Benutzer mit den meisten Antworten
Routingproblem mit drei Netzwerkkarten Win2k3, dringend

Frage
-
Hallo zusammen,
habe hier einen SV mit drei Netzwerkkarten.
Zwei davon sind spezielle NIC's von Siemens für Prozesssteuerung (verhalten sich wie normale) und eine normale direkt vom Server.
Nun haben die beiden spez. NIC (hängen im selben Subnet) vom DHCP ihre IP etc. bekommen.
Dadurch wurde auch das eigentliche Standard Gateway von der normalen NIC überschrieben und somit komme ich von dieser NIC nicht mehr
in die notwendigen Nachbarnetzwerke.Ein route PRINT gibt das:
IPv4-Routentabelle
===========================================================================
Schnittstellenliste
0x1 ........................... MS TCP Loopback interface
0x10003 ...08 00 06 6d a4 9d ...... SIMATIC Miniport CP1613 PCI Adapter #2
0x10004 ...08 00 06 91 b9 6e ...... SIMATIC Miniport CP1613 PCI Adapter
0x10005 ...00 1d 09 08 c3 bf ...... Broadcom NetXtreme Gigabit Ethernet
===========================================================================
===========================================================================
Aktive Routen:
Netzwerkziel Netzwerkmaske Gateway Schnittstelle Metrik
0.0.0.0 0.0.0.0 172.19.3.1 172.19.3.21 20
0.0.0.0 0.0.0.0 192.168.1.1 192.168.1.101 20
0.0.0.0 0.0.0.0 192.168.1.1 192.168.1.104 20
127.0.0.0 255.0.0.0 127.0.0.1 127.0.0.1 1
172.19.2.0 255.255.254.0 172.19.3.21 172.19.3.21 20
172.19.3.21 255.255.255.255 127.0.0.1 127.0.0.1 20
172.19.255.255 255.255.255.255 172.19.3.21 172.19.3.21 20
192.168.1.0 255.255.255.0 192.168.1.101 192.168.1.101 20
192.168.1.0 255.255.255.0 192.168.1.104 192.168.1.104 20
192.168.1.101 255.255.255.255 127.0.0.1 127.0.0.1 20
192.168.1.104 255.255.255.255 127.0.0.1 127.0.0.1 20
192.168.1.255 255.255.255.255 192.168.1.101 192.168.1.101 20
192.168.1.255 255.255.255.255 192.168.1.104 192.168.1.104 20
224.0.0.0 240.0.0.0 172.19.3.21 172.19.3.21 20
224.0.0.0 240.0.0.0 192.168.1.101 192.168.1.101 20
224.0.0.0 240.0.0.0 192.168.1.104 192.168.1.104 20
255.255.255.255 255.255.255.255 172.19.3.21 172.19.3.21 1
255.255.255.255 255.255.255.255 192.168.1.101 192.168.1.101 1
255.255.255.255 255.255.255.255 192.168.1.104 192.168.1.104 1
Standardgateway: 192.168.1.1
===========================================================================
Ständige Routen: KeineUnd ein ipconfig /all dies:
primäres DNS-Suffix . . . . . . . :
Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Hybrid
IP-Routing aktiviert . . . . . . : Nein
WINS-Proxy aktiviert . . . . . . : NeinEthernet-Adapter LAN-Verbindung 3:
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung . . . . . . . . . . : SIMATIC Miniport CP1613 PCI Adapter #2
Physikalische Adresse . . . . . . : 08-00-06-6D-A4-9D
DHCP aktiviert . . . . . . . . . : Ja
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 192.168.1.104
Subnetzmaske . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.1.1
DHCP-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.1.1
DNS-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.1.1
Lease erhalten . . . . . . . . . : Montag, 17. Januar 2011 13:29:06
Lease l‰uft ab . . . . . . . . . : Montag, 17. Januar 2011 13:34:06Ethernet-Adapter LAN-Verbindung 2:
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung . . . . . . . . . . : SIMATIC Miniport CP1613 PCI Adapter
Physikalische Adresse . . . . . . : 08-00-06-91-B9-6E
DHCP aktiviert . . . . . . . . . : Ja
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 192.168.1.101
Subnetzmaske . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.1.1
DHCP-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.1.1
DNS-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.1.1
Lease erhalten . . . . . . . . . : Montag, 17. Januar 2011 13:29:06
Lease l‰uft ab . . . . . . . . . : Montag, 17. Januar 2011 13:34:06Ethernet-Adapter LAN-Verbindung:
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung . . . . . . . . . . : Broadcom NetXtreme Gigabit Ethernet
Physikalische Adresse . . . . . . : 00-1D-09-08-C3-BF
DHCP aktiviert . . . . . . . . . : Nein
IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 172.19.3.21
Subnetzmaske . . . . . . . . . . : 255.255.254.0
Standardgateway . . . . . . . . . : 172.19.3.1
DNS-Server . . . . . . . . . . . : 10.9.10.67
10.9.10.68
Prim‰rer WINS-Server . . . . . . : 10.9.11.34
Sekund‰rer WINS-Server . . . . . : 10.1.144.41Also wie kann ich es erreichen das die Broadcom wieder "Standartgateway" (siehe route PRINT) ist ?
