Fragensteller
(SBS2008) leere Mail im Posteingang

Frage
Alle Antworten
-
Ich habe ein kleines Problem. Ich haber immer wieder Mails im Postfach, bei denen der Betreff und Body absolut leer sind. Ich kann dazu keine Ursache finden. Kennt einer vieleicht das Problem?
Welche Outlook Version mit welchem SP-Stand? Welchen genauen SP-Stand hat der Exchange auf dem SBS? Wie sehen die Mails in OWA aus? -
Ich nutze nun Outlook 2010.Version 14.0.5128.5000 (32Bit). Das Problem war aber auch schon vorher bei Outlook 2007.
Der Exchange ist 2007 Version 08.01.0436.0000 und SP1
Im OWA ist die Mail auch leer, aber im Betreff steh hier "Unbekannt Nachricht"
-
Am 24.03.2011 schrieb Andreas_Burger:
Ich nutze nun Outlook 2010.Version 14.0.5128.5000 (32Bit). Das Problem war aber auch schon vorher bei Outlook 2007.
Der Exchange ist 2007 Version 08.01.0436.0000 und SP1Aktuell ist IMHO das SP3 für Exchange. Du solltest nach einer
ordentlichen vollständigen Systemsicherung den Exchange updaten. Evtl.
ist anschließend der Fehler behoben.Im OWA ist die Mail auch leer, aber im Betreff steh hier "Unbekannt Nachricht"
Gibts denn irgendwelche 3rd Party Tools die vor oder auf dem Exchange
laufen? AV-Scanner oder ähnliches?Servus
Winfried
Connect2WSUS: http://www.grurili.de/tools/Connect2WSUS.exe
GPO's: http://www.gruppenrichtlinien.de
Community Forums NNTP Bridge: http://communitybridge.codeplex.com/
Reg2xml: http://www.reg2xml.com - Registry Export File Converter -
Am 28.03.2011 schrieb Andreas_Burger:
Ich werden mal das SP 3 drauf spielen und anschließend schauen.
OK.
Ja, ich habe ein 3rd Party produkt. Ich nutze für das einlesen der Mails vom Provider das Programm SmartPop3Exchange.
Ist davon eine aktuelle Version installiert?
Servus
Winfried
Connect2WSUS: http://www.grurili.de/tools/Connect2WSUS.exe
GPO's: http://www.gruppenrichtlinien.de
Community Forums NNTP Bridge: http://communitybridge.codeplex.com/
Reg2xml: http://www.reg2xml.com - Registry Export File Converter -
Ja, ich habe ein 3rd Party produkt. Ich nutze für das einlesen der Mails vom Provider das Programm SmartPop3Exchange.
Warum benutzt Du einen SMTP 2 POP Beamer?
Dir ist bekannt das die immer wieder Quelle für massive Probleme sind?
(http://sbsfaq.de/SBS2008/Exchange2007/25463234GründegegendenSBSPOPConnector/tabid/2305/Default.aspx)Warum nicht auf direkte SMTP Zustellung umstellen?
Das ist VIEL besser und meist problemlos möglich:
http://sbsfaq.de/SBS2003/Exchange2003/Internetanbindung/HOWTODirekterSMTPEmpfangmitdynamischerIP/tabid/386/Default.aspx
SBS Tipps unter: www.SBSfaq.de
Oliver Sommer
Senior Consultant | MVP Windows Small Business Server
TrinityComputer.de | Fon +49 (5231) 458986-00 | Fax +49 (5231) 458986-11 -
Warum benutzt Du einen SMTP 2 POP Beamer?
Dir ist bekannt das die immer wieder Quelle für massive Probleme sind?
(http://sbsfaq.de/SBS2008/Exchange2007/25463234GründegegendenSBSPOPConnector/tabid/2305/Default.aspx)Warum nicht auf direkte SMTP Zustellung umstellen?
