none
Entfernen des Windows.old Verzeichnis nach Upgrade RRS feed

  • Frage

  • Hallo zusammen,

    Windows 10 erstellt während der Featureupdates auch den bekannten Windows.old Sicherungsordner während der Upgraderoutine.

    Da dieser Ordner nur unnötig Platz verschwendet, möchte ich diesen silent im Hintergrund entfernen lassen.

    Folgendes Skript hatte ich dazu gefunden:

    $path = $env:HOMEDRIVE+"\windows.old" 
    If(Test-Path -Path $path) 
    { 
        #create registry value 
        $regpath = "HKLM:\SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Explorer\VolumeCaches\Previous Installations" 
        New-ItemProperty -Path $regpath -Name "StateFlags1221" -PropertyType DWORD  -Value 2 -Force  | Out-Null 
        #start clean application 
        cleanmgr /SAGERUN:1221 
    } 
    Else 
    { 
        Write-Warning "There is no 'Windows.old' folder in system driver" 
        cmd /c pause  
    }

    Das Problem hierbei:

    Da man die vorherige Windows-Installation entfernen möchte, wird da immer nochmal eine "Sind Sie sich wirklich sicher"-Frage gestellt bevor der Vorgang startet.

    Meine Idee, mir einfach die Rechte auf den Ordner zu geben, funktioniert schon ganz gut, allerdings bekomme ich trotzdem ein "Zugriff verweigert" wenn es an bestimmte Verzeichnisse wie

    C:\Windows.old\Windows
    C:\Windows.old\Users\Public

    usw geht.

    $path = $env:HOMEDRIVE+"\windows.old" 
    If(Test-Path -Path $path) 
    { 
        takeown /f C:\windows.old /r /d Y
        icacls C:\windows.old\* /grant administrators:f /q /c /t
        $Files = Get-Childitem $path -Force
    
        foreach ($File in $Files)
        {
            Remove-Item $File.FullName -Force -recurse | out-null
        }
    } 
    Else 
    { 
        exit 
    }

    Ich habe es auch bereits mit PsExec als User SYSTEM ausgeführt, mit gleichem Ergebnis:

    Remove-Item : Das Element C:\windows.old\Windows\System32\CatRoot\{F750E6C3-38EE-11D1-85E5-00C04FC295EE}\Microsoft-Windows-IIS-WebServer-AddOn-Package~31bf3856ad364e35~amd64~~10.0.10586.0.cat kann nicht entfernt werden: Der Zugriff auf den Pfad wurde verweigert.
    In C:\Users\meinuser\Desktop\remove-windows-upgrade-directory.ps1:10 Zeichen:9
    +         Remove-Item $File.FullName -Force -recurse | out-null
    +         ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
        + CategoryInfo          : InvalidArgument: (Microsoft-Windo...0.0.10586.0.cat:FileInfo) [Remove-Item], ArgumentException
        + FullyQualifiedErrorId : RemoveFileSystemItemArgumentError,Microsoft.PowerShell.Commands.RemoveItemCommand

    Hat jemand eine Idee wie ich das Verzeichnis sonst noch wegkriege?

    Danke für Input!


    Freundliche Grüße
    Sandro

    MCSA: Windows Server 2012
    Fachinformatiker Fachrichtung Systemintegration (IHK, 07/2013)

    XING: Zum Profil
    LinkedIn: Zum Profil
    Facebook: Zum Profil



    • Bearbeitet SandroReiter Donnerstag, 8. September 2016 10:18
    Donnerstag, 8. September 2016 09:49

Antworten

  • Am 29.09.2016 schrieb SandroReiter:
    Hi,

    Außer persönlicher Ungeduld nichts ;)

    Von 1511 zu 1607 mußt du dann nur noch 10 Tage ungeduldig sein. ;)

    Bye
    Norbert


    Frank, I never thought I'd say this again. I'm getting the pig!
    nntp-bridge Zugriff auf die MS Foren wieder möglich: https://communitybridge.codeplex.com/

    • Als Antwort markiert SandroReiter Dienstag, 4. Oktober 2016 12:14
    Donnerstag, 29. September 2016 12:04

Alle Antworten

  • Am 08.09.2016 schrieb SandroReiter:
    Hi,

    Hat jemand eine Idee wie ich das Verzeichnis sonst noch wegkriege?

    AFAIR 30 Tage warten, dann läuft der Cleanup Task automatisch.

