none
Weiterleitung von E-Mails an externe POP3 oder IMAP E-Mailadressen RRS feed

  • Frage

  • Hallo,

    ich habe folgendes Problem, dass derzeit die Weiterleitungen von E-Mails im Kontext von automatischen Weiterleitungen an externe E-Mail Adressen nicht funktioniert.

    Der Exchange Server hat primär die E-Mail Domäne *.beispiel.de. Alle Postfächer haben als primäre E-Mail-Adresse "user@beispiel.de".

    Es gibt jede Menge POP3 und IMAP Postfächer auf einem POSTFIX Server ebenfalls mit E-Mail Adressen "user@beispiel.de" außerhalb der Exchange Server Organisation.

    Wenn jetzt ein Anwender/in, welcher sein Postfach auf dem Exchange Server hat, eine automatische Weiterleitung (z.B. bei einer Abwesenheits-Benachrichtigung) an einen User außerhalb der Exchange Organisation senden möchte (an einen User welcher sich auf dem externen POSTFIX Server mit user@beispiel.de E-Mail Adresse befindet), funktioniert die Weiterleitung einfach nicht.

    Kann ich die E-Mail Domäne "beispiel.de" als Remote Domäne anlegen, obwohl die Domäne "beispiel.de" als Internes Relay auf dem Exchange Server existiert?

    z.B:

    New-RemoteDomain -Name beispiel.de -DomainName beispiel.de

    Set-RemoteDomain -AutoForwardEnabled $true

    Vorab besten Dank für eure Unterstützung.

    Beste Grüße

    Udo Heuschmann

     

    Udo Heuschmann

    Montag, 6. Juli 2020 19:37

Alle Antworten

  • Moin,

    es ist keine schöne Konfiguration. Sind bei euch die automatischen Weiterleitungen sonst (Remote Domain "*") verboten?

    Man kann es so machen, ich meine mich aber zu erinnern, dass es dabei andere Artefakte geben kann. Du schreibst aber von "dem" Exchange Server - wenn ihr wirklich nur einen habt, wäre ich noch gerade so zuversichtlich, dass das funktionieren könnte.

    Sorry für die vagen Formulierungen. Diese Konstellation kommt gefühlt alle drei Jahre mal auf. Ich versuche die Leute dann dazu zu bewegen, mit einer Alias-Domain für die Nicht-Exchange-Postfächer zu arbeiten und glücklich zu sein. Manchmal gelingt es mir, sie zu überzeugen, manchmal wird es so umgesetzt, wie Du es vorhast...

    Probieren. Wenn es Artefakte gibt, wirst Du es merken.


    Evgenij Smirnov

    http://evgenij.smirnov.de

    Montag, 6. Juli 2020 20:00
  • Ich schaffe es meistens, die Leute davon zu überzeugen, alle Konten auf dem Exchange zu haben.

    Meistens werden die Mails auch nicht per SMTP zugestellt, sondern per Pop-Connector abgeholt und damit hat man die nächste Krücke im System.

    Mache ich nicht gerne, aber hier ist ein externen Dienstleister ins Boot zu holen.

    Oder - in Abhängigkeit der Größe - wäre ggf. O365 eine Alternative.

    Von was für einen Exchange mit welchem Stand reden wir?
    https://www.msxforum.de/blog/index.php?entry/41-build-nummern-tabellarisch/

    ;)

    Man KANN die Domain als nicht authoritv setzen, birgt aber andere Gefahren...


    Gruß Norbert

    Montag, 6. Juli 2020 20:54
    Moderator