locked
Internet Explorer Proxy Einstellungen/Ausnahmen aber Ergänzbar um eigene Einträge RRS feed

  • Frage

  • Hallo,

    ich suche folgende Funktion, gibt es die?

    Proxy Einstellungen und Ausnahmen werden per Netzwerk ausgerollt in einer Domain. Windows Server 2008 R2 - Windows 7 Pro

    Benutzer kann aber eigene Einträge zu den ("erzwungenen") hinzufügen UND kann den Proxy auch gesamt abschalten (externes wlan).

    Gibt es so eine Möglichkeit?

    Im Prinzip wär also nur folgendes wichtig, eine einzelne Ausnahme die immer dann aktiv ist sobald der Benutzer den Proxy aktiviert.

    Danke euch.

    Montag, 5. November 2012 14:44

Antworten

  •  
    > den Proxy immer aktiviert haben müssen.
    >
    > Werde mal schauen ob es über die Konfig Datei halbwegs einfach zu
    > lösen ist.
    >
     
    Das ist sogar super einfach - stell die pac-Datei über einen Webserver
    bereit, der nur erreichbar ist, wenn auch der Proxy erreichbar ist (bei
    uns ist das sogar der gleiche Server). Kann die pac-Datei nicht geladen
    werden, wird auch kein Proxy verwendet. So einfach ist das ;-)
     
    mfg Martin
     
    > Was halt eben zusätzlich hinzukommt, nicht alle Benutzer haben die
    > gleichen "Ausnahmen" eingetragen.
    >
     
    WARUM um aller Welt denn das???
     

    NO THEY ARE NOT EVIL, if you know what you are doing: Good or bad GPOs?
    Wenn meine Antwort hilfreich war, freue ich mich über eine Bewertung! If my answer was helpful, I'm glad about a rating!
    • Als Antwort markiert Alex Pitulice Montag, 3. Dezember 2012 10:12
    Dienstag, 6. November 2012 20:13
  • Am 06.11.2012 schrieb 0815.User:

    Werde mal schauen ob es über die Konfig Datei halbwegs einfach zu lösen ist.

    Es gibt genügend Anleitungen dazu:
    http://www.gruppenrichtlinien.de/HowTo/Automatische_Proxykonfiguration_WPAD.htm

    Servus
    Winfried


    Connect2WSUS: http://www.grurili.de/tools/Connect2WSUS.exe
    GPO's: http://www.gruppenrichtlinien.de
    Community Forums NNTP Bridge: http://communitybridge.codeplex.com/

    • Als Antwort markiert Alex Pitulice Montag, 3. Dezember 2012 10:12
    Dienstag, 6. November 2012 20:32
  • Hi,
     
    Am 06.11.2012 12:49, schrieb 0815.User:
    > es gibt LaptopBenutzer die WLANs extern nutzen wo sie die Möglichkeit
    > haben sollen, den Proxy auszuschalten. Ich will sozusagen nicht das
    > Häkchen ausgrauen und den Proxy immer aktiviert haben müssen.
     
    Nutze ein Script, das einfach nur die Checkboyx "ProxyEnable" an und aus
    schaltet. Je nachdem, ob ein "ping mein.dc.ad" erfolgreich ist.
     
    Verteile per GPP Tasks eine Aufgabe, die die Events 10000 und 10001
    in Windows-NetworkProfile abfängt und löse dann das Script aus.
     
    Das Script verteilst du per GPP Files.
     
    10000 + 10001 = "Netzwerk erkannt"
    wenn "ping dc" keine Fehler hat = im LAN -> Proxy an
    wenn "ping dc" fehler "public" -> Proxy aus
     
    Das Script kann man auch prima mit AutoIT bauen und zu einer .exe
    kompilieren, das ist schicker, als die Batch...
     
    Tschö
    Mark
    --
    Mark Heitbrink - MVP Windows Server - Group Policy
     
    Homepage:       www.gruppenrichtlinien.de - deutsch
    GPO Tool:       www.reg2xml.com - Registry Export File Converter
    NetworkTrayTool www.gruppenrichtlinien.de/tools/Networktraytool.htm
     
    • Als Antwort markiert Alex Pitulice Montag, 3. Dezember 2012 10:12
    Dienstag, 6. November 2012 20:49

Alle Antworten

  •  
    > Benutzer kann aber eigene Einträge zu den ("erzwungenen") hinzufügen
    > UND kann den Proxy auch gesamt abschalten (externes wlan).
    >
    > Gibt es so eine Möglichkeit?
    >
     
    Group Policy Preferences "Internet Optionen", mit "nur einmal anwenden":
     
    > Im Prinzip wär also nur folgendes wichtig, eine einzelne Ausnahme die
    > immer dann aktiv ist sobald der Benutzer den Proxy aktiviert.
    >
     
    Warum brauchst Du ne Ausnahme, die nur bei aktivem Proxy drin ist?
    Vielleicht wäre ein pac die bessere Lösung...
     
    mfg Martin
     

    NO THEY ARE NOT EVIL, if you know what you are doing: Good or bad GPOs?
    Wenn meine Antwort hilfreich war, freue ich mich über eine Bewertung! If my answer was helpful, I'm glad about a rating!
    Dienstag, 6. November 2012 08:08
  • Hallo,

    es gibt LaptopBenutzer die WLANs extern nutzen wo sie die Möglichkeit haben sollen, den Proxy auszuschalten. Ich will sozusagen nicht das Häkchen ausgrauen und den Proxy immer aktiviert haben müssen.

