Benutzer mit den meisten Antworten
Drucker lässt sich nicht verbinden Fehler bei Vorgang 0x000005b3

Frage
-
Hallo Zusammen,
ich arbeite in einer Firma mit 100+ Mitarbeitern.
Derzeit haben wir das Problem, dass sich auf einigen PCs und Notebooks diverse Drucker nicht mehr verbinden lassen.
Es handelt sich um Drucker von folgenden Herstellern: "Kyocera" und "Develop Ineo" Treiberart ist egal: PS; Universal; KX oder PCL;
Des Weiteren haben wir noch HP Plotter im Einsatz, diese machen jedoch keine Probleme.
Es kommen immer folgende Fehler:
"Fehler bei Vorgang 0x000005b3"
"Installation konnte nicht durchgeführt werden, Fehler 0x0000057"
"Verbindung zum Drucker konnte nicht hergestellt werden Fehlercode 0x00000002"
in der Ereignisanzeige sieht der Fehler wie folgt aus: "Ereignis 215, PrintService"
Fehler beim Installieren des Druckertreibers Generic Universal PS, Fehlercode 0x0, HRESULT 0x800705b3. Kontextinformationen finden Sie in den Benutzerereignisdaten.
Hardware:
Client: Windows 7 Prof x64
PrintServer: Windows Server 2008R2 x64
Was wir schon versucht haben:
Treiberupdate; Neuinstallation des Printserver; löschen der Drucker im Spoolverzeichniss; Gruppenrichtlinie deaktiviert; manuelle Treiberinstallation auf dem Client.
Das einzige was hilft:
Neuinstallation des Clients.
Die Druckertreiber lassen sich auch nicht mehr ohne weiteres deinstallieren nur wenn man einen Hotfix "MicrosoftFixit50984_Light.msi" laufen lässt kann man danach die Druckertreiber in den Druckservereigenschaften deinstallieren. installieren7verbinden lässt sich der Drucker jedoch nicht.
Vielleicht hat jemand eine Idee wie ich die neuinstalltion umgehen kann, damit sich der Drucker wieder verbinden lässt.
Freitag, 21. November 2014 09:43
Antworten
-
Hallo,
vielleicht hilft dir der Lösungsansatz.
Hier in kurz:
- Auf einem Computer, der den selben Treiber installiert hat, Regedit starten und zu folgendem Pfad navigieren:
HKLM\System\CurrentControlSet\Control\Print\Environments\Windows NT x86\Drivers\Version-3\ - Den Ordner mit dem Druckertreiber wählen und rechts unter "InfPath" den Pfad zum Druckertreiber notieren
- Nun nach C:\Windows\System32\DriverStore\FileRepository wechseln und zum Ordner wechseln der unter "InfPath" angegeben ist
- Diesen Ordner kopieren (Besitzrechte vorher übernehmen) und am Computer mit der Fehlermeldung importieren.
Gruß
Stefanst_fbg
- Als Antwort vorgeschlagen Mihaela ParedesMicrosoft contingent staff Montag, 24. November 2014 14:42
- Als Antwort markiert Teodora Milusheva Donnerstag, 27. November 2014 07:23
Freitag, 21. November 2014 10:21 - Auf einem Computer, der den selben Treiber installiert hat, Regedit starten und zu folgendem Pfad navigieren:
Alle Antworten
-
Hi Mark,
funktioniert es unter dem Administrator auch nicht? Ich hatte hier schon mal den Fall, dass sich ein Drucker unter dem Benutzer mit so einem Fehler nicht installieren ließ, als Admin aber schon.
Gruß
Ben
MCITP Windows 7
Wenn Dir meine Antwort hilft, markiere sie bitte entsprechend als Antwort! Danke! :-)
Hinweis: Meine Posts werden "wie besehen" ohne jedwede Gewähr bereitgestellt, da menschliche, technische und andere Fehler nicht ausgeschlossen werden können.Freitag, 21. November 2014 09:58 -
Hallo,
vielleicht hilft dir der Lösungsansatz.
Hier in kurz:
- Auf einem Computer, der den selben Treiber installiert hat, Regedit starten und zu folgendem Pfad navigieren:
HKLM\System\CurrentControlSet\Control\Print\Environments\Windows NT x86\Drivers\Version-3\ - Den Ordner mit dem Druckertreiber wählen und rechts unter "InfPath" den Pfad zum Druckertreiber notieren
- Nun nach C:\Windows\System32\DriverStore\FileRepository wechseln und zum Ordner wechseln der unter "InfPath" angegeben ist
- Diesen Ordner kopieren (Besitzrechte vorher übernehmen) und am Computer mit der Fehlermeldung importieren.
Gruß
Stefanst_fbg
- Als Antwort vorgeschlagen Mihaela ParedesMicrosoft contingent staff Montag, 24. November 2014 14:42
- Als Antwort markiert Teodora Milusheva Donnerstag, 27. November 2014 07:23
Freitag, 21. November 2014 10:21 - Auf einem Computer, der den selben Treiber installiert hat, Regedit starten und zu folgendem Pfad navigieren:
-
Am 21.11.2014 schrieb Mark_828:
Derzeit haben wir das Problem, dass sich auf einigen PCs und Notebooks diverse Drucker nicht mehr verbinden lassen.