    Bye
    Norbert


    Dilbert's words of wisdom #18:
    Never argue with an idiot. They drag you down to their level then beat you with experience.
    nntp-bridge Zugriff auf die MS Foren wieder möglich: https://communitybridge.codeplex.com/

    Donnerstag, 8. September 2016 21:35
  • AFAIR 30 Tage warten, dann läuft der Cleanup Task automatisch.

    Ich weiß, das man beim Upgrade einer alten OS Version (7/8.1) nach 30 Tagen nicht mehr zurückkehren kann, aber:

    a) Löscht das dann auch das Windows.old Verzeichnis?

    b) Ist das bei einem Inplace Feature-Upgrade im Windows 10 Zyklus auch der Fall?


    Freundliche Grüße
    Sandro

    MCSA: Windows Server 2012
    Fachinformatiker Fachrichtung Systemintegration (IHK, 07/2013)

    XING: Zum Profil
    LinkedIn: Zum Profil
    Facebook: Zum Profil

    Freitag, 9. September 2016 07:47
  • Am 08.09.2016 schrieb SandroReiter:

    Windows 10 erstellt während der Featureupdates auch den bekannten Windows.old Sicherungsordner während der Upgraderoutine.


    Da dieser Ordner nur unnötig Platz verschwendet, möchte ich diesen silent im Hintergrund entfernen lassen.

    Geht doch viel einfacher:

    rd /s /q %SystemDrive%\windows.old 

    Und das Script kannst Du als geplante Aufgabe mit erhöhten Rechten
    ausführen lassen. Testen darfst Du selbst. ;)

    Servus
    Winfried


    WSUS Package Publisher: http://wsuspackagepublisher.codeplex.com/
    HowTos zum WSUS Package Publisher http://www.wsus.de/wpp
    GPO's: http://www.gruppenrichtlinien.de
    NNTP-Bridge für MS-Foren: http://communitybridge.codeplex.com/

    Freitag, 9. September 2016 12:24
  • rd /s /q %SystemDrive%\windows.old

    Damit konnte ich jetzt zwar noch den Users Ordner entfernen, aber für

    - Program Files
    - Windows

    kommt weiterhin

    C:\windows.old\Windows\WinSxS\AMDF4B~1.0_N - Zugriff verweigert
    Getestet auf 2 Systemen.


    Freundliche Grüße
    Sandro

    MCSA: Windows Server 2012
    Fachinformatiker Fachrichtung Systemintegration (IHK, 07/2013)

    XING: Zum Profil
    LinkedIn: Zum Profil
    Facebook: Zum Profil


    Freitag, 9. September 2016 15:18

  • Ich weiß, das man beim Upgrade einer alten OS Version (7/8.1) nach 30 Tagen nicht mehr zurückkehren kann, aber:

    a) Löscht das dann auch das Windows.old Verzeichnis?

    b) Ist das bei einem Inplace Feature-Upgrade im Windows 10 Zyklus auch der Fall?



    Hallo Sandro,

    Das Verzeichnis ist danach weg, als wäre es nie da gewesen. Würde mir da ehrlich gesagt keinen zusätzlichen Aufwand machen. 

    Zu b) kann ich dir leider auch nichts sagen.

    Grüße

    willy

    Freitag, 9. September 2016 16:26
  • Am 09.09.2016 schrieb SandroReiter:
    Hi,

    b) Ist das bei einem Inplace Feature-Upgrade im Windows 10 Zyklus auch der Fall?

    Was spricht dagegen 30 Tage zu warten und uns die Antwort zu geben? ;)

    Bye
    Norbert


    Dilbert's words of wisdom #18:
    Never argue with an idiot. They drag you down to their level then beat you with experience.
    nntp-bridge Zugriff auf die MS Foren wieder möglich: https://communitybridge.codeplex.com/

    Freitag, 9. September 2016 21:49
  • Am 09.09.2016 schrieb SandroReiter:
    Hi,

    b) Ist das bei einem Inplace Feature-Upgrade im Windows 10 Zyklus auch der Fall?

    Was spricht dagegen 30 Tage zu warten und uns die Antwort zu geben? ;)


    Moin Norbert,

    nach nochmaligem Lesen und kurzem Nachdenken (letzteres gerade eben) würde ich auch bei "Frage b)" sagen, dass das "Windows.old" Verzeichnis auch nach 30 Tagen gelöscht wird. Zumindest würde ich das aufgrund meiner bisherigen Erfahrungen mit solchen Upgrades vermuten. Ich weiß allerdings nicht, warum das so ist. Hat das einen Hintergrund, der in der EULA zu suchen wäre?

