Benutzer mit den meisten Antworten
RemoteApp ohne Domäne möglich?

Frage
-
Hi,
ist es möglich, auf einem lokalen Server 2012 RemoteApps zu ermöglichen, ohne dass dieser Mitglied einer Domäne ist?
Gruß Kaloschke
- Bearbeitet tollesocke Freitag, 5. Oktober 2012 19:32
Antworten
-
Hallo Kaloschke,
anscheinend funktioniert RDS im Windows Server 2012 ohne Domäne nicht, oder? Siehe bitte:
[1]Remote Desktop Services without Domain?
[2]Setting up a new Remote Desktop Services deployment using Windows PowerShell
Prerequisites
The requirements for setting up a Remote Desktop Services deployment are as follows:
- Install Windows Server 2012 on a Hyper-V capable computer.
- Join your server to a domain.
- RDS requires all its servers to be added to a domain. The domain needs to have a DHCP server so that IP addresses can be assigned to desktops in a new virtual desktop collection.
Gruss,
Alex
Alex Pitulice, MICROSOFT
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass im Rahmen dieses Forums, welches auf dem Community-Prinzip „IT-Pros helfen IT-Pros“ beruht, kein technischer Support geleistet werden kann oder sonst welche garantierten Maßnahmen seitens Microsoft zugesichert werden können.- Als Antwort markiert Raul TalmaciuMicrosoft contingent staff Donnerstag, 18. Oktober 2012 08:40
Alle Antworten
-
Hi,Am 05.10.2012 21:31, schrieb tollesocke:> ist es möglich, auf einem lokalen Server 2012 RemoteApps zu ermöglichen,> ohne dass dieser Mitglied einer Domäne ist?Ja. Das ist ja nur eine Funktion der RDS Rollen und der RDS kann ineiner Workgroup stehen.TschöMark--Mark Heitbrink - MVP Windows Server - Group PolicyHomepage: www.gruppenrichtlinien.de - deutschGPO Tool: www.reg2xml.com - Registry Export File ConverterNetworkTrayTool www.gruppenrichtlinien.de/tools/Networktraytool.htm
-
Hi,
danke für Info. Ich habe unter VMWare Workstation 9 den Server installiert, finde aber keine Möglichkeit Remoteapps einzurichten. Ich habe anders als hier http://blog.concurrency.com/infrastructure/rds8-quick-and-easy-remoteapp-on-windows-server-2012/ beschrieben, die Remote Desktop Services über die entsprechende Serverrolle installiert. Ich sehe dann unter den Remotedesktopdiensten aber nur die Meldung: Für die Verwaltung von Sammlungen müsste ich als Domänenbenutzer angemeldet seien. Und die Remoteapps kommen doch in eine Samlung oder nicht?
Gruß Kaloschke
-
Hallo Kaloschke,
anscheinend funktioniert RDS im Windows Server 2012 ohne Domäne nicht, oder? Siehe bitte:
[1]Remote Desktop Services without Domain?
[2]Setting up a new Remote Desktop Services deployment using Windows PowerShell
Prerequisites
The requirements for setting up a Remote Desktop Services deployment are as follows:
- Install Windows Server 2012 on a Hyper-V capable computer.
- Join your server to a domain.
- RDS requires all its servers to be added to a domain. The domain needs to have a DHCP server so that IP addresses can be assigned to desktops in a new virtual desktop collection.
Gruss,
Alex
Alex Pitulice, MICROSOFT
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass im Rahmen dieses Forums, welches auf dem Community-Prinzip „IT-Pros helfen IT-Pros“ beruht, kein technischer Support geleistet werden kann oder sonst welche garantierten Maßnahmen seitens Microsoft zugesichert werden können.- Als Antwort markiert Raul TalmaciuMicrosoft contingent staff Donnerstag, 18. Oktober 2012 08:40
-
Wow,Am 11.10.2012 12:33, schrieb Alex Pitulice:> anscheinend funktioniert RDS im Windows Server 2012 ohne Domäne nicht,> oder? Siehe bitte:Habt ihr das gegeüber dem 2008 geändert? Ich bin entsetzt.TschöMark--Mark Heitbrink - MVP Windows Server - Group PolicyHomepage: www.gruppenrichtlinien.de - deutschGPO Tool: www.reg2xml.com - Registry Export File ConverterNetworkTrayTool www.gruppenrichtlinien.de/tools/Networktraytool.htm
-
Hallo,
vielleicht hilft der folgenden Link auch um das Szenario zu erklären: Server 2012 remote desktop on a Single Server Workgroup :)
Gruss,
Alex
Alex Pitulice, MICROSOFT
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass im Rahmen dieses Forums, welches auf dem Community-Prinzip„IT-Pros helfen IT-Pros“ beruht, kein technischer Support geleistet werden kann oder sonst welche garantierten Maßnahmen seitens Microsoft zugesichert werden können.- Bearbeitet Alex Pitulice Freitag, 12. Oktober 2012 08:56