none
Nach HV-Installation keine NIC gefunden RRS feed

  • Frage

  • Hallo,

     

    nach der installation des Hyper-V 2008 R2 habe ich folgende Fehlermeldung erhalten: keine aktiven Netzwerkadapter gefunden.

    Nachdem ich mir mit DevCon den Status habe anzeigen lassen erscheint folgende Meldung: No matching devices found

    Wie kann ich also einen NIC-Adapter in Hyper-V integrieren damit ich anschliesßend via RDP auf den Server zugreifen kann um ihn einzurichten.

    Mein Hardware:

    IBM ThinkPad T510, 8GB RAM, 320 GB HDD partitioniert.

    Meine Vorhaben ist folgendes:
    - Installation Hyper-V auf dem Notebook
    - Installation SBS2011 STD als VM im mHyper-V (für Test und Übungszewche)

    Bin für jeden Tipp dankbar

    Gruß
    Thomas



    Samstag, 9. April 2011 07:09

Antworten

  • Hallo Thomas,

    Wenn ich richtig verstehe, möchtest du Hyper-V Server 2008 R2 auf deinem Notebook ausführen. Einfacher ist, wenn du Windows Server 2008 R2 auf deinem Notebook laufen lässt dann kannst du gleichzeitig damit arbeiten (gibt es auch als 180 Tage Testversion). Weiss nicht ob ich dich da richtig verstanden haben.

    Zu dem Treiber: du musst den Treiber im Betriebsystem installieren. Also die EXE in einer Shell auführen. Schau auchmal ob du ein minimalistisches Paket bekommst in dem am besten nur der Treiber drin ist. Wenn das nicht zur Verfügung steht dann versuch die EXE mit einem Pakprogramm auszupaken damit du an die Dateien kommst.

    Hoffe das hilft. Wenn ich dich mißverstanden habe, dann schreib noch mal genauer.


    Grüße/Regards Carsten Rachfahl MCT, MCTIP, MCSA, CCA, Husband and Papa, www.hyper-v-server.de First German Gold Virtualisation Kompetenz Partner
    Sonntag, 10. April 2011 09:06
    Moderator
  • Hallo, also ich kann den Treiber ohne Probleme über die Konsole entpacken (Intel PRO/1000 LAN Adapter Software for 32-bit Windows) http://download.lenovo.com/ibmdl/pub/pc/pccbbs/mobiles/6irf25ww_732.exe . Ggf. eine 2. Rechner nehmen und die Dateien entpacken. Dann den Inhalt auf den USB Stick packen. Ins Verzeichnis \DRIVERS\WIN\ETHERNET\PRO1000\Win*\NDIS62 wechsel und mit dem pnputil die Installation des Treiber von Hand durchführen. pnputil (Anleitung: http://technet.microsoft.com/en-us/library/ff800798(WS.10).aspx ) Prüfen mit: driverquery Gruß Jörn
    Montag, 2. Mai 2011 06:31

Alle Antworten

  • Moin,

    für deinen Laptop würde ich dir Virtual PC oder VMWaere Workstation 7 empfehlen. Im BIOS ist die Virtualisierungsoption bereits aktiviert.

    Zu deinem Problem, ich gehe davon aus das im Host (Gerätemanager sauber?) die NIC erkannt wird? Der Assistent ist zum Schluss sauber durch gelaufen und du hast das Protokoll für Microsoft Virtuall Switch auf deiner Host NIC aktiviviert, bzw. es ist drin?

    Mehr fällt mir grad nicht ein.

    Grüße

    Samstag, 9. April 2011 13:36
  • Hallo,

    ich möchte unbedingt Hyper-V R2 vorab auf meinem Notebook testen (setze immo noch V1.0 ein), Dann den SBS2011 und das dieser viel RAM benötigt dachte ich mir alles frisch ein einer eigenen Platte zu installieren. In meinem Originalen Betriebssystem Win7 verwende ich vmware für die virtualisierung und alles klappt einwandfrei.

