none
Problem mit Startmenü Anpassung per GPO RRS feed

  • Frage

  • Hallo,

    ich habe das Problem, dass Verknüpfungen, welche auf Netzwerkshares zeigen, nach dem Import (ob manuell oder über GPO ist egal) nicht angezeigt werden.

    Das Feld, auf dem die Verknüpfung liegen sollte, bleibt dann einfach leer und nicht anklickbar.

    In der XML Datei ist die Verknüpfung korrekt aufgeführt. 
    Wenn die Verknüpfung manuell ins Startmenü angeheftet wird, funktioniert sie aber. 

    Links ist der Zustand beim erstellen der Tiles, rechts nach dem Importieren. 

    Die beiden fehlenden Verknüpfungen zeigen wie gesagt auf ein Netzwerk share.
    Selbst einfache Verknüpfungen auf Word Dokumente werden nicht angezeigt

    Leider kann ich kein Bild einstellen, da mein Konto scheinbar nicht geprüft wurde

    Freitag, 7. September 2018 11:28

Antworten

  • Hi,
     
    Am 07.09.2018 um 13:28 schrieb Dat_Guardian:
    > ich habe das Problem, dass Verknüpfungen, welche auf Netzwerkshares zeigen,
     
    Jede Minute, die "ihr" mit dem Customizing des Startmenüs verbringt ist
    vergeudete Lebenszeit. Das muss ein User selber können, kann er das
    nicht, dann habt ihr ein anderes Probleme, daß ihr nicht damit löst, den
    Leuten jeden Morgen die Schuhe zuzubinden und morgens die Sachen
    rauszulegen.
     
    Wenn sie "denken" können sollen, müsst ihr sie schulen.
     
    Erzeuge die Link Dateien, kopiere die Verlinkung lokal und verweise im
    Startmenü drauf ... Aber wie schon gesagt: Ich mach das nicht.
     
    Tschö
    Mark
    --
    Mark Heitbrink
     
    Homepage:  http://www.gruppenrichtlinien.de - deutsch
     
    GET Privacy and DISABLE Telemetry on Windows 10
     
    • Als Antwort markiert Dat_Guardian Montag, 17. September 2018 06:05
    Montag, 10. September 2018 09:05

Alle Antworten

  • Hi,
     
    Am 07.09.2018 um 13:28 schrieb Dat_Guardian:
    > ich habe das Problem, dass Verknüpfungen, welche auf Netzwerkshares zeigen,
     
    Jede Minute, die "ihr" mit dem Customizing des Startmenüs verbringt ist
    vergeudete Lebenszeit. Das muss ein User selber können, kann er das
    nicht, dann habt ihr ein anderes Probleme, daß ihr nicht damit löst, den
    Leuten jeden Morgen die Schuhe zuzubinden und morgens die Sachen
    rauszulegen.
     
    Wenn sie "denken" können sollen, müsst ihr sie schulen.
     
    Erzeuge die Link Dateien, kopiere die Verlinkung lokal und verweise im
    Startmenü drauf ... Aber wie schon gesagt: Ich mach das nicht.
     
    Tschö
    Mark
    --
    Mark Heitbrink
     
    Homepage:  http://www.gruppenrichtlinien.de - deutsch
     
    GET Privacy and DISABLE Telemetry on Windows 10
     
    • Als Antwort markiert Dat_Guardian Montag, 17. September 2018 06:05
    Montag, 10. September 2018 09:05
  • > ich habe das Problem, dass Verknüpfungen, welche auf Netzwerkshares zeigen,
     
    Jede Minute, die "ihr" mit dem Customizing des Startmenüs verbringt ist
    vergeudete Lebenszeit. Das muss ein User selber können, kann er das
    nicht, dann habt ihr ein anderes Probleme,
     

    So isses. Und außerdem zeigen Jahrzehnte der Lockdown-Praxis, dass das Verstecken von Programmen und Steuerelementen keinen wirksamen Schutz vor versierten Usern darstellt. Wenn Du was verbieten willst, entziehe ihnen Zugriffsrechte und nicht die Icons.

    Evgenij Smirnov

    I work @ msg services ag, Berlin -> http://www.msg-services.de
    I blog (in German) @ http://it-pro-berlin.de
    my stuff in PSGallery --> https://www.powershellgallery.com/profiles/it-pro-berlin.de/
    Exchange User Group, Berlin -> https://exusg.de
    Windows Server User Group, Berlin -> http://www.winsvr-berlin.de
    Mark Minasi Technical Forum, reloaded -> http://newforum.minasi.com


    In theory, there is no difference between theory and practice. In practice, there is.

