none
NetBios Name kann nicht aufgelöst werden RRS feed

  • Frage

  • Hallo zusammen, 

    ich hab einen ganz komischen Fehler.

    Ich habe hier einen Windows 10 PC bei dem seit heute die NetBios Namensauflösung auf einen Windows 2016 Server nicht mehr funktioniert. Das eigenartige ist, sobald ich die Firewall auf dem 2016er Server ausschalte funktioniert es. Ich kann auch den ping jederzeit auf die IP-Adresse des Server setzen, das funktioniert. Auch ein Eintrag in die host Datei des W10 Computers funktioniert.

    Was außerdem komisch ist, dass alle anderen Computer tadellos über den Namen auf den Server zugreifen können.
    Der besagte Windows 10 PC kann allerdings auch andere Maschinen über den Namen erreichen.

    Auch wird mir der Server in der Netzwerkumgebung angezeigt (zugreifen kann ich jedoch nicht).

    Ich bin etwas sehr ratlos, wieso funktioniert die Namensauflösung nicht?

    Hat jemand einen Tipp?

    Vielen Dank,
    Grüße
    Leon
    Donnerstag, 15. April 2021 15:27

Alle Antworten

  • Prüfe mal die Firewall, ohne die es ja geht, auf die Ports 137 - 139.
    https://de.wikipedia.org/wiki/NetBIOS_over_TCP/IP

    Vielleicht war da einer dran?

    Donnerstag, 15. April 2021 15:44
  • Aber warum können die anderen Rechner auf den Server problemlos zugreifen ?

    Die Ports sind frei in der Firewall für diese private Zone auf den der Rechner als auch der Server eingestellt ist. 
    • Bearbeitet leon_20v Donnerstag, 15. April 2021 16:04
    Donnerstag, 15. April 2021 15:47
  • Ich habe alle Ports freigeschalten, nur wenn die Firewall aus ist funktioniert von diesem Rechner NetBios? Was kann das denn sein?
    Samstag, 17. April 2021 08:19
  • Möglicherweise gibt es eine bestimmte Regel, die in der Windows-Firewall von Windows Server 2016 erstellt wurde und sich auf die NetBIOS-Namensauflösung auswirkt. Bitte überprüfen Sie die Regeln in der Windows-Firewall, die das Problem verursachen können.


    Alles Gute

    Sunny


    Please remember to mark the replies as an answers if they help.
    If you have feedback for TechNet Subscriber Support, contact tnmff@microsoft.com   

    Montag, 19. April 2021 05:54
  • Hallo,

    Ich möchte nur die aktuellen Situationen bestätigen.

    Bitte zögern Sie nicht, uns mitzuteilen, wenn Sie weitere Hilfe benötigen.

    Freundliche Grüße,

    Sunny

       

    Please remember to mark the replies as an answers if they help.
    If you have feedback for TechNet Subscriber Support, contact tnmff@microsoft.com   

    Montag, 26. April 2021 07:48
  • Hallo Sunny, 

    ich hab das Problem nicht in den griff bekommen, sondern habe in der Firewall eine DNS Zone angelegt und den Suffix bei den Clients eingetragen.

    Komisch war nur, dass wenn ich die Firewall ausgeschalten habe, dann ging es bei diesem Server.


    Allerdings hat mich heute der Kunde angerufen, dass bei einem Rechner der bisher keine Probleme hatte die Namensauflösung auf einen anderen Server nicht mehr funktioniert (auch 2016). Das hat aber Jahrelang funktioniert

    Gleiches Verhalten. Eine andere Windows 10 Pro Maschine kann ganz normal mit dem Namen "Server2016" pingen. Auf dem besagten Windows Client (10 Home) geht es auf einmal nicht mehr. Auch bei diesem Server auf einmal das gleiche Verhalten. Firewall aus und es geht... Trage ich den Namen in die Host Datei des Clients ein, geht es auch. 

    Ich hab mit nbtstat auch die Tabellen mir anzeigen lassen. Hier ist auch alles wunderbar. Der Servername und auch IP steht da drinn. trotzdem geht der ping nicht.


    Mir ist es absolut schleierhaft was hier das Problem sein soll. Kann man hier irgendwie ein log bekommen, warum NETBIOS nicht funktioniert?

    • Bearbeitet leon_20v Mittwoch, 28. April 2021 08:06
    Mittwoch, 28. April 2021 08:02