locked
battery.inf verursacht hohe Latency auf Aspire TimelineX 3820TG RRS feed

  • Frage

  • Hallo

    ich habe mir vor ein paar Tagen ein neues Aspire TimelineX 3820TG besorgt. 

    Als Störend empfand ich, dass in unregelmässigen Abständen der Mauszeiger kurz hängen blieb. Ich updatete auf die neuste BIOS-Version und downloadete die neusten Intel inf-Treiber, sowie ATI-Grafik- und Touchpad-Treiber. Es wurde nicht besser. 

    Ich find an im Gerätemanager einzelne Treiber zu deaktivieren, um festzustellen, welche Komponente das Problem verursacht und konnte folgende erruieren:

    Microsoft ACPI-konforme Kontrollmethodenbatterie

    Leider finde ich keine alternativen Treiber für Windows 7 Home Premium 64bit

    Ich kann den Treiber auch nicht einfach deaktivieren, da dann die Batterieanzeige verschwindet und das Notebook bei zu niedrigem Akkustand nicht mehr warnt.

    Ich denke von dem Problem sind sämtliche Aspire TimelineX 3820TG betroffen

    Montag, 30. August 2010 09:36

Alle Antworten

  • entferne das Gerät mal und lass es neu installieren. Wenn das nicht hilft frag beim Acer Support nach. Eventuell ist das Mainboard des Laptops oder das Ladegerät beschädigt.

    "A programmer is just a tool which converts caffeine into code" CLIP- Stellvertreter http://www.winvistaside.de/
    Montag, 30. August 2010 14:43
  • vielen Dank

    ich habe das Gerät entfernt und einen Neustart durchgeführt. Danach war wieder alles beim Alten. Vereinzelte 2410µs Latenzen. 

    Werde nun mal dem Acer Support schreiben. Ich gehe jedoch mal davon aus, dass ich dort keine Hilfe kriegen werde. Da das Gerät an sich läuft ...

    Montag, 30. August 2010 16:24
  • Anscheinend gibt es weitere ähnliche Probleme mit dem Notebook. Hoffentlich gibt es bald eine Lösung...

    Quelle: http://www.notebookcheck.com/Test-Acer-Aspire-3820TG-Timeline-X-Notebook.29666.0.html

     

    "Mit dem Hilfsprogramm DPC Latency Checker haben wir möglicherweise auftretende Latenzen an den Schnittstellen geprüft. Hierdurch könnte es beim Anschluss externer Geräte zu Synchronisationsfehlern wie Soundknacken kommen. Mit eingeschaltetem W-<dfn style="border-bottom-width: 1px; border-bottom-style: dotted; border-bottom-color: black; cursor: help; font-style: normal;" title="Local Area Network (drahtgebundenes Netzwerk)">LAN</dfn> und <dfn style="border-bottom-width: 1px; border-bottom-style: dotted; border-bottom-color: black; cursor: help; font-style: normal;" title="Local Area Network (drahtgebundenes Netzwerk)">LAN</dfn> haben wirdeutliche Ausschläge weit über die kritische Marke von 2000µs festellen müssen. Erst nach Deaktivierung beider Komponenten blieben die Ausschläge im unkritischen Bereich."

    Montag, 30. August 2010 18:36
  • Acer will das Notebook zur analyse. Das macht von mir aus gesehen keinen Sinn. 

    Das Problem tritt ausschliesslich bei 64bit auf. Win 7 32bit kennt das Problem nicht!

    Auch unter Ubuntu gibt es keine ähnliche Probleme. 

    Definitiv kein Hardware-Defekt!

    Wird die

    Microsoft ACPI-Compliant Control Method Battery

    unter Win 7 64bit deaktiviert ist das Problem auch wegg. 

    ich bin sicher, dass es der 64bit ACPI-Treiber für die Batterie ist, der das Problem verursacht. 

     

    Freitag, 3. September 2010 08:49
  • ich bin sicher, dass es der 64bit ACPI-Treiber für die Batterie ist, der das Problem verursacht. 

     

    bin ich nicht, aber das eFramework von Acer macht immer wieder spass. Win7-64 läuft hier und anderwo.

    mfg Michael | www.mbormann.de
    Freitag, 3. September 2010 12:51
  • Hallo,

    ist das Problem noch aktuell?

    Gruß,
    Andrei

    Donnerstag, 9. September 2010 08:18
  • hab von allen komponenten die neusten treiber installiert, da dies vorallem bei den von latenz-problemen betroffen DELL notebooks geholfen haben soll. 

    das problem wurde bei meinem 3820tg nicht behoben.

    auch das profil von "balanced" auf "performance" umzuschalten bringt keine verbesserung.

    deaktiviere ich "Microsoft ACPI-Compliant Control Method Battery" ist es jedoch komplett verschwunden. da ich das notebook meist am netzstrom habe, ist das kein problem. portable finde ich mich zur zeit mit den kurzen "rucklern" ab.

     

    vielen dank

    Mittwoch, 15. September 2010 06:57