    Werde mal schauen ob es über die Konfig Datei halbwegs einfach zu lösen ist.

    Was halt eben zusätzlich hinzukommt, nicht alle Benutzer haben die gleichen "Ausnahmen" eingetragen.

    • Bearbeitet 0815.User Dienstag, 6. November 2012 11:51
    Dienstag, 6. November 2012 11:49
  •  
    > den Proxy immer aktiviert haben müssen.
    >
    > Werde mal schauen ob es über die Konfig Datei halbwegs einfach zu
    > lösen ist.
    >
     
    Das ist sogar super einfach - stell die pac-Datei über einen Webserver
    bereit, der nur erreichbar ist, wenn auch der Proxy erreichbar ist (bei
    uns ist das sogar der gleiche Server). Kann die pac-Datei nicht geladen
    werden, wird auch kein Proxy verwendet. So einfach ist das ;-)
     
    mfg Martin
     
    > Was halt eben zusätzlich hinzukommt, nicht alle Benutzer haben die
    > gleichen "Ausnahmen" eingetragen.
    >
     
    WARUM um aller Welt denn das???
     

    NO THEY ARE NOT EVIL, if you know what you are doing: Good or bad GPOs?
    Wenn meine Antwort hilfreich war, freue ich mich über eine Bewertung! If my answer was helpful, I'm glad about a rating!
    • Als Antwort markiert Alex Pitulice Montag, 3. Dezember 2012 10:12
    Dienstag, 6. November 2012 20:13
  • Am 06.11.2012 schrieb 0815.User:

    Werde mal schauen ob es über die Konfig Datei halbwegs einfach zu lösen ist.

    Es gibt genügend Anleitungen dazu:
    http://www.gruppenrichtlinien.de/HowTo/Automatische_Proxykonfiguration_WPAD.htm

    Servus
    Winfried


    Connect2WSUS: http://www.grurili.de/tools/Connect2WSUS.exe
    GPO's: http://www.gruppenrichtlinien.de
    Community Forums NNTP Bridge: http://communitybridge.codeplex.com/

    • Als Antwort markiert Alex Pitulice Montag, 3. Dezember 2012 10:12
    Dienstag, 6. November 2012 20:32
  • Hi,
     
    Am 06.11.2012 12:49, schrieb 0815.User:
    > es gibt LaptopBenutzer die WLANs extern nutzen wo sie die Möglichkeit
    > haben sollen, den Proxy auszuschalten. Ich will sozusagen nicht das
    > Häkchen ausgrauen und den Proxy immer aktiviert haben müssen.
     
    Nutze ein Script, das einfach nur die Checkboyx "ProxyEnable" an und aus
    schaltet. Je nachdem, ob ein "ping mein.dc.ad" erfolgreich ist.
     
    Verteile per GPP Tasks eine Aufgabe, die die Events 10000 und 10001
    in Windows-NetworkProfile abfängt und löse dann das Script aus.
     
    Das Script verteilst du per GPP Files.
     
    10000 + 10001 = "Netzwerk erkannt"
    wenn "ping dc" keine Fehler hat = im LAN -> Proxy an
    wenn "ping dc" fehler "public" -> Proxy aus
     
    Das Script kann man auch prima mit AutoIT bauen und zu einer .exe
    kompilieren, das ist schicker, als die Batch...
     
    Tschö
    Mark
    --
    Mark Heitbrink - MVP Windows Server - Group Policy
     
    Homepage:       www.gruppenrichtlinien.de - deutsch
    GPO Tool:       www.reg2xml.com - Registry Export File Converter
    NetworkTrayTool www.gruppenrichtlinien.de/tools/Networktraytool.htm
     
    • Als Antwort markiert Alex Pitulice Montag, 3. Dezember 2012 10:12
    Dienstag, 6. November 2012 20:49
  • Mittwoch, 7. November 2012 20:37
  • Hallo 0815User,

    Wir gehen davon aus, dass die Antworten Dir weitergeholfen haben.
    Wenn ja, wäre es hilfreich wenn Du diese Lösung bestätigen würdest, sodass andere Leute von derselben Situation profitieren können.
    Wenn nein, neue Rückfragen oder Ergänzungen zu diesem Thread bleiben weiterhin möglich.

    Danke und viele Grüße,
    Alex


    Alex Pitulice, MICROSOFT 
    Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass im Rahmen dieses Forums, welches auf dem Community-Prinzip „IT-Pros helfen IT-Pros“ beruht, kein technischer Support geleistet werden kann oder sonst welche garantierten Maßnahmen seitens Microsoft zugesichert werden können.

    Montag, 3. Dezember 2012 10:12