Betrifft das jeden Benutzer auf den betroffenen Geräten? Oder hast Du
das Problem nicht bei neuen Benutzerprofilen?Es handelt sich um Drucker von folgenden Herstellern: "Kyocera" und "Develop Ineo" Treiberart ist egal: PS; Universal; KX oder PCL;
Sind die verwendeten Treiber aktuell? Was sagt der Support der
jeweiligen Hersteller zu dem Problem?Client: Windows 7 Prof x64
Welche Sicherheitssoftware ist auf den Clients installiert?
Gruppenrichtlinie deaktiviert
Welche GPOs müssen dazu deaktiviert werden?
Servus
Winfried
Gruppenrichtlinien
WSUS Package Publisher
HowTos zum WSUS Package Publisher
NNTP-Bridge für MS-ForenFreitag, 21. November 2014 14:27 -
Betrifft das jeden Benutzer auf den betroffenen Geräten? Oder hast Du
das Problem nicht bei neuen Benutzerprofilen?
Es betrifft alle Benutzer auf dem Gerät, auch der lokale Administrator.
Sind die verwendeten Treiber aktuell? Was sagt der Support der
jeweiligen Hersteller zu dem Problem?
Treiber sind aktuell. Problem ist aber Versionsübergreifend. Habe den Develop Partner vor ort kontaktiert, der ist bei uns auch für die Kyocera zuständig. Derzeit warte ich noch auf antwort.
Welche Sicherheitssoftware ist auf den Clients installiert?
F-Secure Client Security. habe ich auch schon deaktiviert/deinstalliert ohne erfolg.
Welche GPOs müssen dazu deaktiviert werden?
1. Benutzerkonfig --> Richtlinien --> Administrative Vorlagen --> System/Treiberinstallation: Codesignatur für Gerätetreiber: aktiviert Einstellung: Beim Ermitteln einer Treiberdatei ohne digitale Signatur: Ignorieren
2. Benutzerkonfiguration, auf Richtlinien, Administrative Vorlagen, Systemsteuerung und dann auf Drucker. Die Point-and-Print-Einschränkungen Deaktiviert.
@ Stefan
danke für den Lösungsansatz ich werde es ausprobieren und bescheid geben.
- Bearbeitet Mark_828 Montag, 24. November 2014 12:13
Montag, 24. November 2014 12:11 -
Hallo zusammen,
leider funktioniert der Lösungsansatz von Stefan nicht bei allen Clients.
Bei einem Client habe ich folgendes Problem:
Wenn ich versuche einen Drucker zu verbinden, bekomme ich diesen Fehler:
"Fehler bei Vorgang 0x000005b3"
Dann ersetzte ich den Ordner im FileRepository nach Stefans Lösungsansatz.danach bekomme ich folgenden Fehler:
"Verbindung zum Drucker konnte nicht hergestellt werden Fehlercode 0x00000002"
Der Fehler ist bis jetzt 2-mal aufgetreten bei den anderen PC´s mit Verbindungsproblemen hat Stefans Lösungsansatz geholfen.
Mittwoch, 3. Dezember 2014 13:56 -
Hallo,
Ich habe da noch das gefunden.
Bitte diesen Text besonders beachten. (der Key muss auf dem Client entfernt werden)
"Die Lösung hier ist den Print Server Key des problematischen Druckservers von dem Client Side Rendering Provider Key auf dem problematischen Client zu entfernen.
Als Beispiel aus dem Screenshot: Falls die Druckerverbindungen nur mit dem "01win2012" Druckserver fehl schlegt dann muss sein Print Server Key vom Client entfernt werden.
Danach muss der Spoolerdienst auf dem Druckserver einmal neugestartet werden."Gruß
Stefanst_fbg
Mittwoch, 3. Dezember 2014 14:53 -
Hallo Stefan,
leider funktioniert das nicht der fehler bleibt bei "Fehlercode 0x00000002"
Drucker von anderen Printservern lassen sich nicht verbinden.
HP Drucker lassen sich vom gleichen und von anderen Printservern ohne probleme verbinden.
woher kommt das Problem mit den FileRepository, kann man das nachvollziehen oder irgendwie vorbeugen?
Gruß Mark
Donnerstag, 4. Dezember 2014 15:00 -
Hallo Mark,
wenn die HP Drucker sich auf den Client verbinden lassen, dann wird es wohl ein Problem mit den Kyocera Treibern sein.
Versuche doch mal auf dem Client den Drucker zu löschen und dann mit dem Tool "Driver Deleter" den Treiber mal komplett auf dem Client entfernen.
Hier der Link:
http://www.kyoceradocumentsolutions.com.au/support/Pages/LegacyUtilities.aspx
evtl. nach dem löschen des Druckers und dem Tool "Driver Deleter" den Client neu starten.
Wie man das nachvollziehen oder ggf. vorbeugen kann weiß ich auch nicht.
Gruß
Stefan
st_fbg
- Bearbeitet st_fbg Donnerstag, 4. Dezember 2014 15:11 fehlt was
Donnerstag, 4. Dezember 2014 15:11 -
Hallo Stefan,
leider hilft der Driver Deleter nicht, dass habe ich schon versucht.
es ist für mich nicht nachvollziebar wie dieser fehler zustandekommt.
wenn es nicht zu oft vorkommt, muss ich in den sauern apfel beißen und die CLients neu installieren.
Gruß Mark
Freitag, 5. Dezember 2014 15:57