locked
Numlock einschalten VOR der Anmeldung RRS feed

  • Frage

  • Hallo,

    nach kurzem Suchen finde ich massenhaft Beiträge, dass ich folgenden Registry Wert setzen muss, um bei der Anmeldung einen funktionierenden Nummernblock zu haben::

    [HKEY_USERS\.DEFAULT\Control Panel\Keyboard]
    "InitialKeyboardIndicators"="2147483650"
    Bei mir sieht der Wert wie folgt aus:
    [HKEY_USERS\.DEFAULT\Control Panel\Keyboard]
    "InitialKeyboardIndicators"="2147483648"

    also müsste Num Lock AUSgeschaltet sein.
    Bei mir ist er aber trotz des falschen registry Wertes eingeschaltet.
    Was stimmt denn nun?
    Wie kann ich zuverlässig den Nummerblock einschalten?
    Und warum funktioniert es an zwei Rechnern mit dem falschen Wert?

    Servus Hajo
    Dienstag, 19. April 2011 10:14

Antworten

Alle Antworten

  • Am 19.04.2011 schrieb Ha-Jo1:

    nach kurzem Suchen finde ich massenhaft Beiträge, dass ich folgenden Registry Wert setzen muss, um bei der Anmeldung einen funktionierenden Nummernblock zu haben::
    [HKEY_USERS\.DEFAULT\Control Panel\Keyboard]
    "InitialKeyboardIndicators"="2147483650"
    Bei mir sieht der Wert wie folgt aus:

    [HKEY_USERS\.DEFAULT\Control Panel\Keyboard]
    "InitialKeyboardIndicators"="2147483648"
    also müsste Num Lock AUSgeschaltet sein.
    Bei mir ist er aber trotz des falschen registry Wertes eingeschaltet.

    Mit 0 wird eingeschaltet: http://www.ebend.de/w2k-faq.htm#F34

    Servus
    Winfried


    Connect2WSUS: http://www.grurili.de/tools/Connect2WSUS.exe
    GPO's: http://www.gruppenrichtlinien.de
    Community Forums NNTP Bridge: http://communitybridge.codeplex.com/
    Reg2xml:  http://www.reg2xml.com - Registry Export File Converter

    • Als Antwort markiert Ha--Jo Dienstag, 19. April 2011 11:10
    Dienstag, 19. April 2011 10:32
  • Zu a.)
    1. Für aktivierten Numlock VOR der Anmeldung:
    [HKEY_USERS\.DEFAULT\Control Panel\Keyboard]
    "InitialKeyboardIndicators"="2"  (0= Deaktiviert, 2= Aktiviert)

    Dort schaut aber eher die 2 nach eingeschaltet aus.

    Und:

    Gilt der Wert denn auch noch für Windows 7?


    Servus Hajo
    Dienstag, 19. April 2011 10:37
  • Am 19.04.2011 12:37, schrieb Ha-Jo1:

    Dort schaut aber eher die 2 nach eingeschaltet aus.

    "2" ist an, "0" ist aus.

    Gilt der Wert denn auch noch für Windows 7?

    Was ist dir dazwischen gekommen und hat dich vom Testen abgehalten?

    Tschö
    Mark


    Mark Heitbrink - MVP Windows Server - Group Policy

    Homepage:       www.gruppenrichtlinien.de - deutsch
    GPO Tool:       www.reg2xml.com - Registry Export File Converter
    NetworkTrayTool www.gruppenrichtlinien.de/tools/Networktraytool.htm

    Dienstag, 19. April 2011 10:53
  • OK, besten Dank, mea culpa!

    Habe erst geplappert und dann getestet, ich frage mich jetzt nur, warum sooo viele Internetseiten die hohen Werte propagieren, hat sich mal Jemand einen Spass erlaubt und alles abgeschrieben?

    <select name="type" size="1"> <option value="16">BSD</option><option value="19">DOS</option><option value="18">Elektronik</option><option value="8">Entertainment</option><option value="12">JavaScript</option><option value="7">Linux</option><option value="3">Microsoft Internet Explorer</option><option value="6">Mozilla, Firefox, Thunderbird</option><option value="11">MySQL</option><option value="15">Netzwerk</option><option value="4">PHP</option><option value="1">Sonstiges</option><option selected="selected" value="17">Windows 7</option><option value="13">Windows Server 2003</option><option value="14">Windows Server 2008</option><option value="10">Windows Vista</option><option value="2">Windows XP</option></select>

    Num Lock beim Bootvorgang aktivieren/deaktivieren


    Um bei Windows 7 den Num Lock nach der Anmeldung automatisch zu aktivieren, muss der folgende Registrywert gesetzt werden.

    [HKEY_CURRENT_USER\ControlPanel\Keyboard]
    "InitialKeyboardIndicators"="2"

    Zum Deaktivieren des Num Locks setzen Sie den Registrywert einfach auf 0.

    [HKEY_CURRENT_USER\ControlPanel\Keyboard]
    "InitialKeyboardIndicators"="0"

    Damit der Num Lock bereits vor dem Login aktiviert wird, muss der folgende Registrywert gesetzt werden.

    [HKEY_USERS\.DEFAULT\Control Panel\Keyboard]
    "InitialKeyboardIndicators"="2147483650"

    Standardmäßig ist bei Windows 7 hier der Wert 2147483648 (Hexadezimal 80000000) gesetzt. Damit der Num Lock aktiviert wird, muss dieser Wert um zwei erhöht werden. Daraus folgt der Wert 2147483650 (Hexadezimal 80000002).

    Zum Deaktivieren des Num Locks muss der Registryeintrag einfach wieder auf den Standardwert gesetzt werden.

