Fragensteller
Local Publishing

Frage
-
Hallo allerseits,
ich versuche von einem Windows 7 Client (WSUS 3.0 SP2 Console Install only) aus über Local Update Publisher Updates von Drittanbietern auf einem Windows Server 2012 mit installierter WSUS Serverrolle zu veröffentlichen.
Beim Veröffentlichen kommt es allerdings zu folgender Fehlermeldung:
"Invalid operation exception: The package could not be published.
Publishing operation failed because the console and remote server versions do not match."Das liegt aber eher nicht - wie überall im Internet zu finden - daran, daß dem Windows 7 Client ein paar WSUS Updates fehlen (denn alle Updates sind installiert), sondern daran, daß die WSUS Version auf dem Windows Server 2012 die Version 4.0 trägt und damit neuer ist, als die 3.0 auf dem Client.
Dummerweise gibt es aber weder die RSAT Tools für Windows 7 mit neuer WSUS Konsole, noch den neuen WSUS-Server als Einzelpaket, so daß man damit eine Console only Installation auf dem Client vornehmen könnte.
Vielleicht übersehe ich aber auch einfach irgendetwas.
Bin auf jeden Fall für jede Hilfe dankbar.
Auf Sourceforge gibt es bereits einen Thread darüber: http@//sourceforge.net/p/localupdatepubl/discussion/1076879/thread/8ae253a7/
Und unter http@//social.technet.microsoft.com/Forums/de-DE/windows_Serverde/thread/9cc38e90-60d2-4c6d-ab0f-a5a7767ccd02gab es auch bereits eine Diskussion
P.S. Wann kann ich denn nun endlich mal einen Link posten? Was waren die Zeiten doch noch schön, als die Microsoft Foren noch rein per NNTP zu erreichen waren...
Alle Antworten
-
Am 23.11.2012 schrieb Norbert Remmel:
ich versuche von einem Windows 7 Client (WSUS 3.0 SP2 Console Install only) aus über Local Update Publisher Updates von Drittanbietern auf einem Windows Server 2012 mit installierter WSUS Serverrolle zu veröffentlichen.
http://sourceforge.net/p/localupdatepubl/discussion/1076879/thread/8ae253a7/ In diesem Thread ist der Entwickler des Tools beteiligt, der sollte
eigentlich recht schnell den Fehler finden.Servus
Winfried
Connect2WSUS: http://www.grurili.de/tools/Connect2WSUS.exe
GPO's: http://www.gruppenrichtlinien.de
Community Forums NNTP Bridge: http://communitybridge.codeplex.com/- Als Antwort vorgeschlagen Alex Pitulice Montag, 26. November 2012 10:24
-
Hallo Norbert,
Hast du die Lösung von Winfried ausprobiert? Funktioniert jetzt alles?
Wenn ja - bitte markiere den entsprechenden Beitrag "als Antwort".
Viele Grüße,
AlexAlex Pitulice, MICROSOFT
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass im Rahmen dieses Forums, welches auf dem Community-Prinzip „IT-Pros helfen IT-Pros“ beruht, kein technischer Support geleistet werden kann oder sonst welche garantierten Maßnahmen seitens Microsoft zugesichert werden können. -
Hi Alex,
mal ehrlich, würdest Du das als Antwort ansehen.
Ist eher eine Antwort nach dem Motto: Lass mich in Ruhe und geh dem Entwickler auf die Nerven.
Wie man in dem Thread von Sourceforge sieht, geh ich dem Entwickler schon auf die Nerven. Dem Entwickler sind aber die Hände gebunden, wenn der Fehler wahrscheinlich garnicht bei ihm liegt, sondern bei der Inkompatibiltät zwischen der Windows 7 WSUS Konsole und dem WSUS Server unter Windows 2012.
Dem Entwickler bleibt nur eine einzige Möglichkeit: Er muß sein Tool irgendwie auf 64bit anpassen, so das es auch unter Windows 2012 installierbar ist, denn ein Remotezugriff von Windows 7 aus wird damit nicht möglich sein.
Schade eigentlich, denn ich hätte das Tool gerne zur zentralen Verwaltung von Drittanbietersoftware eingesetzt.
So bleiben mir jetzt nur noch die GPOs. Nur wird es damit recht schwierig werden Software zu verteilen, die nicht als .msi vorliegt.
Wenn Du also gerne möchtest, das ich Winfrieds Beitrag als Antwort markiere, dann sag bescheid.
Ansonsten würde ich mich aber auch über andere Lösungsvorschläge freuen...
-
Am 26.11.2012 schrieb Norbert Remmel:
Ist eher eine Antwort nach dem Motto: Lass mich in Ruhe und geh dem Entwickler auf die Nerven.
So ganz verstehe ich das jetzt nicht. Habe ich dir nicht in dem
anderen Thread versucht zu helfen? Du gehst mir nicht auf die Nerven,
aber es macht keinen Sinn hier über ein 3rd Party Produkt zu
diskutieren, wenn der Entwickler Produktes eine Plattform für
Diskussionen bietet. Und noch dazu auch selbst mit diskutiert.Der Entwickler kennt seinen Sourcecode und kann am besten beurteilen
wo das Problem zu suchen ist.Wie man in dem Thread von Sourceforge sieht, geh ich dem Entwickler schon auf die Nerven. Dem Entwickler sind aber die Hände gebunden, wenn der Fehler wahrscheinlich garnicht bei ihm liegt, sondern bei der Inkompatibiltät zwischen der Windows 7 WSUS Konsole und dem WSUS Server unter Windows 2012.
Wenn das Problem diese Kombination ist, weshalb benutzt Du dann nicht
den LUP auf dem W2012 direkt?Dem Entwickler bleibt nur eine einzige Möglichkeit: Er muß sein Tool irgendwie auf 64bit anpassen, so das es auch unter Windows 2012 installierbar ist, denn ein Remotezugriff von Windows 7 aus wird damit nicht möglich sein.
Hmm, bei mir zu Hause läuft ein LUP auf einem 2008R2, in der Firma
ebenfalls. Und ein W2008R2 ist bekanntermaßen ja ein 64 Bit Produkt.Schade eigentlich, denn ich hätte das Tool gerne zur zentralen Verwaltung von Drittanbietersoftware eingesetzt.
Funktioniert es nicht direkt auf dem W2012?
So bleiben mir jetzt nur noch die GPOs. Nur wird es damit recht schwierig werden Software zu verteilen, die nicht als .msi vorliegt.
Wenn das unbedingt so sein muß, dann wirst Du wohl um eine richtige
SW-Verteilung nicht herum kommen.Servus
Winfried
Connect2WSUS: http://www.grurili.de/tools/Connect2WSUS.exe
GPO's: http://www.gruppenrichtlinien.de
Community Forums NNTP Bridge: http://communitybridge.codeplex.com/