Benutzer mit den meisten Antworten
OpsMgr 2007 R2 > Logical Disk not available

Frage
-
Hallo zusammen!
Unser SC Operations Manager behauptet immer, seine eigene C-Platte wäre nicht verfügbar. Hatte schon mal einen kompletten Checkdisk gemacht, weil ich einen Hinweis gefunden habe, dass die Falschmeldung damit verschwindet. Das tut sie auch, aber nach kurzer Zeit kommt die Meldung wieder. Jemand eine Idee, woran das noch liegen kann? Patchlevel des OpsMgr ist CU2 und Betriebssystem Windows 2008 R2 Enterprise.
Vielen Dank!
Antworten
-
Also, das ging wieder ein paar Tage gut. Jetzt ist es wieder vorgekommen und ich habe den von dir geposteten Blog untersucht. Dies ist ist die Lösung, die ja auch meine Erfahrung wiederspiegelt. Nach einem chkdsk /f ist erstmal alles wieder ok.
-----------
You check this yourself:- Open WBEMTEST
- Connect to root\CIMV2
- Select query, and paste in: “select * from Win32_LogicalDisk where (DriveType=3 or DriveType=6) and FileSystem != null” (no quotes)
- Whichever drive letter is red – select that one by double-click.
- On the right side – click SHOW MOF
- Scroll all the way down in the list to “VolumeDirty”
If VolumeDirty = True, then this monitor will be “bad”.
What this means is – at some point this volume got a NTFS error, or was removed from the OS in a critical manner. It *requires* a Chdksk /f to be run against this volume to restore VolumeDirty to a FALSE condition.
So – if you see these – you can double check this by running the simple WMI query… and then just schedule a Chkdsk on the volume during the next available maintenance window.
-----------Wie auch immer: so richtig zufrieden bin ich immer noch nicht, denn warum das Dirty Bit gesetzt wird, habe ich immer noch nicht herausgefunden. Ich denke nicht, dass die Black Eyed Peas etwas damit zu tun haben ;-). Die Aussage "at some point this volume got a NTFS error, or was removed from the OS in a critical manner" ist da doch etwas unpräzise...
- Als Antwort markiert Andrei TalmaciuModerator Donnerstag, 3. März 2011 15:29
Alle Antworten
-
Hallo Michael,
in welchem Status befindet sich die C Partition? Was wird Dir angezeigt wenn du den Health Explorer aufmachst und du Dir den Punkt Availability anzeigen lässt?
Vielen Dank
Martin Elflein
- Bearbeitet Martin Elflein Dienstag, 1. Februar 2011 11:00 bessere ausdrucksweise
-
Vielen Dank für deine Antwort.
Date and Time:29.01.2011 03:18:23 Property NameProperty Value DiskLabel: C: State: BAD
Soweit ja auch nicht verwunderlich. Seltsam ist nur, dass er nach einem Chkdsk (mit Reboot, weil Boot-Partition) einige Zeit (ca. 1 Tag würde ich mittlerweile sagen) "grün" bleibt und dann wieder in diesen Status fällt. Ich kann mir da einfach keinen Reim mehr draus machen :(
-
Hallo Michael,
also ich gehe mal davon aus das bei dir der Availability Monitor Interval auf (Default) 300 Sekunden steht. Ausser du hast Ihn natürlich überschrieben .-)
Überprüfe doch noch mal wann sich der Status in der letzten Zeit von Grün auf Rot ändert hat. Dann schau mal ob deine Festplatten oder dein RAID-System einen Fehler in dieser Zeit verursacht haben. Checke auch mal die Systemeigenen Server Software (z.B. OpenManage Dell). Wann läuft das Backup auf dem Server?
Grüße
Martin
- Als Antwort markiert michael.olb Donnerstag, 3. Februar 2011 12:00
- Tag als Antwort aufgehoben michael.olb Donnerstag, 3. Februar 2011 12:00
-
Hallo Martin,
es mag nun Zufall sein, aber seitdem ich CU4 installiert habe, ist der Status erstmal wieder korrekt. Vielleicht bleibt es ja dieses Mal so. Da es sich um einen HP-Server handelt, habe ich auch schon dort sämliche Systemsoftware geprüft und keinen Fehler feststellen können.
Backup..? Ich wusste, wir haben irgendetwas vergessen... ;-) Nein Quatsch, das Backup via Symantec Netbackup läuft täglich inkrementell um ca. 17 Uhr und wöchentlich voll zwischen 0 und 2 Uhr. Sollte die Meldung wiederkommen, werde ich auch da mal schauen, ob ich einen Zusammenhang herstellen kann.
Grüße
Michael -
Hallo Michael,
habe gerade noch was gefunden das Dir wenn das Problem weiterhin auftritt vielleicht weiterhelfen kann.
Ist ein Blog Eintrag von Kevin Holman:
entschuldige das es etwas länger gedauert hat, mit der Antwort, war ein paar Tage außer Gefecht gesetzt.
Grüße
Martin
-
Hallo Martin,
danke, dass du noch weiter nachgeforscht hast. Im Blog wird es für mich insbesondere ab dem WBEMTEST interessant, denn alles andere hatte ich tatsächlich schon versucht bzw. es war für mich nicht relevant (z. B. RAID 5). Aber bisher ist das Problem tatsächlich nicht wieder aufgetreten - wie oben schon angedeutet seit der Installation von CU4. Sollte es dennoch wieder auftreten, werde ich an diesen Thread denken und mich sicher wieder melden, ob mir der Blog dann doch helfen konnte.
Grüße
Michael -
Also, das ging wieder ein paar Tage gut. Jetzt ist es wieder vorgekommen und ich habe den von dir geposteten Blog untersucht. Dies ist ist die Lösung, die ja auch meine Erfahrung wiederspiegelt. Nach einem chkdsk /f ist erstmal alles wieder ok.
-----------
You check this yourself:- Open WBEMTEST
- Connect to root\CIMV2
- Select query, and paste in: “select * from Win32_LogicalDisk where (DriveType=3 or DriveType=6) and FileSystem != null” (no quotes)
- Whichever drive letter is red – select that one by double-click.
- On the right side – click SHOW MOF
- Scroll all the way down in the list to “VolumeDirty”
If VolumeDirty = True, then this monitor will be “bad”.
What this means is – at some point this volume got a NTFS error, or was removed from the OS in a critical manner. It *requires* a Chdksk /f to be run against this volume to restore VolumeDirty to a FALSE condition.
So – if you see these – you can double check this by running the simple WMI query… and then just schedule a Chkdsk on the volume during the next available maintenance window.
-----------Wie auch immer: so richtig zufrieden bin ich immer noch nicht, denn warum das Dirty Bit gesetzt wird, habe ich immer noch nicht herausgefunden. Ich denke nicht, dass die Black Eyed Peas etwas damit zu tun haben ;-). Die Aussage "at some point this volume got a NTFS error, or was removed from the OS in a critical manner" ist da doch etwas unpräzise...
- Als Antwort markiert Andrei TalmaciuModerator Donnerstag, 3. März 2011 15:29