none
Installation Exchange Server 2013 bricht ab RRS feed

  • Frage

  • Grüß Gott, ich habe ein Problem bei der Installation von Exchange 2013. Vor einigen Monaten habe ich Exchange Server 2013 installiert. Da ich mit der Verwaltung zunächst nicht gut zurecht gekommen bin, habe ich den Exchange 2013 wieder deinstalliert. Anschließend habe ich Exchange Server 2010 installiert. Nun möchte ich doch den Update auf 2013 wagen. Leider scheitert die Installation schon am Anfang

    Server 2008R2

    PDC 2003

    Jeweils alle Updates eingespielt und die Voraussetzungen laut Anleitung installiert


    Donnerstag, 20. Juni 2013 14:16

Antworten

Alle Antworten

  • Moin,

    kannst Du mal genauer beschreiben, wann Du auf welche Kiste welchen Exchange installiert hast?

    Eventuell musst Du auch Windows neu installieren, wenn Reste von den vorherigen Installation übrig sind.

    Normalerweise kann man keinen Ex2010 mehr installieren, wenn der erste Exchange ein 2013 war. Da gibt es auch eine Warnung.


    Grüße aus Berlin schickt Robert
    MVP Exchange Server

    Donnerstag, 20. Juni 2013 14:52
  • Danke für die Rückmeldung. Nein, eine Warnung gab es sicher nicht. Ich erinnere auch, dass die Deinstallation des Exchange 2013 Server fehlerfrei zu Ende geführt wurde. Auch gab es keine Probleme bei der Installation des Exchange 2010 Server. Dieser läuft einwandfrei.

    Der Exchange Server soll auf einem W Server 2008 R2 SP1 64 bit, 24 GB RAM, installiert werden. Alle Updates sind vollständig eingespielt.


    Donnerstag, 20. Juni 2013 15:00
  • Hi Friedrich N. _,

    Danke für die Rückmeldung. Nein, eine Warnung gab es sicher nicht. Ich erinnere auch, dass die Deinstallation des Exchange 2013 Server fehlerfrei zu Ende geführt wurde. Auch gab es keine Probleme bei der Installation des Exchange 2010 Server. Dieser läuft einwandfrei.

    Der Exchange Server soll auf einem W Server 2008 R2 SP1 64 bit, 24 GB RAM, installiert werden. Alle Updates sind vollständig eingespielt.

    war unter dem Namen der alte Server bereits aktiv? Kannst du mal schauen, ob es noch Fragmente im AD gibt?

    http://blog.dargel.at/2012/02/23/remove-legacy-exchange-server-using-adsi/


    Viele Grüße
    Christian

    Donnerstag, 20. Juni 2013 17:31
    Moderator
  • Hallo Christian, danke. Leider geht das nicht, bzw kann ich dem Link nicht folgen, weil bei mir folgende Warnung angezeigt wird. Ja, der Server war schon unter dem Namen aktiv. Über Google fand ich schon Anleitungen, wie mir ADSIEDIT die Einträge gelöscht werden sollen. Aber erstens habe ich es leider nicht richtig verstanden und zweitens habe ich sorge Einträge für den Server Exchange 2010 aus der AD zu löschen

    http://blog.dargel.at/2012/02/23/remove-legacy-exchange-server-using-adsi/

    führt zu folgender Warnung

    Freitag, 21. Juni 2013 06:10
  • Hallo

    Ohne jetzt die Thematik von E2k13 --> E2k10 --> E2k13 einzugehen, welche mit Sicherheit berechtigt ist, eine Frage:

    Du versucht, E2k13 CU1 im RecoverSeve-Mode zu installieren. Vor deiner E2k10 Installation, also vor ein paar Monaten war noch E2k13 RTM aktuell. Demnach hattest du RTM installiert. Könnte es den grundsätzlich möglich sein, dass wenn du die RTM im RecoverServer-Mode verwendest, ein anderes Ergebnis bekommst?

    Freitag, 21. Juni 2013 09:27
  • Hallo,

    danke für die Nachricht. Selbstverständlich habe ich auch schon versucht von der ursprünglichen Version den Recover Modus zu starten. Leider gab es kein anderes Ergebnis. Gerade Sicherheitshalber erneut. Der Setup bricht in beiden Fällen mit dem gleichen Fehler ab. Ich vermute, es liegt an den AD Einträgen  / oder Registry Einträgen der damaligen Exchange 2013 Installation

    Freitag, 21. Juni 2013 10:14
  • Hi,

    also entweder schaust du den Server mittels ADSI aus dem AD zu bekommen... dabei darfst du natürlich nur den 2013er löschen und dann bleibt der 2010 auch unberührt...

    ...oder du benennst den Server um und versuchst es mit neuem Namen...

    Viele Grüße

    Christian

    • Als Antwort vorgeschlagen Alex Pitulice Donnerstag, 27. Juni 2013 13:47
    • Nicht als Antwort vorgeschlagen Alex Pitulice Donnerstag, 27. Juni 2013 13:48
    Freitag, 21. Juni 2013 11:41
    Moderator
  • Hallo Christian,

    das ist nett von Dir. Wie gesagt, daran hatte ich auch schon gedacht. Wo könnte ich den eine Anleitung bekommen, wie das finden der richtigen Einträge in der AD zu machen ist? Und vor allem welche Einträge zum Exchange 2013 und zum 2010 gehören? Leider bricht der Setup mit dem gleichen Fehler ab, auch dann wenn ein anderer Name für die Organisation gewählt wird.

    Danke für die vielen Tipps

    Grüße

    Friedrich


    Freitag, 21. Juni 2013 13:13
  • Nach Stunden suchen lesen und probieren habe ich ein Lösung gefunden

    Exchange in der Systemsteuerung deinstallieren
    IIS Default Web Site muss vorhanden sein
    IIS alle Exchange Websites löschen
    Regedit alle Einträge ExchangeServer und MSExchange löschen
    ADSI Edit zusätzlich 7 Exchange User löschen
    http://www.administrator.de/wissen/exchange-2013-aus-dem-active-directory-l%C3%B6schen-206569.html
    ldp AD 0ADEL löschen http://support.microsoft.com/kb/973848
    repadmin /syncall
    Verzeichnisse Exchange löschen 
    Server neu starten

    installieren und anderen Namen verwenden

    Viel Erfolg beim nachbauen

    Freitag, 28. Juni 2013 23:04
  • Moin,

    danke für die Info.

    Aber ein Warnung an alle, die das hier über eine Suchmaschine finden: Diese Schritte darf man nur machen, wenn man ganz genau weiß, was man tut! Sie führen zum Verlust der gesamten Exchange-Landschaft und bei Fehlbedienung eventuell auch des gesamten AD.

    AUF KEINEN FALL darf man das machen, wenn noch andere Exchange-Server im Forst sind!


    Grüße aus Berlin schickt Robert
    MVP Exchange Server

    Samstag, 29. Juni 2013 10:00