Benutzer mit den meisten Antworten
PDF-Software startet nicht mehr nach Windows 10 Update

Frage
-
Sehr geehrte Damen und Herren,
Ich verwende:
- Windows 10, 64bit, vorinstalliert auf einem HP-Notebook vom Januar 2017
- Office Home and Business 2016, heruntergeladen am 1.Juni 2017
Am 19. Juli haben Sie ein Update auf mein Notebook hochgeladen. Ab diesem Zeitpunkt erschien bei jedem Hochfahren die folgende Meldung: "Exception EAccessViolation in module vspdfeditor170.bpl at 00025A87 Access violation at address 022D5A87 in module ‘vspdfeditor170.bpl’. Write of address 000001E4.»
Meine PDF-Software «PDF Expert 9 Ultimate» kann seitdem kein PDF-Dokument mehr öffnen. Wenn man ein PDF-Dokument anklickt, kommt zuerst die Meldung «There is no default printer currently selected», und wenn die Software dann geöffnet ist, erscheint die Meldung «Access Violation at address 02885A87 in module ‘vspdfeditor170.bpl’. Write of address 000001E4.» Das Dokumentenfenster in der PDF Software bleibt dann leer.
Ich wäre Ihnen sehr dankbar, wenn Sie mir möglichst bald Hilfe zu diesem Thema anbieten könnten.
Freundliche Grüsse,
Lothar Geppert
- Windows 10, 64bit, vorinstalliert auf einem HP-Notebook vom Januar 2017
Antworten
-
Wie Peter schon geschrieben, ist der Hersteller der Software hier der richtige Ansprechpartner. Dieser hat dazu auch einen passenden Support Artikel: http://support-de.avanquest.com/en/support/solutions/articles/17000053711-access-violation-at-address-in-module-vspdfeditor170-bpl-
- Als Antwort vorgeschlagen Evgenij Smirnov Samstag, 29. Juli 2017 20:42
- Als Antwort markiert Yavor TanevMicrosoft contingent staff Donnerstag, 10. August 2017 12:09
Alle Antworten
-
LotharG:
Windows 10, 64bit, vorinstalliert auf einem HP-Notebook vom Januar 2017
Das heißt, es ist ein mit Crapware verseuchtes System. Welche sogenannte "Sicherheitssoftware" ist denn installiert?
Meine PDF-Software «PDF Expert 9 Ultimate» kann seitdem kein PDF-Dokument mehr öffnen.
PDF Experte deinstallieren und neu installieren. Oder das System auf den Zustand vor dem Problem zurück setzen und die anstehenden Updates manuell einzeln installieren und nach jedem Update testen.
-
Sehr Herr Hagendorf,
Windows 10 und die HP-Software ist Crapware? ... ok in machen Situationen wunder ich mich auch darüber was Microsoft da programmiert... Zur Sache:
- Meine Sicherheitssoftware ist Kaspersky Anti-Virus 2017. Laut Chip also kein Crap.
- PDF Experte 9 Ultimate habe ich bereits deinstalliert und wieder neu installiert. Die Fehlermeldungen sind identisch geblieben.
- Ich hatte natürlich auch versucht, den Zustand vor dem Update mit dem Wiederherstellungsmanager wieder zu installieren, aber Windows 10 hat mir dabei ein Bein gestellt: Beim öffnen der Systemwiederherstellung heisst es (auch jetzt noch nach meiner Intervention): "Auf dem Systemlaufwerk des Computers wurden keine Wiederherstellungspunkte erstellt. Öffnen Sie Computerschutz um einen Wiederherstellungspunkt zu erstellen." Bei Auslieferung der Software ist die Systemwiederherstellung deaktiviert. Trotz meiner manuellen Konfigurationen nach dem Entdecken des Mankos hat das System bis heute immer noch keinen Wiederherstellungspunkt erstellt. Im Windows 7 war das alles noch ganz einfach und klar...
Fazit: Wiederherstellung geht nicht. Software neu laden bringt nix.
Hallo Windows-Support: Wer kennt sich aus mit vspdfeditor170.bpl ? Für einen Tipp wäre ich sehr dankbar.
beste Grüsse
Lothar Geppert
-
LotharG:
Windows 10 und die HP-Software ist Crapware?
Nicht Windows 10, sondern die unsinnigen und schädlichen Software-Beigaben, die auf vorinstallierten OEM-Systemen immer dabei sind. Weiterhin ist immer die Partitionsstruktur solcher Systeme vermurkst. Wenn man problemlos arbeiten will, muss man im Grunde alles löschen und zuerst mal das System sauber aufsetzen. Ist für normale User natürlich eine Zumutung.
- Meine Sicherheitssoftware ist Kaspersky Anti-Virus 2017. Laut Chip also kein Crap.
De facto aber leider Malware. Siehe z.B.:
https://heise.de/-3609009
http://heise.de/-2277782
http://www.computerwoche.de/a/it-security-systeme-funktionieren-nicht,3260856
usw.
Chip ist ein Käseblättchen, mehr nicht.
Wenn ein Virenscanner sein soll, nur den Windows-Defender verwenden. Virenscanner schützen aber alle nicht vor Malware. Der Defender hat nur den Vorteil, das System nicht zu (zer)stören. Also Kaspersky zuerst mal restlos deinstallieren.- PDF Experte 9 Ultimate habe ich bereits deinstalliert und wieder neu installiert. Die Fehlermeldungen sind identisch geblieben.
Besser dann den Support dieses Programmes kontaktieren.
Ich hatte natürlich auch versucht, den Zustand vor dem Update mit dem Wiederherstellungsmanager wieder zu installieren,
Die Windows-Systemwiederherstellung ist keine brauchbare, zuverlässige Methode. Windows-Sicherungen immer nur in Form von Laufwerks-Images machen.
Fazit: Wiederherstellung geht nicht. Software neu laden bringt nix.
Bleibt noch die Möglichkeit, Updates manuell zu deinstallieren. Das versucht man immer zuerst.
Hallo Windows-Support: Wer kennt sich aus mit vspdfeditor170.bpl ?
Der Hersteller des Programmes kennt sich damit aus.
-
Wie Peter schon geschrieben, ist der Hersteller der Software hier der richtige Ansprechpartner. Dieser hat dazu auch einen passenden Support Artikel: http://support-de.avanquest.com/en/support/solutions/articles/17000053711-access-violation-at-address-in-module-vspdfeditor170-bpl-
- Als Antwort vorgeschlagen Evgenij Smirnov Samstag, 29. Juli 2017 20:42
- Als Antwort markiert Yavor TanevMicrosoft contingent staff Donnerstag, 10. August 2017 12:09
-
Herzlichen Dank für die Hilfe mit vspdfeditor170.bpl! Die Software funktioniert damit wieder.
Bezüglich dem Wiederherstellungsmanager wäre ich sehr dankbar, wenn man das bei Windows 10 nochmal überarbeiten würde. Im Windows 7 hatte es sehr zuverlässig funktioniert. Wiederherstellungspunkte wurden automatisch erstellt. und waren absolut brauchbar.
beste Grüsse,
L Geppert
-
LotharG:
Wiederherstellungspunkte wurden automatisch erstellt. und waren absolut brauchbar.
Dummerweise sah das in der Praxis so aus: in gefühlten 80% aller Fehlerfälle bekam man von den Leuten die Rückmeldung, dass die Systemwiederherstellung nicht half oder mit einer Fehlermeldung abbrach.
Das ist das genaue Gegenteil von "brauchbar". Sie ist also zu Recht deaktiviert. Sicherung funktioniert nur so wie schon beschrieben.