ich habe auf einem kleinen odroid Einplatinencomputer ein kleines NAS eingerichtet, mit SMB server Von allen Geräten erreiche ich vernünftige Lese/Schreibgeschwindigkeiten, nur von einem Windows10 Home Laptop nicht, sobald ich übers WLAN zugreife. Meine
Testergebnisse:
PC1 (dual boot, alter dell optiplex), am Netzwerkkabel:
Ubuntu ca 80mb/s
win7 ca. 90 mb/s
laptop, am netzwerkkabel:
win10 ca 90-100 mb/s
ubuntu live cd ca. 80 mb/s
derselbe laptop, wifi:
win10 355kb/s ???????????
ubuntu live cd ca 11mb/s
chromebook, wifi:
ubuntu ca 10mb/s
Alle diese Werte wirken plausibel, nur am laptop unter win10 ist das NAS quasi nicht nutzbar. Da es aber mit anderen Geräten und auch mit Ubuntu klappt, schließe ich Hardwaredefekte am Netzwerk oder an der WLAN karte des Laptops aus. Es muss also an irgendwelchen
Einstellungen des Samba servers oder der Netzwerkkarte liegen.
Beim Googeln stößt man oft auf die 355kb/s, das ist irgendeine magische Zahl, nur Lösungen für das Problem habe ich noch keinengefunden. Probiert habe ich schon:
* treiber updaten
* Large send offload deaktivieren (gibt es nicht)
* verschiedene smb versionen probieren
Hat sonst noch jemand eine Idee?