Fragensteller
Microsoft Security Essentials laesst sich nicht installieren!

Frage
-
Guten Morgen Tech-Leute!
Ich habe ein PC Windows 7 Starter mit 3 GB RAM und SP 1.
Nach dem ich etliche Male Microsoft Security Essentials MSE zu installieren begonnen habe und schon verschiedene durch MS Support empfehlene Fixit versucht, auch HKEYs Reste gelöscht habe, desweiteren der Firewall aktiviert ist: trotzdem bekomme ich immer wieder den Fehlercode 0x80070643.
Der MS Support hatte empfohlen Schadstoffbereinigungstool MRT KB890830- V.5.44 von der empf. Seite durchlaufen lassen und dieser hat 4 Viren gefunden. Blieb dann bei der 79884.File haengen für mehrere Stunden nach mehr als 4 h habe ich beendet. Wenige Tage spaeter habe ich das wiederholt: dabei hat der M.Removal Tool 22 Viren gefunden und lief bis zum Ende durch. Danach erschien im Fenster des Tools, dass keine Viren vorhanden sind. Das ist doch sehr merkwürdig?!
Der empfohlene Durchlauf mit http://msft.it/60148BXcM hat keinen Fehler gefunden mit den Befehlen: sfc_ /scannow
Desweiteren Tuning-Tools sind nicht aktiv.
Seit etwa einem Monat ist der PC auch wesentlich langsamer geworden: hier wurde durch MSupport empfohlen den msconfig entsprechend (die Startprogramme) zu deaktivieren, was auch keine Besserung gebracht hat.
Eine komplette Neuinstallation kann ich jetzt nicht riskieren, da ich eine laufende Version von einem Übersetzungsprogramm nicht mehr durch Website erhalten kann. Und auch mehrere GB andere Programme laufend brauche.
Hat jemand eine gute Lösung?
Gruss
Serdar M. Übersetzer und Dolmetscher DE-TR
Montag, 20. Februar 2017 08:53
Alle Antworten
-
Hol Dir die desinfec't und lass die Platte/das System unabhängig von Windows mal mit den angebotenen AV-Scannern prüfen. Und sollte die Zahl von 22 Einträgen an Schadsoftware stimmen:
Installier den PC neu - das ist wohl am sichersten und nachhaltigsten!
Freundliche Grüße
Sandro
MCSA: Windows Server 2012
Fachinformatiker Fachrichtung Systemintegration (IHK, 07/2013)
Montag, 20. Februar 2017 09:41 -
Von der desinfect gibt es sonst keine seriösen Kanäle.
Alternativ kann man sich auch die Rescue CDs von Kaspersky & Co. herunterladen. Inwieweit die gebührenpflichtig sind, weiß ich nicht.
Freundliche Grüße
Sandro
MCSA: Windows Server 2012
Fachinformatiker Fachrichtung Systemintegration (IHK, 07/2013)
Montag, 20. Februar 2017 11:44 -
.. Mahlzeit!
Ich habe den Avira RegistryCleaner gefunden: http://www.avira.com/de/support-for-home-knowledgebase-detail/kbid/902
Hiermit kann ich die Reste löschen...
Führt dieser zu irgendwelchen Schaeden?
Danke im Voraus mit Gruss
Serdar, Dolmetscher und Übersetzer
Mittwoch, 22. Februar 2017 11:35