none
Office 365: Outlook 2010 Clients frieren ein, Outlook 2013 Clients nicht RRS feed

  • Frage

  • Moin,

    ich habe da ein seltsames Phänomen bei einem Kunden: Outlook 2010 friert ständig für mehrere Sekunden (bis zu ca. 15) komplett ein, während Outlook 2013 keine Störung aufweist. Ständig heißt hier alle paar Minuten in unregelmäßigen Intervallen.

    Umgebung:
    - PCs und Notebooks unter Win 7, 64bit, 2 bis 4 GB
    - alle PC/NB im gleichen Netz, größtenteils im gleichen Segment (Switch)
    - Clients: Outlook 2010 und 2013
    - Virenscanner: Sophos
    - Firewall: Lancom, Regeln sind geprüft (intern -> extern: 443 und 80 erlaubt (u.a.))
    - eventlogs auf den Clients zeigen sämtlich keine Probleme/spezifische Einträge
    - intensiver Virenscan (Sophos, zusätzlich Kaspersky Rescue Disc, TrendMicro) hat keinen Befall ergeben

    Ehrlich gesagt bin ich ziemlich ratlos, da es aus meiner Sicht keinen Hinweis für dieses Verhalten gibt.

    Für Ideen, wo ich sonst noch suchen könnte, wäre ich wirklich dankbar!

    Lutz Rucktäschel

    Mittwoch, 26. November 2014 13:39

Alle Antworten

  • Hallo Lutz,

    bitte versuche doch einmal Outlook 2010 im Safe-Modus zu starten. Dazu einfach unter Start - Ausführen das Kommando outlook /safe eingeben. Sollte Outlook im Safe-Modus stabil laufen, hilft meist das Deaktivieren von Add-In's. Dazu im geöffneten Outlook oben auf Datei - Optionen navigieren und dort zur Registerkarte Add-Ins. Wähle dann weiter unten unter Verwalten bitte COM-Add-Ins aus. Es öffnet sich ein Dialog, in dem alle COM-Add-Ins aufgeführt sind. Markiere alle und deaktiviere sie.

    Konnte das Problem dadurch schon behoben werden ?

    Viele Grüße, 
    Tobias Heilig
    TechNet Deployment Hotline

    TechNet Deployment-Hotline

    Disclaimer:

    Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir hier auf Rückfragen gar nicht oder nur sehr zeitverzögert antworten können.
    Bitte nutzen Sie für Rückfragen oder neue Fragen den telefonischen Weg über die TechNet Deployment Hotline: http://technet.microsoft.com/de-de/ff959330

    TechNet Deployment-Hotline
    Telefon: 0800-6087338*
    Email: msdn-technet-support@escde.net

    * 16:00 – 18:00 Uhr (außer an bundeseinheitlichen Feiertagen). Kostenfrei aus dem dt. Festnetz, Mobilfunknetz ggfs. abweichend. Anrufer aus Österreich und der Schweiz können die Telefon-Hotline aus technischen Gründen über +49 721 693 7233 zum Tarif für Auslandsverbindungen des jeweiligen Telefonanbieters erreichen.
    Es gelten Nutzungsbedingungen, Hinweise zu Markenzeichen sowie die allgemein gültigen Informationen zu Datenschutz und Cookies. Bitte beachten Sie auch die gesonderten Nutzungsbedingungen für die Deployment-Hotline.

    Mittwoch, 26. November 2014 15:59
  • Hallo,

    da es sich um eine Office 365 Thematik handelt, bist Du hier im falschen Forum! Office 365 hat eine eigene Community(http://community.office365.com/de-de/default.aspx), in der Dir auch Microsoft Mitarbeiter und Partner, fachlich beiseite stehen.

    Bitte beachte auch, dass Microsoft ende 2013, alle Office 365 zu einer Umstellung auf Office 2013 aufgefordert hat.
    Zur genaueren Fehleranalyse wirst Du wohl noch mehr Informationen bereitstellen müssen.
    Die Situation des "Einfrierens" konnte ich auch schon bei Office 2013 beobachten und tauchte immer dann auf, wenn es offensichtlich zu Kommunikationsproblemen mit Office365 kommt. Von daher würde ich in Deiner Stele, erst einmal die Qualität Deiner Internetverbindung untersuchen. Insbesondere, ob es in der Verbindung zu kurzen Aussetzern kommt, die dann wiederum vielschichtige Ursachen haben kann.
    Eine weitere Möglichkeit, kann auch der Client selber sein. Insbesondere, wenn es zu kurzer Auslastung der lokalen Festplatte kommt, kann das auch Auswirkungen auf Outlook haben.

    Von daher, ist erst einmal eine genaue Analyse notwendig von der Gesamtsituation, die sich in der "Einfrierzeit" auf den Client ergeben. Noch ein Tipp: es kann die Performance verbessern, wenn die OST Datei nicht direkt vom Virenscanner gescannt wird.

    Grüße

    • Als Antwort vorgeschlagen Klaus Kroenert Freitag, 28. November 2014 02:03
    Freitag, 28. November 2014 02:03
  • Hallo Klaus,

    Danke für die Antwort - bei der Erstellung meiner Frage habe ich lange vergeblich nach einer Auswahlmöglichkeit "Office 365" gesucht, hier sehe ich eher Nachholbedarf für Microsoft endlich die Foren mal etwas besser intuitiv bedienbar zu machen... Aber das nur am Rande, sonst wird's noch philosophisch...  ;-)

    Der Hinweis auf die Qualität der Verbindung hat den Grund getroffen, obwohl ich auch das getestet hatte - zumindest per Dauerping auf eine externe Adresse. Hier waren absolut keine nennenswerten Schwankungen zu verzeichnen.

    Was für mich auch zunächst dagegen gesprochen hatte war, dass in einem Netzwerksegment mit ca. 25 Win 7 Clients ausschließlich die Rechner (und zwar alle gleichermaßen!) das Problem aufwiesen, die mit Office 2010 bestückt sind (etwa 80%), alle Office 2013 Clients hatten überhaupt keine Beeinträchtigungen.

    Gestern Morgen habe ich "aus purer Verzweiflung" den dort vorhandenen Zyxel-Router neu gestartet, gestern Abend habe ich dann den Hinweis bekommen, dass es keine Probleme mehr gegeben hatte.

    Also: Problem gelöst (auch wenn es "nur" ein nicht sichtbare Problem eines Routers war...).

    Gruß, Lutz

    Freitag, 28. November 2014 07:36