    Grüße

    willy

    Montag, 12. September 2016 16:55
  • Was spricht dagegen 30 Tage zu warten und uns die Antwort zu geben? ;)

    Außer persönlicher Ungeduld nichts ;)

    In ca. 2 Wochen melde ich mich mit den Ergebnissen zurück, auf meinem Client ist aktuell Halbzeit :D


    Freundliche Grüße
    Sandro

    MCSA: Windows Server 2012
    Fachinformatiker Fachrichtung Systemintegration (IHK, 07/2013)

    XING: Zum Profil
    LinkedIn: Zum Profil
    Facebook: Zum Profil

    Donnerstag, 29. September 2016 09:26
  • Am 29.09.2016 schrieb SandroReiter:
    Hi,

    Außer persönlicher Ungeduld nichts ;)

    Von 1511 zu 1607 mußt du dann nur noch 10 Tage ungeduldig sein. ;)

    Bye
    Norbert


    Frank, I never thought I'd say this again. I'm getting the pig!
    nntp-bridge Zugriff auf die MS Foren wieder möglich: https://communitybridge.codeplex.com/

    • Als Antwort markiert SandroReiter Dienstag, 4. Oktober 2016 12:14
    Donnerstag, 29. September 2016 12:04
  •  nur noch 10 Tage
    Ich hab am 15.09. das Upgrade von 1511 auf 1607 durchgeführt und das Windows.old Verzeichnis ist noch vollständig vorhanden.

    Freundliche Grüße
    Sandro

    MCSA: Windows Server 2012
    Fachinformatiker Fachrichtung Systemintegration (IHK, 07/2013)

    XING: Zum Profil
    LinkedIn: Zum Profil
    Facebook: Zum Profil

    Donnerstag, 29. September 2016 12:23
  • Heute ist das Verzeichnis entfernt, also irgendwas um die 2 Wochen dauert es bis Windows es automatisch entfernt.

    Freundliche Grüße
    Sandro

    MCSA: Windows Server 2012
    Fachinformatiker Fachrichtung Systemintegration (IHK, 07/2013)

    XING: Zum Profil
    LinkedIn: Zum Profil
    Facebook: Zum Profil

    Dienstag, 4. Oktober 2016 12:13
  • Guten Tag,

    ich bin neu hier und mal sehen was ich von Euch lernen kann.

    Ein Tipp zum Windows.old Ordner wie Ihr den weg bekommt, besteht darin einfach die Datenträgerbereinigung aufrufen, dann auf Systemdateien bereinigen klicken, kurz warten und dann einen Haken bei Vorherige Windowsinstallation(en) und Temporäre Windows-Installationsdateien.

    Nette Grüsse

    Manski01

    Dienstag, 4. Oktober 2016 13:02
  • Hallo Manski01,

    danke für Deine Antwort.

    Der Weg ist durchaus bekannt, nur: Bei 200 Clients, möchtest Du das dann auf jedem Client manuell ausführen?

    Wenn Du meinen Anfangskommentar genau liest, wirst Du auch feststellen das ich es bereits versucht habe mithilfe des cleanmgr automatisiert zu lösen ;)


    Freundliche Grüße
    Sandro

    MCSA: Windows Server 2012
    Fachinformatiker Fachrichtung Systemintegration (IHK, 07/2013)

    XING: Zum Profil
    LinkedIn: Zum Profil
    Facebook: Zum Profil

    Dienstag, 4. Oktober 2016 13:06
  • Am 04.10.2016 schrieb SandroReiter:

    Heute ist das Verzeichnis entfernt, also irgendwas um die 2 Wochen dauert es bis Windows es automatisch entfernt.

    Super. Danke für die Rückantwort. :)

    Bye
    Norbert

    Dienstag, 4. Oktober 2016 14:06
  • Danke für die Rückantwort. :)

    Ehrensache ;)

    Freundliche Grüße
    Sandro

    MCSA: Windows Server 2012
    Fachinformatiker Fachrichtung Systemintegration (IHK, 07/2013)

    XING: Zum Profil
    LinkedIn: Zum Profil
    Facebook: Zum Profil

    Mittwoch, 5. Oktober 2016 05:56