    [HKEY_USERS\.DEFAULT\Control Panel\Keyboard]
    "InitialKeyboardIndicators"="2147483648"

    Für die beiden Registryeinträge können Sie die folgenden Werte verwenden.

    0 - Alle Indikatoren aus
    1 - Nur Caps Lock an
    2 - Nur Num Lock an
    3 - Caps Lock und Num Lock an
    4 - Nur Scroll Lock an
    5 - Caps Lock und Scroll Lock an
    6 - Num Lock und Scroll Lock an
    7 - Caps Lock, Num Lock und Scroll Lock an


    Dieser Eintrag wurde am 23.02.2011 erstellt.

    Direkter Link zu dieser Seite: http://www.gtkdb.de/index_17_1164.html
    Dumme Frage, erwarte ja auch keine Antwort!

    Servus Hajo
    Dienstag, 19. April 2011 11:09
  • Am 19.04.2011 schrieb Ha-Jo1:

    Zu a.) 1. Für aktivierten Numlock VOR der Anmeldung:
    [HKEY_USERS\.DEFAULT\Control Panel\Keyboard]
    "InitialKeyboardIndicators"="2"  (0= Deaktiviert, 2= Aktiviert)

    Dort schaut aber eher die 2 nach eingeschaltet aus.

    Wie kommst Du auf das schmale Brett? Lies doch nochmal ganz genau.
    ;)

    Servus
    Winfried


    Connect2WSUS: http://www.grurili.de/tools/Connect2WSUS.exe
    GPO's: http://www.gruppenrichtlinien.de
    Community Forums NNTP Bridge: http://communitybridge.codeplex.com/
    Reg2xml:  http://www.reg2xml.com - Registry Export File Converter

    Dienstag, 19. April 2011 11:44
  • 1. weiss ich nicht mehr wie man diesen Pfad [HKEY_USERS\.DEFAULT\Control Panel\Keyboard] öffnet und niemand erklärt wie.

    2. bin ich aus der Schweiz nicht Deutschland - Die Anmeldung mit Mail (funktioniert nicht) sowie mit Telefonnummer (wegen Schweizer Vorwahl) springt immer zu deutsch.

    3. gibt es immer ein Fehler, wenn ich die verzerrten Zeichen eingebe, angeblich soll etwas falsch von mir eingegeben worden sein. Ich hab es hundert mal versucht, niemand vom Weltkonzern Microsoft kann man auf eine Art erreichen, um seine Probleme zu schildern. Jeden Tag kommt ein Problem hinzu,. seit ich nämlich auf Windows 10 bin. Ich knall gleich alles von Windwos aus dem Fenster!

    Donnerstag, 4. August 2016 13:54
  • Diese so genannte "Registry" bearbeitet man am besten mit dem Windows-eigenen Tool "RegEdit.exe".

    Vorausgesetzt, dass du Windows 7.x oder höher benutzt, solltest du zwingend darauf achten, dass der Registry-Editor "als Admin" ausgeführt wird. Demnach gehst du am einfachsten wie folgt vor:

    1. Drücke einmal auf die Taste mit der Windows-Fahne
      womit sich links unten das Menü öffnen sollte. Alternativ kannst du auch auf das Windowsfahnen-Symbol in der linken, unteren Ecke deines Desktops mit der linken Maustaste anklicken.
      Damit öffnet sich nun das Windowsmenü, was je nach Version unterschiedlich groß sein kann.
    2. Ab Windows 7.x und höher kannst du nun einfach losschreiben: "regedit.exe"
      Während du schreibst, versucht Windows nun zu erkennen was du meinen oder suchen könntest und schon ab dem Punkt vor "exe" dürfte er dir unter "Höchste Übereinstimmung" vorschlagen, dass du die besagte App starten könntest.
    3. Sowie dort also die "regedit" als "Befehl ausführen" angeboten wird, solltest du mit der rechten Maustaste über diesem RegEdit das Kontextmenü aufmachen und ..
      (schade, den Screenshot musste ich wieder rausnehmen - reiche ich evtl., nach)
    4. ... dort den Untermenüpunkt "Als Administrator ausführen" (nun mit der linken Maustaste) anklicken.
    5. Dann öffnet sich das besagte Tool und du müsstest nur noch im linken Fensterbereich, wo der Zweig deiner Registry dargestellt wird, dem entsprechenden Pfad folgen.

    Alles Weitere erklärt sich ab hier eigentlich weitgehend selbst. Allein zu beachten, wäre da nur noch, dass es in der Registry keinen typischen Speichern-Befehl gibt. Du schreibst mit diesem Tool direkt in deine "Datenbank" und wenn du die Enter-Taste nach einer Veränderung drückst, sind diese Änderungen übernommen.

    Ich erlaube mir mal noch den kleinen Hinweis:

    Im RegEdit kannst du ganze Zweige deiner Registratur-Einstellungen sichern, in dem du (am besten vor den Änderungen) über dem besagten Zweig die rechte Maustaste klickst und dann mittels "Export" dir eine "Sicherung.reg" anlegen kannst, in der deine früheren Einstellungen aufgehoben werden können. Genauso kann man es eigentlich auch wieder mit dem Import machen, wobei ein einfacher Doppelklick auf diese .reg-Datei das aber auch tut.

    Ich hoffe dir geholfen zu haben und rate zu erhöhter Vorsicht, bei allem was du in der Registry tust. Hier kann man schon eine Menge falsch machen und schnell mal die Kiste an die Wand nageln - wenn auch nicht wirklich just an dieser Einstellung ;-)

    Schöne Grüße in das schöne Schweizerland und weiterhin VIEL ERFOLG und Gottes Segen.

    Helfen, sollte jedem zwei, drei Minuten wert sein - dann würde es unserer Welt besser gehen. Probiert es mal aus - heute!

    Mittwoch, 21. September 2016 08:28