Benutzer mit den meisten Antworten
Angemeldete Benutzer/PCs auslesen

Frage
-
An einem Terminal Server 2008 R2 arbeiten alle Benutzer per Remote Desktop. Ein einziger PC steht in der Nähe des Servers, alle anderen in mehreren Kilometern Entfernung. Einmal pro Woche wird eine Sicherung auf eine externe Harddisk gemacht; diese soll dafür vom Benutzer vor Ort angeschlossen werden.
Wie finde ich heraus, ob sich über den PC vor Ort jemand am Server angemeldet hat?
Ein Hinweis auf die richtige Literatur reicht mir, da ich mich mit dem Thema eh näher befassen muß.
Vielen Dank
Robert
Antworten
-
Hi Robert,
Wie finde ich heraus, ob sich über den PC vor Ort jemand am Server angemeldet hat?
Am Server solltest du im EventLog Sicherheit alle An- und Abmeldeereignisse
sehen.Da dort auch das System von dem der Anmeldeversuch stammt mitgeloggt wird,
kannst du das gut auswerten:get-eventlog -LogName security -message "*COMPUTER*"
Ein Hinweis auf die richtige Literatur reicht mir, da ich mich mit dem Thema eh näher befassen muß.
siehe:
http://technet.microsoft.com/de-de/library/dd315250.aspxViele Grüße
Christian- Als Antwort markiert Denniver ReiningMVP, Moderator Samstag, 19. Februar 2011 14:56
Alle Antworten
-
Hi Robert,
Wie finde ich heraus, ob sich über den PC vor Ort jemand am Server angemeldet hat?
Am Server solltest du im EventLog Sicherheit alle An- und Abmeldeereignisse
sehen.Da dort auch das System von dem der Anmeldeversuch stammt mitgeloggt wird,
kannst du das gut auswerten:get-eventlog -LogName security -message "*COMPUTER*"
Ein Hinweis auf die richtige Literatur reicht mir, da ich mich mit dem Thema eh näher befassen muß.
siehe:
http://technet.microsoft.com/de-de/library/dd315250.aspxViele Grüße
Christian- Als Antwort markiert Denniver ReiningMVP, Moderator Samstag, 19. Februar 2011 14:56
-
Hallo Christian
Danke für den Tip. Im Eventlog Sicherheit finde ich aber den PC Namen. nicht.
Mit dem Benutzerhandbuch Powershell werde ich mich die nächsten Stunden beschäftigen.
schönen Gruß
Robert
- Als Antwort vorgeschlagen Marcos frage Montag, 2. August 2010 09:34
-
Hi RobiTobi,
Danke für den Tip. Im Eventlog Sicherheit finde ich aber den PC Namen. nicht.
Hast du mal lokal auf dem Server im Sicherheitseventlog nachgeschaut? Werden die An- und Abmeldeversuche der User mitgeloggt? Wie sieht es mit dem User aus und welcher ClientName wird gelogged? Sollte so aussehen:
Log Name: Security
Source: Microsoft-Windows-Security-Auditing
Date: 30.07.2010 16:28:21
Event ID: 4778
Task Category: Other Logon/Logoff Events
Level: Information
Keywords: Audit Success
User: N/A
Computer: Terminal.xxx.xxx
Description:
A session was reconnected to a Window Station.Subject:
Account Name: administrator
Account Domain: xxx
Logon ID: 0x1Session:
Session Name: RDP-Tcp#0Additional Information:
Client Name: NB_xx2
Client Address: 192.168.xx.xxMit dem Benutzerhandbuch Powershell werde ich mich die nächsten Stunden beschäftigen.
Guten Ansatz, aber du kannst natürlich nur etwas finden, was auch da ist. ;-)
Viele Grüße
Christian -
Hallo Christian
Hast du mal lokal auf dem Server im Sicherheitseventlog nachgeschaut? Werden die An- und Abmeldeversuche der User mitgeloggt? Wie sieht es mit dem User aus und welcher ClientName wird gelogged? Sollte so aussehen:
Log Name: Security
Source: Microsoft-Windows-Security-Auditing
Date: 30.07.2010 16:28:21
Event ID: 4778
Task Category: Other Logon/Logoff Events
Level: Information
Keywords: Audit Success
User: N/A
Computer: Terminal.xxx.xxx
Description:
A session was reconnected to a Window Station.Subject:
Account Name: administrator
Account Domain: xxx
Logon ID: 0x1Session:
Session Name: RDP-Tcp#0Additional Information:
Client Name: NB_xx2
Client Address: 192.168.xx.xxDie Event ID 4778 sehe ich bei mir gar nicht. Das mag aber daran liegen, daß ich nur einen Server aufgesetzt habe ohne Active Directory (und ohne Domäne).
Das ganze sollte einfach gehalten werden.
Ich suche jetzt in der .NET Dokumentation nach dem Windows Taskmanager. Hier steht unter Benutzer alles, was ich brauche.
viele Grüße
Robert
-
Hi
Ich bin jetzt etwas weiter.
In den Tips & Tricks habe ich folgendes gefunden:
$logon_sessions = @(gwmi win32_logonsession -ComputerName $computername)
Das liefert nur leider viel zu viele Sessions, auch wenn ich den Logon Type auf
"10"="RemoteInteractive" #(RDP\TS\RemoteAssistance)
setze.
Ich habe das gerade nochmal ausprobiert. Ich bin in einer Terminal Session als Administrator angemeldet und bekomme 3 Sitzungen angezeigt. Wenn ich eine 2. RDP Sitzung aufmache, werden 4 Session angezeigt, bei der 3. 5; wenn jetzt die letzten beiden wieder schließe (richtig mit abmelden), werden nicht wie erwartet 3 angezeigt sondern jetzt 4.
Das funktioniert also nicht.
Ein anderes Beispiel ist da schon wesentlich hilfreicher:
$colItems = get-wmiobject -class "Win32_Process" -namespace "root\CIMV2" `
| Where-Object -FilterScript { $_.Name -eq "explorer.exe" }
Das liefert mir schonmal die richtigen Sessions, auch wenn jeder geöffnete Explorer einen weiteren Eintrag erzeugt.
$colItems.count liefert übrigens nur die richtige Anzahl, wenn mindestens 2 Elemente vorhanden sind.
Jetzt muß ich mal sehen, welche Informationen ich über die Session ID alle bekomme und wo diese stehen.
Für jeden Tip bin ich dankbar; die Dokumentation ist schon recht gewaltig.
viele Grüße
Robert