none
Welcher ist der beste Weg um einen Domäne Kontroller auszutauschen? RRS feed

  • Allgemeine Diskussion

  • Wir haben 5 Standorte. Der Domäne-Kontroller von einem Standort ist zu alt. Der Standort wird im ca. 1 Monate zum eine neue Gebäude umgezogen. Die Standort-Verbindung wird erst am Tag des Umzuges umgezogen. Das heisst, wir werden nicht gleichzeitig im alt- und im neu Standort Verbindung haben.
    Im neuen Gebäude werden wir denselben IP-Bereich wie im alten Gebäude brauchen. Wir wollen den neuen Server mit derselben IP-Adresse und Name wie dem alten Server.
    Welcher ist der beste Weg?
    - Alter Domäne Kontroller herunterfahren und von AD löschen, und dann der neue hochfahren und DCPROMO ausführen. (Wäre das beste Option für uns. Wegen der Zeit des Umzuges und Distanz zwischen die Gebäuden)
    - Alter Domäne Kontroller De-Promotion ausführen und der neue ein „Promotion“ ausführen.

    Gruss
    Oscar

    Dienstag, 5. Juli 2011 12:07

Alle Antworten

  • Hello Gemperle,
     
    Welcher ist der beste Weg? Es gibt viele Wege, von der beste will ich nicht
    reden.
     
    - Alter Domäne Kontroller herunterfahren und von AD löschen, und dann der
    neue hochfahren und DCPROMO ausführen. (Wäre das beste Option für uns. Wegen
    der Zeit des Umzuges und Distanz zwischen die Gebäuden)
    - Alter Domäne Kontroller De-Promotion ausführen und der neue ein "Promotion"
    ausführen.
     
    Wenn die Option besteht einen DC mit dcpromo ordentlich herunterzustufen
    dann sollte man das immer tun. Ebenfalls muss der DC dann von AD Standorte
    und Dienste manuell gelöscht werden und DNS Zonen und Namensserver überprüft
    werden.
    Da noch andere DCs existieren ggf. FSMO Rollen verschieben, danach die Zeitservices
    neu konfigurieren auf dem neuen PDCEmulator, DNS server in allen Maschinen
    anpassen wenn nötig und DHCP scopes ebenfalls anpassen.
     
    Somit ist der 2. Weg der richtige. Einfach ausschalten und in AD UC löschen
    ist nicht genug. Die AD Datenbank muss aktualisiert werden sonst kann der
    alte Name NICHT benutzt werden ohne in Problemen zu enden.
     
    Bevor Du anfängst auf jeden Fall die Support tools dcdiag, repadmin und DNSLint
    benutzen um Fehler vorher zu beheben.
     Best regards
     
    Meinolf Weber
    Disclaimer: This posting is provided "AS IS" with no warranties, and confers
    no rights.
    ** Please do NOT email, only reply to the Forum
    ** Send from Omea Reader 2.2
     
     

    Best regards Meinolf Weber Disclaimer: This posting is provided "AS IS" with no warranties or guarantees , and confers no rights.
    Dienstag, 5. Juli 2011 12:54
  • Hallo,

    auf jeden Fall würde ich den alten DC nicht "per Hand" aus dem AD entfernen, sondern über dcpromo entfernen. Nachdem du ja mehrere DCs hast, sollte es kein Problem sein einen DC rauszunehmen und einen neuen rein.

    Du kannst es theoretisch auch schon am alten Standart vorbereiten: Neuen DC aufsetzen und dann einfach am neuen Standort aufbauen. Gut es gäbe einen weiteren Namen und eine weitere IP-Adresse, aber ich denke, dass das zu verkraften ist. Und du hast, falls das promoten des Neuen nicht gleich klappt, immer noch den alten DC auf Reserve. Wenn du dann weißt, dass der neue DC am neuen Standort sicher läuft, kannst du den Alten immer noch de-promoten.

    Dienstag, 5. Juli 2011 12:54