Das ist VIEL besser und meist problemlos möglich:
http://sbsfaq.de/SBS2003/Exchange2003/Internetanbindung/HOWTODirekterSMTPEmpfangmitdynamischerIP/tabid/386/Default.aspx
Der Server steht im privaten Umfeld. Nicht alle Accounts unter der Domain sind auf dem Exchange. Ich selber wollte eigentlich vermeiden, dass ich den Exchangezugriff von Aussen freizuschalten. Des wegen fand ich diesen Weg den eleganteren.
Meine Domain ist auch nicht mit einer festen IP Adresse versehen. Meine private Anbindung ist auch keine Hochverfügbarkeit Lösung. Durch die vorgeschalteten POP3 Account habe ich auch einen gewiesen Buffer wenn Probleme gibt.
Gruß
Andreas
-
Warum benutzt Du einen SMTP 2 POP Beamer?
Dir ist bekannt das die immer wieder Quelle für massive Probleme sind?
(http://sbsfaq.de/SBS2008/Exchange2007/25463234GründegegendenSBSPOPConnector/tabid/2305/Default.aspx)Warum nicht auf direkte SMTP Zustellung umstellen?
Das ist VIEL besser und meist problemlos möglich:
http://sbsfaq.de/SBS2003/Exchange2003/Internetanbindung/HOWTODirekterSMTPEmpfangmitdynamischerIP/tabid/386/Default.aspx
Der Server steht im privaten Umfeld. Nicht alle Accounts unter der Domain sind auf dem Exchange. Ich selber wollte eigentlich vermeiden, dass ich den Exchangezugriff von Aussen freizuschalten. Des wegen fand ich diesen Weg den eleganteren.
Meine Domain ist auch nicht mit einer festen IP Adresse versehen. Meine private Anbindung ist auch keine Hochverfügbarkeit Lösung. Durch die vorgeschalteten POP3 Account habe ich auch einen gewiesen Buffer wenn Probleme gibt.
Auch wenn nicht alle Adressen einer Domain auf dem Exchange liegen läßt sich das vernüftig mittels SMTP Zustellung lösen.
"Elegant" ist eine POP niemals, sondern imo immer eine ziemliche Krücke die Exchange unwürdig ist.Man benötigt keine feste IP Adresse für den direkten SMTP Emfpang (siehe mein Link zu SBSfaq.de).
Du rechnest regelmässig mit mehr als 2 Tagen Downtime bei dem Server?Es ist also mehr ein Testsystem?
Sorry, aber um Bastellösungen mögen wir uns hier nicht wirklich kümmern, ich hoffe Du hast Verständniss dafür.
Nichts desto trotz solltest Du eine Exchange Anbindung richtig via SMTP machen und dadurch möglicherweise lernen und verstehen!
SBS Tipps unter: www.SBSfaq.de
Oliver Sommer
Senior Consultant | MVP Windows Small Business Server
TrinityComputer.de | Fon +49 (5231) 458986-00 | Fax +49 (5231) 458986-11- Als Antwort vorgeschlagen Oliver SommerModerator Freitag, 1. April 2011 20:41
-
Hi Andreas,> nein, es ist keine Testsystem. Ich betreibe den Server nur Privat.> Der Server läuft nun seit 3 Jahren. Die Probleme habe ich erst seit> SBS 2008. Bei 2003 hatte ich die Probleme nicht.seit Exchange 2007 (Bestandteil von SBS 2008) sind die Überprüfung aufRFC-konforme E-Mail strikter geworden.Evtl. scheitern die von Dir benannten E-Mails daran, dass Sie entwedernicht-konform Versand oder inkonsistent durch Deinen POP3-Connector gewordensind.Hättest Du auf SMTP-Zustellung umgestellt, könnte man aus den Exchange-Logsmehr herauslesen..--Tobias RedelbergerStarNET Services (HomeOffice)Frankfurter Allee 193D-10365 BerlinTel: +49 (30) 86 87 02 678Mobil: +49 (163) 84 74 421Email: T.Redelberger@starnet-services.netWeb: http://www.starnet-services.net