locked
Win7 Pro Netzlaufwerkverbindung bricht nach einiger Zeit ab RRS feed

  • Frage

  • Hallo,

    habe folgendes Problem, ich habe zwei idente Win7 Pro Rechner, die jeden Tag gleichzeitig um 6:00Uhr früh gestartet werden. Die Netzlaufwerke und Domaincontroller befinden sich auf einem Server 2012.

    Nach ca. 10 Std, gegen 16:00Uhr verliert einer der Rechner alle Netzwerklaufwerke, unter Netzwerk ist auch die ganze Domain-Umgebung nicht mehr sichtbar, Internet läuft ohne Probleme weiter. Nach einem Neustart läuft wieder alles normal.

    IPV6 habe ich schon deaktiviert.

    Hat jemand noch einen Tipp oder kann mir helfen?

    Danke

    Toni 

    Samstag, 16. Juli 2016 13:44

Alle Antworten

  • Am 16.07.2016 schrieb Toni_0815:

    Nach ca. 10 Std, gegen 16:00Uhr verliert einer der Rechner alle Netzwerklaufwerke, unter Netzwerk ist auch die ganze Domain-Umgebung nicht mehr sichtbar, Internet läuft ohne Probleme weiter. Nach einem Neustart läuft wieder alles normal.

    In der Eingabeaufforderung am Server
    "net config server /autodisconnect:-1"

    IPV6 habe ich schon deaktiviert.

    Weshalb das denn?

    Hat jemand noch einen Tipp oder kann mir helfen?

    Welche Fehlermeldungen finden sich auf dem Client im Ereignisprotokoll
    zu dem o.g. Zeitpunkt?

    Servus
    Winfried


    WSUS Package Publisher: http://wsuspackagepublisher.codeplex.com/
    HowTos zum WSUS Package Publisher http://www.wsus.de/wpp
    GPO's: http://www.gruppenrichtlinien.de
    NNTP-Bridge für MS-Foren: http://communitybridge.codeplex.com/

    Samstag, 16. Juli 2016 13:58
  • Hallo Winfried,

    hab in der Registry nachgesehen, bei autodisconnect war der Wert 30 eingetragen, hab dann den Befehl lt. deiner Angabe ausgeführt, müsste jetzt passen.

    Der Zeitpunkt ergibt sich daher, da das Frontoffice bis ca. 15:00/15:30Uhr mit zwei Mitarbeitern besetzt ist, danach nur noch mit einem, der PC läuft zwar weiter, wegen anderer Dienste, wird aber nicht benutzt.

    Das mit den IPV6 hab ich in einem Forum gelesen das es damit Probleme geben kann.

    Werde es nun ein paar Tage beobachten ob es passt, vorab vielen Dank!

    schönes Wochenende noch, grüße aus München

    Toni

    Samstag, 16. Juli 2016 19:16
  • Am 16.07.2016 schrieb Toni_0815:

    hab in der Registry nachgesehen, bei autodisconnect war der Wert 30 eingetragen, hab dann den Befehl lt. deiner Angabe ausgeführt, müsste jetzt passen.

    Du hast das auch auf dem Server ausgeführt?

    Das mit den IPV6 hab ich in einem Forum gelesen das es damit Probleme geben kann.

    Auf Servern 2008R2 und höher darfst Du das auf keinen Fall
    deaktivieren, das gibt mehr Probleme als Du dir vorstellen kanns.

    Werde es nun ein paar Tage beobachten ob es passt, vorab vielen Dank!

    Bitte, gern geschehen. ;)

    Servus
    Winfried


    WSUS Package Publisher: http://wsuspackagepublisher.codeplex.com/
    HowTos zum WSUS Package Publisher http://www.wsus.de/wpp
    GPO's: http://www.gruppenrichtlinien.de
    NNTP-Bridge für MS-Foren: http://communitybridge.codeplex.com/

    Sonntag, 17. Juli 2016 09:03