none
Fehler 400 beim Aufruf der Details eines ActiveSync Gerätes und Nachrichtenverfolgung RRS feed

  • Frage

  • Hallo zusammen,

    wir haben bei uns Exchange 2016 CU18 (derzeit nur noch einer mit dem fehlenden SecUpdate) auf Server 2016 in Betrieb. Während meinen routinemäßigen Arbeiten ist mir ein Fehler aufgefallen den ich hier aufzeigen möchte.

    Wenn ich mir die Details eines ActiveSync Gerätes aufrufen möchte, erhalte ich eine Fehlerwebseite mit folgendem Inhalt. (IE & Microsoft Edge)

    "400 Outlook Web App-Optionen" (Problem beim Öffnen der Outlook Web App-Optionen. Klicken Sie unten auf „Abmelden“, und melden Sie sich dann bei den Outlook Web App-Optionen erneut an. Falls das nicht funktioniert, melden Sie sich ab, löschen die Cookies des Browsers und melden sich erneut an.)

    Das habe ich auf allen Exchange Servern auch direkt als Meldung und die einzige anderweitige Anpassung auf Grund unserer AD-Größe ist folgende.

    Bei der Erstellung eines neuen Postfachs zeigt Exchange Server nicht alle OUs an

    MfG Paul





    • Bearbeitet Lexxitus Mittwoch, 30. Dezember 2020 15:45
    Mittwoch, 28. Oktober 2020 07:24

Antworten

  • Kann das jemand bei sich ebenfalls bestätigen?

    Also wenn das Konto mit dem man sich im Admin-Center kein Postfach hat dann erscheint die obige Fehlermeldung ("400 Outlook Web App-Optionen") beim Aufruf von Detailinformationen Mobiler Geräte an den Postfächern und auch im Bereich "Nachrichtenverfolgung".

    Gibt man dem Admin Konto ein Postfach dann funktioniert alles wie gewohnt.

    MfG Paul



    • Bearbeitet Lexxitus Montag, 11. Januar 2021 10:24
    • Als Antwort markiert Lexxitus Dienstag, 12. Januar 2021 06:05
    Montag, 11. Januar 2021 10:24
  • Seit 2013 sollte der Admin eine Mailbox haben, so lauten die Best Practice

    Gruß Norbert

    • Als Antwort markiert Lexxitus Dienstag, 12. Januar 2021 06:05
    Montag, 11. Januar 2021 13:42
    Moderator

Alle Antworten

  • Ja das scheint der gleiche Fehler zu sein. Es wird da aber davon gesprochen das die Sprache innerhalb von OWA vom Adminkonto die gleiche wie vom Zielpostfach sein soll. Unsere Adminkonten haben aber kein Postfach aus Sicherheitsgründen und wenn der Benutzer innerhalb von Outlook sich die Details seiner Geräte anschauen möchte, klappt das auch wunderbar. Ich bin der Meinung das es vor dem CU18 bei uns noch geklappt hat.

    Auch würde ich gerne wissen was die Befehle an sich bewirken und ob ich das auf allen Servern machen muss oder gar einer reicht und ob es sinnvoll wäre den Server danach neuzustarten.

    1. Launch the Windows PowerShell
    2. Run Add-PSSnapin Microsoft.*
    3. Run the command “Install-CannedRBACRoles” cmdlet to install the out-of-the-box RBAC roles.
    4. Run the command “Install-CannedRBACRoleAssignments


    MfG Paul


    • Bearbeitet Lexxitus Donnerstag, 29. Oktober 2020 10:52
    Donnerstag, 29. Oktober 2020 10:52
  • Ich habe nun das CU19 installiert und weiterhin diese Meldung beim Aufruf der ActiveSync Geräte.

    Heute ist mir auch aufgefallen, das die selbe Meldung "400 Outlook Web App-Optionen" auch beim Aufruf von Ergebnissen im Bereich "Zustellberichte" erscheint.