    Montag, 10. September 2018 22:34
  • Ich will den Usern nichts entziehen. Die werden geschult.

    Ich möchte nur ein paar Standard Programme anpinnen, sodass die Experience überall gleich ist.

    Ich hab mir einen Workaround gebastelt. Einfach ne exe erstellt, die die Batch datei aufruft. Das funktioniert soweit.

    Ach und so nebenbei:
    Dank Microsoft und der neuen Praxis, dass man Windows 10 PROFESSIONAL ungefähr genauso professionell mit GPOs versorgen kann wie Windows 10 Home, ist das mit den Zugriffsrechten entziehen nicht so prall, da man den Store nur über Umwege deaktivieren kann

    ach und noch was:

    Wenn microsoft es wenigstens nicht für nötig halten würde Solitair und Minecraft als Tiles vorzuinstallieren, wäre das alles kein Thema für mich.

    So was hat auf einem PROFESSIONAL OS einfach nichts zu suchen.
    Wenn er dann auch noch domain joined ist, sollte das per default nicht vorhanden sein

    • Bearbeitet Dat_Guardian Dienstag, 11. September 2018 09:30
    Dienstag, 11. September 2018 09:24
  • Hi,
     
    Am 11.09.2018 um 11:24 schrieb Dat_Guardian:
    > Wenn microsoft es wenigstens nicht für nötig halten würde Solitair und Minecraft
    > als Tiles vorzuinstallieren, wäre das alles kein Thema für mich.
    > So was hat auf einem PROFESSIONAL OS einfach nichts zu suchen.
    > Wenn er dann auch noch domain joined ist, sollte das per default nicht vorhanden
    > sein
    Warum darf spielen zur Ablenkung nicht erlaubt sein? Ich bin danach
    wesentlich produktiver. Ich entspanne mich von der Arbeit seit Jahren
    mit Newsgroups/Foren etc. Das verbietet mir ja auch keiner.
     
    Leute, die nicht arbeiten wollen, werden es auch bei kontrollierter
    Anwesenheit nicht tun.
     
    Davon ab, da ich seit Ewigkeiten ein Build & Capture mache hat es mich
    nie gestört, ob ich neben den "x" Features auch noch die "x" Dienste
    abschalten, die "x" Tasks oder nun die "x" Apps. Es ist keine Arbeit,
    die mich großartig aufhält oder beschäftigt.
    Eine PoSH zur Erstellung der liste, kurz draufgeschaut und
    auskommentiert, was man behalten möchte, 5 Minuten später fertig im
    Deployment eingebaut.
     
    Deployment ist eine komplette Job Beschreibung. Betonung auf "komplett",
    ohne "Neben"
     
    Tschö
    Mark
    --
    Mark Heitbrink
     
    Homepage:  http://www.gruppenrichtlinien.de - deutsch
     
    GET Privacy and DISABLE Telemetry on Windows 10
     
    Dienstag, 11. September 2018 21:57
  • Leider aus dem selben Grund, mit dem hier auch argumentiert wird, dass Smartphones ausgeschaltet sein (sollten) und man keine Musik hören darf.

    Leute haben es schlicht und ergreifend übertrieben und nun ist's verboten.

    Manche waren den ganzen Tag nur am Smartphone und haben Gespielt und Whatsapp genutzt.

    Andere sind mit schalldichten Kopfhörern im Produktionsbereich rumgelaufen und haben Musik gehört wo Gabelstapler fahren.

    Du würdest einem User doch auch keine Admin rechte geben, damit er sich mal eben selbst Programme installieren kann, oder?

    Das birgt erstens gefahren für die Stabilität bzw. die Sicherheit des Systems und je nach Programm ernsthafte DSGVO bedenken

    Kannst du mir sagen was eine PoSH ist? Ich finde da nur die Spicegirls ;)

    edit: oh habs gefunden. Ist für mich leider nicht möglich, da wir keinen SCCM haben. 

    • Bearbeitet Dat_Guardian Mittwoch, 12. September 2018 06:03
    Mittwoch, 12. September 2018 05:59
  • Hi,
     
    Am 12.09.2018 um 07:59 schrieb Dat_Guardian:
    > Leute haben es schlicht und ergreifend übertrieben und nun ist's verboten.
     