    Ich habe die Installation der Hyper-V R2 komplett durchlaufen lassen, ging auch ohne Probleme. Den virtuellen Switsch?? Wo installiert man den, kommt der nircht durch die normale Installation des Hyper-V?

     

    cu Thomas

    Samstag, 9. April 2011 15:57
  • Hallo Thomas,

    Vorab Hyper-V auf Notebook klappt. Mein Apple MacBook Pro ist mit Windows Server 2008 R2 SP1 und Hyper-V ausgestattet und lauft sehr gut. Wenn du keinen Treiber für deinen Netzwerkkarten für Windows Server 2008 R2 findest dann such nach dem Treiber für Windows 7 64 Bit. Ich hoffe da wirst du fündig. Ich habe in meinem letzten Microsoft Virtualisierungs Podcast auf einen Wiki Eintrag zu Hyper-V und Laptops hingewiesen. Schau mal hier: http://social.technet.microsoft.com/wiki/contents/articles/hyper-v-how-to-run-hyper-v-on-a-laptop.aspx?utm_source=Hyper-V+Wiki&utm_medium=Twitter

       


    Grüße/Regards Carsten Rachfahl MCT, MCTIP, MCSA, CCA, Husband and Papa, www.hyper-v-server.de First German Gold Virtualisation Kompetenz Partner
    Samstag, 9. April 2011 17:00
    Moderator
  • Moin Carsten,

    einen Win7-Treiber für die NIC kann ich als exe von Lenovo downlaoden. Abr ich muss disen Treiber ja auch als exe in der Console des Hypr-V aufrufen, das schlägt fehl weil die Exe ein Windows-Setup-Programm ist.

    Hast Du eine Idee wie ich also nun den Treiber in Hyper-V installiert bekomme?

    Ich habe inzwischen eine Neuinstallation des Hyper-V durchgeführt, alles ist ohne Probleme gelaufen. Nur nach dem Start ist alles beim Alten. Meldung: Keine aktiven Netzwerkadapter gefunden.

    Hats Du noch eine Idee was ich da machen kann?

    Gruß
    Thomas
    Sonntag, 10. April 2011 07:51
  • Hallo Thomas,

    Wenn ich richtig verstehe, möchtest du Hyper-V Server 2008 R2 auf deinem Notebook ausführen. Einfacher ist, wenn du Windows Server 2008 R2 auf deinem Notebook laufen lässt dann kannst du gleichzeitig damit arbeiten (gibt es auch als 180 Tage Testversion). Weiss nicht ob ich dich da richtig verstanden haben.

    Zu dem Treiber: du musst den Treiber im Betriebsystem installieren. Also die EXE in einer Shell auführen. Schau auchmal ob du ein minimalistisches Paket bekommst in dem am besten nur der Treiber drin ist. Wenn das nicht zur Verfügung steht dann versuch die EXE mit einem Pakprogramm auszupaken damit du an die Dateien kommst.

    Hoffe das hilft. Wenn ich dich mißverstanden habe, dann schreib noch mal genauer.


    Grüße/Regards Carsten Rachfahl MCT, MCTIP, MCSA, CCA, Husband and Papa, www.hyper-v-server.de First German Gold Virtualisation Kompetenz Partner
    Sonntag, 10. April 2011 09:06
    Moderator
  • Hallo, also ich kann den Treiber ohne Probleme über die Konsole entpacken (Intel PRO/1000 LAN Adapter Software for 32-bit Windows) http://download.lenovo.com/ibmdl/pub/pc/pccbbs/mobiles/6irf25ww_732.exe . Ggf. eine 2. Rechner nehmen und die Dateien entpacken. Dann den Inhalt auf den USB Stick packen. Ins Verzeichnis \DRIVERS\WIN\ETHERNET\PRO1000\Win*\NDIS62 wechsel und mit dem pnputil die Installation des Treiber von Hand durchführen. pnputil (Anleitung: http://technet.microsoft.com/en-us/library/ff800798(WS.10).aspx ) Prüfen mit: driverquery Gruß Jörn
    Montag, 2. Mai 2011 06:31