none
SCCM 2012 und bestehende Softgrid Umgebung RRS feed

  • Frage

  • Hallo zusammen,

    im Moment haben wir eine Softgrif-Umgebung und wollen den SCCM 2012 installieren. Ich würde gerne auf jedem PC den SCCM 2012 Client installieren. Gibt es Probleme mit der bestehenden Softgrid-Umgebung wenn der SCCM-Client auf dem gleichen PC installiert ist wie die APP-V mit Softgrid? Woher weiß die APP-V Anwendung wo der Streaming Server ist? Soweit ich mich erinnern kann wird bei der Installation des App-V Clients nur das virtuelle Laufwerk angegeben und nicht der Server. Gibt es generell eine Möglichkeit meine bestehende Softgrid-Umgebung parallel zu meiner SCCM-Umgebung betreiben? Ich würde sehr gerne erst die ganzen OS-Verteilung und SW-Verteilung fertig machen bevor ich die APP-V Umgebung in Angriff nehme.

    Vielen Dank für Hilfe.

    Viele Grüße aus Berlin.

    Karl

    Dienstag, 13. November 2012 17:21

Antworten

  • ConfigMgr konfiguriert den AppV-Client, deshalb kann es zu Problemen kommen. Du schreibst "Softgrid"-Client? Ist das wirklich noch der uralte Softgrid-Client oder schon der AppV-Client? Ich würde in so einem Szenario erst einmal im Testlab schauen, was genau passiert.

    Torsten Meringer | http://www.mssccmfaq.de

    • Als Antwort markiert Karle Napf Dienstag, 13. November 2012 20:32
    Dienstag, 13. November 2012 20:20
    Beantworter

Alle Antworten

  • ConfigMgr konfiguriert den AppV-Client, deshalb kann es zu Problemen kommen. Du schreibst "Softgrid"-Client? Ist das wirklich noch der uralte Softgrid-Client oder schon der AppV-Client? Ich würde in so einem Szenario erst einmal im Testlab schauen, was genau passiert.

    Torsten Meringer | http://www.mssccmfaq.de

    • Als Antwort markiert Karle Napf Dienstag, 13. November 2012 20:32
    Dienstag, 13. November 2012 20:20
    Beantworter
  • Hallo Torsten,

    als Client sind zum Großteil App-V Client 4.6 im Einsatz, vereinzelt auch noch 4.5.

    Alles klar, dann muss ich das mal testen, vielen Dank.

    Grüße

    Karl

    Dienstag, 13. November 2012 20:32
  • Hi,

    Microsoft hat auf http://technet.microsoft.com/en-us/appvirtualization/cc843994.aspx ein Whitepaper (en) zur Integration von App-V 4.6 und SCCM 2012 (der direkte Link ist http://download.microsoft.com/download/1/5/A/15AD0DD6-40A8-49E3-86D6-C21E5D0BC7F8/App-V%20and%20ConfigMgr%202012%20White%20Paper.pdf)

    WICHTIG:

    Eine Maschine, die in den Genuss der SCCM2012+App-V Integration kommt, kann nur noch über SCCM mit App-V Paketen versorgt werden. Vorher geladene App-V Pakete sollten aber weiterhin nutzbar sein.

    SCCM verändert einige Konfigurationen des App-V Clients, so dass eine eventuell vorher vorhandene Anbindung an einen App-V Management Server überschrieben wird. --> Don't try to mix it!

    Die SCCM2012 Integration ist supportet ab App-V 4.6, Du solltest also Deine 4.5er Clients vorher upgraden.

    MS' Empfehlung ist, mindestens Hotfix 5 für App-V 4.6 ServicePack 1 einzusetzen. Die aktuelle Version ist 4.6 SP2 (die auch den SP1_HF5 Fix enthält).

    Der App-V Client kann natürlich via SCCM verteilt/gepatcht werden, das ist im Whitepaper beschrieben.


    Falko

    Donnerstag, 15. November 2012 07:24