none
NAS Wake-on-LAN RRS feed

  • Frage

  • Setup: Auf dem PC (Win 10 Pro) läuft Acronis TrueImage 2018. Das Backup soll auf ein NAS (Synology DS214) ausgeführt werden. In TrueImage kann vor dem eigentlichen Backup ein "Vor-Befehl" ausgeführt werden. Hier nutze ich eine Batch-Datei, die das NAS aufweckt:

    "wol.exe" MACAdresse
    ping 192.xxx.xxx.xxx -n 150 > c:\ping.txt
    Funktioniert auch ganz gut, mit zwei Problemen: 1. wenn es schon an ist wird trotzdem die 150 Sekunden gewartet, bevor es weitergeht. 2. es wird immer 150 Sekunden gewartet, auch wenn das hochfahren nur 110 dauert.

    Ich habe mir das in etwa so vorgestellt: 

    If NAS schon an
    Then Ende
    
    Else WOL NAS
    Ende wenn NAS hochgefahren (und nicht nach fester Zeit)

    Ursprünglich wollte ich das in einer Batch umsetzen. Aber das ist ja sowas von 1980 :) mir wurde zu PowerShell geraten. Ich bin zwar interessierter Laie, aber mir fehlen Befehle, Syntax, Ideen.... 

    Kann mein Plan funktionieren? Wer kann mir auf die Sprünge helfen, oder meinen Pseudocode übersetzen?

    Sonntag, 22. April 2018 12:25

Antworten

  • Sedge.One,

    Erstmal Hallo und Willkommen in Deutschen Powershell.-Forum

    Kann mein Plan funktionieren?

    Definitiv.

    Wer kann mir auf die Sprünge helfen, oder meinen Pseudocode übersetzen?

    Willst Du erst alle Namen hören, oder sollen wir einfach loslegen? ;-) :-D

    Weil wir hier keinen gebrauchsfertigen Code auf Bestellung liefern, solltest Du Dir vielleicht als Erstes die Grundlagen von Powershell aneignen. Das dauert nicht lange und kostet auch nicht unbedingt Geld. Mit eine bissl Zeit ist die Microsoft Virtual Academy mit dem Kurs Getting Started with Microsoft Powershell eine gute Adresse für den Anfang. Wenn Du dann selbst anfangen willst zu basteln, schaust Du Dir vielleicht die folgenden cmdlets bzw. Hilfe-Themen inclusive der enthaltenen Beispiele an. Wenn Du damit dann an einer Stelle ein Problem hast und nicht weiterkommst, dann weißt Du ja jetzt, wo Du fragen kannst.

    Test-Connection, Start-Sleep, about_do, about_while, about_if.

    Ich wünsche viel Spaß und viel Erfolg.


    Best regards,

    (79,108,97,102|%{[char]$_})-join''



    Sonntag, 22. April 2018 12:56

Alle Antworten

  • Sedge.One,

    Erstmal Hallo und Willkommen in Deutschen Powershell.-Forum

    Kann mein Plan funktionieren?

    Definitiv.

    Wer kann mir auf die Sprünge helfen, oder meinen Pseudocode übersetzen?

    Willst Du erst alle Namen hören, oder sollen wir einfach loslegen? ;-) :-D

    Weil wir hier keinen gebrauchsfertigen Code auf Bestellung liefern, solltest Du Dir vielleicht als Erstes die Grundlagen von Powershell aneignen. Das dauert nicht lange und kostet auch nicht unbedingt Geld. Mit eine bissl Zeit ist die Microsoft Virtual Academy mit dem Kurs Getting Started with Microsoft Powershell eine gute Adresse für den Anfang. Wenn Du dann selbst anfangen willst zu basteln, schaust Du Dir vielleicht die folgenden cmdlets bzw. Hilfe-Themen inclusive der enthaltenen Beispiele an. Wenn Du damit dann an einer Stelle ein Problem hast und nicht weiterkommst, dann weißt Du ja jetzt, wo Du fragen kannst.

    Test-Connection, Start-Sleep, about_do, about_while, about_if.

    Ich wünsche viel Spaß und viel Erfolg.


    Best regards,

    (79,108,97,102|%{[char]$_})-join''



    Sonntag, 22. April 2018 12:56
  • Da der Ping ein Ergebnis "Antwort von ..." liefert, falls das Ziel an ist, kann man in einer Schleife mit einem Ping "... n 1" so lange warten bis der Text "Antwort" in der Ausgabe steht.

    Die Powershell ist dafür tatsächlich besser als eine BAT geeignet.

    Sonntag, 22. April 2018 14:26
  • Hallöchen,

    eine mögliche Herangehenweise könnte sein mit

    Test-NetConnection

    zu prüfen ob Du die NAS erreichst. Wenn Dir der Test "True" zurück liefert, kannst Du beenden. Wenn "False" dann solange weiter pingen bis es "True" wird.

    Noch zuverlässiger, ob die NAS nicht nur im Netzwerk erreichbar ist sondern auch die Dienste bereit sind, wäre natürlich eine Probe auf das Web-Interface oder auf das SMB-Share auf welches Du zugreifen willst.


    Freundliche Grüße

    Sandro Reiter
    Consultant Cloud Infrastructure

    Microsoft Azure
    Office 365







    Montag, 23. April 2018 07:42