none
Softwareverteilung in einer Infrastuktur RRS feed

  • Frage

  • Hallo Zusammen,

    nur mal zur Auffrischung.. Also wir haben in unserer Umgebung eine Primary Parentsite und 6 Primary Childsites. Wenn ich eine Paket zur Softwareverteilung auf der Parentsite erststelle wird dies ja auf die Childsites übertragen. Die Verteilungspunkte die ich dem Paket auf der Parentsite zuweise werden ja auch übertragen. Wenn ich die Verteilungspunkte syncronisiere werden ja die entsprechenden Files auf die Childsites übertragen. Verbindet sich jetzt ein Client zu seinem MP wird die Software übertragen und installiert und zwar von dem Verteilungspunkt der dem Client anhand seines MP's zugeiwesen wird. Verbindet sich jetzt der Client mit einer anderen Site (nicht sein MP) wird die Software auch nicht installiert.

    Stimmt das soweit ??

    Wird der MP eines Clients eigentlich anhand des Discovery's definiert?

    Gruß

    Markus

    Dienstag, 8. März 2011 12:40

Alle Antworten

  • Verbindet sich jetzt der Client mit einer anderen Site (nicht sein MP) wird die Software auch nicht installiert.
    Was meinst Du mit "verbindet" in diesem Fall? Zuordnung (re-assignment) zu einem anderen MP oder Roaming (Laptop reist von Boundaries der ChildSite1 zu den Boundaries zu ChildSite2)? In beiden Fällen kann (abhängig von diversen Parametern) Software installiert werden.
    Nein, Zuordnung Client zu Site (site assignment) passiert anhand des Sitecodes (typischerweise bei dessen Installation). Beim Roaming (Verwendung eines MP einer anderen Site) wird der MP an Hand der Boundaries indentifiziert.
    Torsten Meringer | http://www.mssccmfaq.de
    Dienstag, 8. März 2011 15:35
    Beantworter
  • Hallo Torsten,

    die Boundary läuft über AD-Sites. Stimmt die Laptopuser reisen von einer Site in die andere. Was ich aber erreichen will ist, das eine Softwareinstallation nur zieht wenn, z.B. der User in seiner "Homesite" ist.

    Auf Parentsite will ich z.B. ein Softwarepaket erstellen. In diesem Paket werden dann von jeder Childsite die Verteilungspunkte eingetragen. Über die Zuweisung kann ich ja die definition machen, das bei einr langsamen Verbindung das Program nicht laufen soll (keine Installation). Wie kann ich denn nun sicherstellen, das die Software nur von dem Verteilungspunkt geholt wird, die im Prinzip seines "Homenetztes" entspricht?

     

    Gruß

     

    Markus

     

     

    Dienstag, 8. März 2011 16:34
  • Die Anforderung ist nur schwer zu realisieren. Welchen Grund sollte es denn geben, dass der Client dort keine Software installieren soll? Dein Szenario ist hier beschrieben: http://technet.microsoft.com/de-de/library/bb633252.aspx#BKML_roaming_higher
    Torsten Meringer | http://www.mssccmfaq.de
    Dienstag, 8. März 2011 21:47
    Beantworter