typ geändert Raul TalmaciuMicrosoft contingent staff Donnerstag, 6. März 2014 10:25 Warten auf Feedback
Alle Antworten
-
Hi,
Am 27.02.2014 11:25, schrieb M. Volkmann:
Die neuen DC's wurden in einer der Sites installiert und zum DC heraufgestuft.
[...] Ich habe hier nun folgende Probleme.Du kannst Replikationsfehler in SYSVOL über die Burflags korrigieren
https://support.microsoft.com/kb/290762/enIch denke, ich würde einfach noch mal anfangen.
a) alle 2012 rauswerfen, aufräumen
http://support.microsoft.com/kb/216498/en
b) Replikation abwarten
c) SYSVOL und Replikation innerhalb 2003 korrigieren
d) SYSVOL verkleinern: delete ALLE system/inetres/conf/wmplayer/wuau.adm
brauchst du nicht, werden in 2012 von ADMx ersetzt, reduziert aber
extrem das VolumenErst jetzt noch mal 2012 integrieren und langsam umstellen,
Replikation aller DCs abwarten, die FSMO an einen 2012 übertragen, die DNS einträge aller Server anpassen, sodass sie auf den 2012 verweisen, und nach und nach die 2003 rauswerfen und wieder 214498 beachtenTschö
Mark
Mark Heitbrink - MVP Windows Server - Group Policy
Homepage: http://www.gruppenrichtlinien.de - deutsch
GPO Tool: http://www.reg2xml.com - Registry Export File Converter -
Hallo Mark,
ich hab da aber auch den früheren 2003er DC der vor dem herabstufen Inhaber der FSMO Rollen war und nachdem der weg war haben die einen der neuen DC's die Rollen hart zugeteilt.
Nach dem dann wohl alles drunter und drüber ging hat einer den ehemaligen W2k3 Rollen-Inhaber wieder zum DC gemacht.
Dann konnten die User sich wieder anmelden, aber der w2k3 hat diverse Fehler und nach Prüfung mit ADSIEDIT ist auf dem auch kein CN=RID Set Eintrag mehr vorhanden.Ab 20:00 Uhr kann ich da an die Systeme.
In der Zeit wollte ich den w2k3 und die w2k12 herabstufen und mit einen der w2k3 DC's für saubere Replikationen sorgen.
Unter anderem wird auf dem "jetzt wieder DC w2k3" DFS und Kerberos verwendet....
-
Hallo,
bist Du hier weitergekommen?
Gruss,
RaulRaul Talmaciu, MICROSOFT
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass im Rahmen dieses Forums, welches auf dem Community-Prinzip „IT-Pros helfen IT-Pros“ beruht, kein technischer Support geleistet werden kann oder sonst welche garantierten Maßnahmen seitens Microsoft zugesichert werden können. -
Also es sieht immer noch nicht viel besser aus.
Bei den Analysen am Samstag wurde festgestellt das die Replizierungen fehl schlagen.
Aber nicht generell. Sondern von manchen Sites zu anderen Sites.Also irgendwie erfolgen Replikationen, aber nicht ohne Fehlermeldungen.
Auch der Ordner SYSVOL wird nicht sauber durchrepliziert.
Auf einen DC war er nicht mal vorhanden.
Ich bin morgen früh wieder an dem System und schaue dass ich die Replikationsfehler beheben kann.
-
Hi,
Am 09.03.2014 19:00, schrieb M. Volkmann:
Auch der Ordner SYSVOL wird nicht sauber durchrepliziert.
Siehe Burflags in der ersten Antwort. Das hilft immer.
Tschö
Mark
Mark Heitbrink - MVP Windows Server - Group Policy
Homepage: http://www.gruppenrichtlinien.de - deutsch
GPO Tool: http://www.reg2xml.com - Registry Export File Converter -
Hallo zusammen,
das Thema ist noch nicht beendet.
Bisherige Maßnahmen:
Auf dem Server in Site B gab es 13508 Fehlermeldungen im FRS Eventlog.
Auch dcdiag /TEST:dns brachte Fehlermeldungen bzgl. des selben Servers.
Der Server hatte auch alle FSMO Rollen. Diese wurden auf den DC in der Site A per ntdsutil verschoben. Der Server in Site B wurde nun herabgestuft. DNS wurde bereinigt und auch AD Sites und Services sowie AD User and Computer.Jetzt wurde mit repadmin /syncall, repadmin /showrepl und repadmin /replsum die Replizierungen zwischen den Sites A,C und D geprüft. Alle Fehlerfrei.
Es folgte das heraufstufen des Server in der Site B zum DC.
Auch das verlief erfolgreich.Die Replizierungen zwischen den Sites B von/zu C und B von/zu D funktioniert wieder nicht. Und auch der Fehler 13508 ist wieder im Log dabei.
Es kommt immer wieder die Meldung das der RPC-Service nicht erreichbar sei.
Den MS Artikel zu Fehlersuche habe ich durch und brahcte keine Besserung.
Die Sites sind per Site to Site VPN ohne Portsperren verbunden.
-
> Die Sites sind per Site to Site VPN ohne Portsperren verbunden.Das würde ich spontan mal in Frage stellen...
Martin
Mal ein GUTES Buch über GPOs lesen?
NO THEY ARE NOT EVIL, if you know what you are doing: Good or bad GPOs?
And if IT bothers me - coke bottle design refreshment :)) -
Was zum Geier passiert hier grad? Die Antwort oben ist meine (Martin Binder), und Technet macht daraus Paul Adare???
Martin
Mal ein GUTES Buch über GPOs lesen?
NO THEY ARE NOT EVIL, if you know what you are doing: Good or bad GPOs?
And if IT bothers me - coke bottle design refreshment :)) -
Hallo Martin,
ist ja sehr komisch, noch nie gesehen. Ich habe es gerade weitergeleitet und gebe Bescheid wenn ich Neuigkeiten habe.
Gruss,
RaulRaul Talmaciu, MICROSOFT
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass im Rahmen dieses Forums, welches auf dem Community-Prinzip „IT-Pros helfen IT-Pros“ beruht, kein technischer Support geleistet werden kann oder sonst welche garantierten Maßnahmen seitens Microsoft zugesichert werden können. -
Hi Paul,
I've already escalated this behavior and I'm waiting to see what happened.
Regards,
RaulRaul Talmaciu, MICROSOFT
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass im Rahmen dieses Forums, welches auf dem Community-Prinzip „IT-Pros helfen IT-Pros“ beruht, kein technischer Support geleistet werden kann oder sonst welche garantierten Maßnahmen seitens Microsoft zugesichert werden können. -
Hi,
I've received an answer regarding this behavior. It seems that a small update which had a bug was rolled out and it was then rolled back. So at this moment this problem should not reoccur. Please let me know if it appears again.
Thanks,
RaulRaul Talmaciu, MICROSOFT
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass im Rahmen dieses Forums, welches auf dem Community-Prinzip „IT-Pros helfen IT-Pros“ beruht, kein technischer Support geleistet werden kann oder sonst welche garantierten Maßnahmen seitens Microsoft zugesichert werden können.