    MfG Paul und einen Guten Rutsch ins (hoffentlich bessere) Jahr 2021 :-)

    -----------------------------------------------------------------------------------

    get-ECPVirtualDirectory | fl *admin*
    AdminEnabled        : True
    AdminDisplayVersion : Version 15.1 (Build 2176.2)

    get-owavirtualdirectory -identity "owa (Default Web site)" | fl *FormsAuthentication*
    FormsAuthentication : True

    get-ecpvirtualdirectory -identity "ecp (Default Web site)" | fl *FormsAuthentication*
    FormsAuthentication : True

    • Bearbeitet Lexxitus Mittwoch, 30. Dezember 2020 16:03
    Mittwoch, 30. Dezember 2020 15:52
  • Update

    Wenn ich einem Test Adminkonto ein Postfach zuweise und vorher über OWA die Zeitzone etc. einstelle dann erhalte ich unter ECP nicht den Fehler und kann ganz normal alles einsehen.

    Kann sich das einer erklären und wir sind bewusst davon abgekommen den Administratorenkonten ein Postfach zugeben, damit diese nicht von Extern geknackt werden können. OWA sperren bringt ja nichts da dann ECP nicht mehr funktioniert.

    Eigentlich hätte ich einen Aufschrei auch von anderen Admins erwartet die keine Postfächer an Adminkonten einsetzen und seit dem CU18 (wo es bei mir begonnen hat) eine Fehlerwebseite erhalten. Habt Ihr eine Idee wie man ohne ein Postfach die Fehler nicht mehr bekommt? Werde heute mal probieren meinem ADM Konto kurzfristig ein Postfach geben, testen und dann wieder wegnehmen und nochmal testen aber Hoffnung habe ich nicht das es dann wieder geht und ein Workaround ist oder wäre es auch nicht.

    Nachtrag: Nehme ich meinem Testadminkonto das Postfach wieder weg, so habe ich wieder den Fehler.

    MfG Paul

    • Bearbeitet Lexxitus Donnerstag, 7. Januar 2021 07:29
    Donnerstag, 7. Januar 2021 07:25
  • Kann das jemand bei sich ebenfalls bestätigen?

    Also wenn das Konto mit dem man sich im Admin-Center kein Postfach hat dann erscheint die obige Fehlermeldung ("400 Outlook Web App-Optionen") beim Aufruf von Detailinformationen Mobiler Geräte an den Postfächern und auch im Bereich "Nachrichtenverfolgung".

    Gibt man dem Admin Konto ein Postfach dann funktioniert alles wie gewohnt.

    MfG Paul



    • Bearbeitet Lexxitus Montag, 11. Januar 2021 10:24
    • Als Antwort markiert Lexxitus Dienstag, 12. Januar 2021 06:05
    Montag, 11. Januar 2021 10:24
  • Seit 2013 sollte der Admin eine Mailbox haben, so lauten die Best Practice

    Gruß Norbert

    • Als Antwort markiert Lexxitus Dienstag, 12. Januar 2021 06:05
    Montag, 11. Januar 2021 13:42
    Moderator
  • Hallo Norbert,

    das ist meiner Meinung nach eine sehr ungünstige Vorgabe und kann bei vielen Firmen zu Problemen im Bereich Sicherheit führen wenn dort nicht /ecp von Extern geblockt bzw. geschützt wird.

    Aber wenn das in den Best Practice steht dann brauche ich ja nicht weiter fragen und bei MS um Hilfe bitte.

    Danke für deinen Hinweis.

    MfG Paul

    Dienstag, 12. Januar 2021 06:05
  • Hi Paul,

    du musst dem Konto ja keine externe Mailadresse zuweisen

    Je nach System, das veröffentlicht kann man /ecp z.B. am Gateway / der Firewall von extern blockieren

    Ich kann man nach den BP suchen...


    Gruß Norbert

    Dienstag, 12. Januar 2021 08:05
    Moderator
  • Hallo Norbert,

    ich habe den Test ja auch nur mit einer rein internen Adresse durchgeführt und an unserer externen Firewall (Sophos) ist auch der Aufruf der OWA URL mit dem String /ecp gesperrt. Ich möchte auch ungern jetzt anfangen das ECP so umzustricken, das es eine interne und externe ECP Webseite gibt. Vielleicht verzichten wir dann lieber erstmal auf die Anzeigen und leben mit dem derzeitigen Zustand.

    MfG Paul

    Dienstag, 12. Januar 2021 08:12