Moin,
in der Spezifikation, die im Darft-Status 1999 oder 2000 ausgelaufen ist, ohne es je zum RFC geschafft zu haben, ist explizit von HTTP ohne S die Rede. Daher kannst Du https nur dort verwenden, wo Du den gesamten URL übergibst, sprich in DHCP. Alle anderen
Methoden werden nur HTTP ausprobieren.
Warum möchtest Du diese Informationen verschlüsseln? Deren Abruf ist doch sinnvollerweise für jedermann möglich, d.h. der Angreifer muss sie nicht bei Dir sniffen, sondern kann sie selber ziehen...
Evgenij Smirnov
I work @ msg services ag, Berlin ->
http://www.msg-services.de
I blog (in German) @ http://it-pro-berlin.de
my stuff in PSGallery -->
https://www.powershellgallery.com/profiles/it-pro-berlin.de/
Exchange User Group, Berlin -> http://exusg.de
Windows Server User Group, Berlin ->
http://www.winsvr-berlin.de
Mark Minasi Technical Forum, reloaded ->
http://newforum.minasi.com