Fragensteller
SBS 2003 Mailadressen ändern

Allgemeine Diskussion
-
Hallo,
habe hier einen SBS 2003 und 5 Clients bzw. User mit XP und Outlook 2003.
Die Mails werden per POP3 abgerufen (ich habe schon hier gelesen, dass das mit POP3 nicht so optimal ist, aber so sind
leider in dieser Umgebung die Gegebenheiten), jedoch nicht über den SBS-internen sondern mit POP-Beamer.
Nun ändern sich alle Mailadressen nebst den dazugehörigen Zugangsdaten, die Usernamen bleiben aber gleich.
aus z.B.peter.schulze@firma-berlin.de
wird
peter.schulze@superfirma-berlin.de
Frage zum Vorgehen bei der Änderung:Ich habe nun die alten bestehenden POP3-Postfächer im POP-Beamer angepaßt:
Postfach peter.schulze@firma-berlin.de geändert zu peter.schulze@superfirma-berlin.de
Passwort angepaßt
POP3-Server angepaßt
Tja, und dann unter "Sende die Nachricht an" den Haken bei Autodetect belassen - hm.
Desweiteren im SMTP-Conector den neuen Smarthost eingetragen.Dann unter "Empfängerrichtlinie" in der SBS-Verwaltungskonsole unter Eigenschaften - E-Mail-Adressen eine neue SMTP-Adresse
@superfirma.de dazugefügt und bei den bereits bestehenden alten Adressen den Haken rausgenommen.Ist das soweit erstmal in Ordnung?
Richte ich hingegen auf einem bis dato noch nicht in der Domäne eingebundenen PC, den ich dann neu in die Domäne aufnehme, frisch ein neues Outlook für einen Domänen-User ein, so wird dieser mit der neuen Mailadresse als Absendeadresse angelegt.
Leider konnte ich die neue Konfiguration noch nicht testen, da die Mailadressen beim Provider noch nicht freigeschaltet sind.
Was mir aber in einer Testumgebung auffällt, ist, dass auf den Clientrechnern im Outlook noch die alten Adressen hinterlegt sind, also Peter Schulze hat da noch z.B. peter.schulze@firma-berlin.de statt die neue Adresse peter.schulze@superfirma.de als eigenen Absender.
Muss ich bei den bereits bestehenden PCs denn nun noch was ändern im Outlook?
Oder war mein Vorgehen bei den E-Mail-Adressänderungen nicht korrekt?
Vielen Dank
Eddy
- Typ geändert Oliver SommerModerator Donnerstag, 29. Dezember 2011 16:56 POP vs. SMTP
Alle Antworten
-
Hi Eddy,
ist zwar schon länger her, aber wir haben damals beim Pop-Beamer Autodetect nicht benutzt, sondern die externen Postfächer einzelnen User direkt zugewiesen. Aber wr hatten auch nur eine handvoll Postfächer.
Hast Du den SBS eigentlich mal neu gestartet (oder wenigstens den RUS)? Hast Du dann mal kontolliert, ob be den einzelnen Usern auch die richtige Standard-Adresse auf dem Server hinterlegt ist?
Volker
Und Abends ein Glas Wein von AMAVINO -
Hallo Volker,
danke erstmal für Deine Hilfe!
Also, der Fall hat sich dahingehend entwickelt, dass zunächst die Benutzer Mails versenden konnte- So weit so gut!
Dann hat sich aber herausgestellt, dass alle eingehenden Mails nur an einen User zugestellt werden - also alle Mails an alle Adressen hat der eine User erhalten.Also Autodetect beim POP-Beamer ausgeschaltet und die jeweiligen Mailadressen eingetragen.
Jetzt scheint es so zu sein, dass jeder User (ich habe hier auch nur 5 verschiedene) seine ihm zugehörigen entsprechenden Mails zugestellt bekommt.Ich habe heute jedem User eine entsprechende Testmail geschickt, die auch ordnungsgemäß angekommen sind. Auf diese Mails sollten die User dann einmal antworten um nochmals die Sendefunktion zu testen, aber keine von den Antwortmails ist bei mir eingegangen.
In der Warteschlange auf dem SBS sind die aber auch nicht hängengeblieben - bin grade noch am rätzeln, was denn da nun los ist.
Als der POP-Beamer auf Autodetect stand, ging das Versenden - aber der Pop-Beamer kann doch nix mit dem Senden zu tun haben ... hm, oder doch?!
Eddy
-
Hallo Eddy,
hast Du Updates?
Gruss,
Alex
Alex Pitulice, MICROSOFT
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass im Rahmen dieses Forums, welches auf dem Community-Prinzip „IT-Pros helfen IT-Pros“ beruht, kein technischer Support geleistet werden kann oder sonst welche garantierten Maßnahmen seitens Microsoft zugesichert werden können.