    Schade :-(
     
    > Kannst du mir sagen was eine PoSH ist? Ich finde da nur die Spicegirls ;)
     
    :-D daran habe ich garnicht gedacht ... PoSH -> Powershell.
     
    Ich verwende seit Jahren MDT oder ähnliche Tools, installiere einmal die
    ISO "out-of-the-box" und passe meine Scripte an, die das Customizing machen.
     
    Erstellung der Liste der Apps, die sich entfernen lassen:
    Get-AppxPackage -allusers | where {$_.installlocation -like '*windowsapps*'
    (C:\Windows\Systemapps kann man nicht entfernen und auch unter
    WindowsApps sind einige, die sich nicht entfernen lassen (.net, vlibs etc))
     
    Die Liste kannst du dann recht einfach durch ein "foreach" schicken.
     
    Tschö
    Mark
    --
    Mark Heitbrink
     
    Homepage:  http://www.gruppenrichtlinien.de - deutsch
     
    GET Privacy and DISABLE Telemetry on Windows 10
     
    Mittwoch, 12. September 2018 08:34
  • Ja, leider. 

    Danke, hätt ich auch selbst drauf kommen können :D Ich sag immer PS dazu

    Ja ich hab WDS bereits konfiguriert und wenn ich wieder etwas mehr zeit habe, werkel ich mich mal in MDT rein. Kann ja so schwer nicht sein ;)

    Danke für die powershell line - die werd ich mir merken!

    Sag mal, ist das eigentlich normal, dass die Posts hier teilweise einen ganzen Tag brauchen um im Forum sichtbar zu sein?

    PS:

    ich habe jetzt das Startmenü mit den standard apps versorgt und es so gelassen, dass man zusätzlich noch eigene hinzufügen kann. Also alles tiptop!

    • Bearbeitet Dat_Guardian Donnerstag, 13. September 2018 06:18
    Donnerstag, 13. September 2018 06:17
  • Hi,
     
    Am 13.09.2018 um 08:17 schrieb Dat_Guardian:
    > Sag mal, ist das eigentlich normal, dass die Posts hier teilweise einen ganzen
    > Tag brauchen um im Forum sichtbar zu sein?
     
    Ja, sowohl das Frontend, als auch das Backend sind ein Dreck ... zudem
    kommt noch hinzu, daß ich und einige andere über ein Tool posten und MS
    die Schnittstelle nicht mehr bedienen will.
     
    Tschö
    Mark
     
    --
    Mark Heitbrink
     
    Homepage:  http://www.gruppenrichtlinien.de - deutsch
     
    GET Privacy and DISABLE Telemetry on Windows 10
     
    Donnerstag, 13. September 2018 10:09
  • Sag mal, ist das eigentlich normal, dass die Posts hier teilweise einen ganzen Tag brauchen um im Forum sichtbar zu sein?

    Das ist deshalb, weil einige Kollegen darauf bestehen, die Cloud Bridge zu benutzen. Das hat zwei Auswirkungen: 1. die Posts sind nicht zu sehen (außer in der Bridge), 2. sie werden doppelt gezählt.

    Beides ist korrigiert, sobald noch jemand auf den Beitrag antwortet. Du wirst also gleich auch die Antwort von Mark sehen :-)


    Evgenij Smirnov

    I work @ msg services ag, Berlin -> http://www.msg-services.de
    I blog (in German) @ http://it-pro-berlin.de
    my stuff in PSGallery --> https://www.powershellgallery.com/profiles/it-pro-berlin.de/
    Exchange User Group, Berlin -> https://exusg.de
    Windows Server User Group, Berlin -> http://www.winsvr-berlin.de
    Mark Minasi Technical Forum, reloaded -> http://newforum.minasi.com


    In theory, there is no difference between theory and practice. In practice, there is.


    Donnerstag, 13. September 2018 14:29
  • Am 13.09.2018 um 16:29 schrieb Evgenij Smirnov:
    > Das ist deshalb, weil einige Kollegen darauf bestehen, die Cloud Bridge zu
    > benutzen.
     
    Würde MS sich an unsere Empfehlung halten "Finger weg von der
    Schnittstelle, verdammt noch mal, ihr macht sie jedesmal kaputt, wenn
    ihr sie anfasst ..." dann wäre es nicht so seltsam.
     
    Tschö
    Mark
    --
    Mark Heitbrink
     
    Homepage:  http://www.gruppenrichtlinien.de - deutsch
     
    GET Privacy and DISABLE Telemetry on Windows 10
     
    Donnerstag, 13. September 2018 20:08