Benutzer mit den meisten Antworten
Windows 8 neben Windows 7

Frage
-
Hallo,
Rechner hat 3 Festplatten. C für Windows 7, D für Windows 8, E für die Daten.
Installation Windows 8 lief soweit gut durch. Beim Neustart während der Installation ist er hängengeblieben. Schwarzer Bildschirm, Mauszeiger funktioniert. Das Ganze mehrfach. (Installation der diversen Vorvarianten in VM lief immer problemlos.)
Beim Neustart des Rechners erscheint kein Bootmanager, der mir die Wahl zwischen Windows7 und Windows 8 lässt.
Über die Installations-CD von Windows 7 und die Systemwiederherstellung habe ich meine ursprüngliche Konfiguration wieder hergestellt. Dabei habe ich festgestellt, dass die Windows 8 Installation wohl die Laufwerke umsortiert hat. C wurde E. D blieb D. (Was mit E war weiß ich nicht.) Damit konnte der Bootmanager, der auf dem Laufwerk C liegt und für Windows 7 und 8 zuständig ist, wohl nicht mehr gefunden werden.
Hat jemand eine Idee, ob ich richtig liege und wie man das lösen kann?
Festplatte abklemmen... scheidet aus. Ich brauche für eine Zeit beides.
Donnerstag, 1. November 2012 11:10
Antworten
-
Hallo zusammen,
den selben Fehler hatte ich leider auch schon.. Guter Tipp Alex aber booten von Partitionen auf einer physischen HDD wird schwer (zumindest als BIOS Setting) - passenderweise sind es ja aber scheinbar auch 3 physische Platten?
Mit dem Windows 7/8 Reperaturdatenträger steht dir auch die CMD zur Verfügung (Wiederherstellungsoptionen). Mach dich hier am Besten ein wenig mit BCDEDIT vertraut. Damit lässt sich sehr schnell die Reihenfolge wieder anpassen. Das Fragezeichen hilft bei der Syntax. BCDEDIT ?
kind regards Jochen Reinecke - MCITP Enterprise Administrator 2008
- Als Antwort vorgeschlagen Jochen.Reinecke Dienstag, 20. November 2012 18:02
- Als Antwort markiert Alex Pitulice Montag, 26. November 2012 14:45
Dienstag, 20. November 2012 18:02
Alle Antworten
-
Hallo,
betrifft Dein Problem eine Firma Umgebung? Wenn nicht, für Fragen über Heim- und Personal Umgebungen, werden die Fragen am besten und am schnellsten in den Microsoft Answers Forum beantwortet.
Bitte siehe den unten stehenden Link, um Deine Frage in der Microsoft Answers Community erneut zu stellen.http://answers.microsoft.com/de-de/windows/forum/windows_8
Vielen Dank für das Verständnis.
Gruss,
Alex
Alex Pitulice, MICROSOFT
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass im Rahmen dieses Forums, welches auf dem Community-Prinzip„IT-Pros helfen IT-Pros“ beruht, kein technischer Support geleistet werden kann oder sonst welche garantierten Maßnahmen seitens Microsoft zugesichert werden können.- Bearbeitet Alex Pitulice Donnerstag, 1. November 2012 13:55
Donnerstag, 1. November 2012 13:54 -
Hallo,
bist Du hier weitergekommen?
Meiner Meinung nach, bei der Aktivierung des Bootmanagers von Windows 8 sollte die folgende Methode helfen:
- Windows 8 auf D:\ Laufwerk installieren
- Beim Startup versuch mal im BIOS- Boot Sequence – D:\ Laufwerk zu wählen
- Windows 8 wird jetzt gestartet
- klick mal auf Windows + R Tastenkombination -> msconfig > Boot Tab
- hier selektiere bitte Windows 8 (D:\Windows) als Default
Die folgenden Artikel könnten Dir auch weiterhelfen:
Dual boot Windows 7 and Windows 8
In the process:
•Install a second hard drive
•Install Windows onto it
•Make that Windows installation your default
Gruss,
Alex
Alex Pitulice, MICROSOFT
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass im Rahmen dieses Forums, welches auf dem Community-Prinzip „IT-Pros helfen IT-Pros“ beruht, kein technischer Support geleistet werden kann oder sonst welche garantierten Maßnahmen seitens Microsoft zugesichert werden können.- Als Antwort vorgeschlagen Jochen.Reinecke Dienstag, 20. November 2012 18:02
Dienstag, 20. November 2012 15:05 -
Hallo zusammen,
den selben Fehler hatte ich leider auch schon.. Guter Tipp Alex aber booten von Partitionen auf einer physischen HDD wird schwer (zumindest als BIOS Setting) - passenderweise sind es ja aber scheinbar auch 3 physische Platten?
Mit dem Windows 7/8 Reperaturdatenträger steht dir auch die CMD zur Verfügung (Wiederherstellungsoptionen). Mach dich hier am Besten ein wenig mit BCDEDIT vertraut. Damit lässt sich sehr schnell die Reihenfolge wieder anpassen. Das Fragezeichen hilft bei der Syntax. BCDEDIT ?
kind regards Jochen Reinecke - MCITP Enterprise Administrator 2008
- Als Antwort vorgeschlagen Jochen.Reinecke Dienstag, 20. November 2012 18:02
- Als Antwort markiert Alex Pitulice Montag, 26. November 2012 14:45
Dienstag, 20. November 2012 18:02