Das richtige Gateway wäre 172.19.3.1 und nicht 192.168.1.1Danke für jede Hilfe.
Stefan
Antworten
-
dann folgendes. Auf den beiden Siemens NIC trägst du trotzdem kein Standardgateway ein. Wenn du nichts über dieses Subnetz hinweg routen musst, ist für diese beiden NIC alles im grünen bereich. Das wars. Der Server weiss das er mit diesen zwei NIC in diesem Segment liegt und du musst nichts weiter routen. Wenn du hinter die 192.168.3.1 routen musst, nimmst du wieder den Route add befehl und trägst beim Ziel halt das Zielnetzwerk und Zielamask ein und bindest das an die entsprechende NIC. Das geht aber !
Willst du vom 172er in das 192er Netz Adressen ansprechen, musst du Routing und RAS aktivieren und Häckchen bei Routing setzen. Natürlich müssen die Hosts im 172er Netz die entsprechenden Routingeinträge haben, wieder route add.
ich hoffe das wars.
- Als Antwort markiert StefanSa Mittwoch, 26. Januar 2011 09:48
Alle Antworten
-
* StefanSa (Mon, 17 Jan 2011 12:39:59 +0000)
habe hier einen SV mit drei Netzwerkkarten. Zwei davon sind spezielle
NIC's von Siemens für Prozesssteuerung (verhalten sich wie normale)
und eine normale direkt vom Server. Nun haben die beiden spez. NIC
(hängen im selben Subnet) vom DHCP ihre IP etc. bekommen.Man vergibt auf einem Server IP-Adressen nicht per DHCP sondern manuell.
Dadurch wurde auch das eigentliche Standard Gateway von der normalen NIC überschrieben und somit komme ich von dieser NIC nicht mehr
in die notwendigen Nachbarnetzwerke.
Ein route PRINT gibt das:
Aktive Routen:
Netzwerkziel Netzwerkmaske Gateway Schnittstelle Metrik
0.0.0.0 0.0.0.0 172.19.3.1 172.19.3.21Offensichtlich wurde sie nicht "ueberschrieben".
Also wie kann ich es erreichen das die Broadcom wieder
"Standartgateway"Standard-Gateway
(siehe route PRINT) ist ?
Siehe (ganz) oben.
Thorsten
-
Hallo,
das Default-GW ist falsch gesetzt.
0.0.0.0 0.0.0.0 172.19.3.1 172.19.3.21 20
0.0.0.0 0.0.0.0 192.168.1.1 192.168.1.101 20
0.0.0.0 0.0.0.0 192.168.1.1 192.168.1.104 20entferne die unteren beiden Einträge und dann wird es wieder laufen.
route del 0.0.0.0
route add 172.19.3.0 mask 255.255.255.0 172.19.3.1 metric 1 if 0x10005
Ist jetzt nicht getestet. Besser wäre es, den Vergabebereich des DHCP Servers anzupassen und dort für beide Siemens Netzwerkkarten ausnahmen definieren.
Speerle
-
Als erstes, feste IP-Adressen für die zwei NIC. ich empfehle das du dir eine Exceltabelle machst und dort bereiche definierst. DHCP, Server, Drucker, etc... und den Plan einhältst.
Zurück zum Thema, feste IPs aus dem Segment eintragen und kein!!! Standardgateway auf diesen zwei NIC eintragen!!!
Somit hat der Server nur ein Standardgateway, nämlich die 172... und das generelle Routingproblem sollte gelöst sein.
Damit du aber in das andere Segment kommst machst du mit dem Routebefehl eine permanente Route und gibst dort als Gateway die 192.168.1.1 an! diese Route bindest du dann an die beiden NICs die dahin sollen.
Route -p add 192.168.3.0 mask 255.255.255.0 192.168.3.1 IF 3
ich hoffe der befehl passt (vielleicht kann ein MVP noch mal drüber gucken^^)
Grüße
-
* SNR_1 (Mon, 17 Jan 2011 21:22:33 +0000)
Damit du aber in das andere Segment kommst machst du mit dem
Routebefehl eine permanente Route und gibst dort als Gateway die
192.168.1.1 an! diese Route bindest du dann an die beiden NICs die
dahin sollen.
Route -p add 192.168.3.0 mask 255.255.255.0 192.168.3.1 IF 3Du kannst kein Gateway für ein Netz definieren, das in diesem Netz liegt.
Thorsten
-
dann folgendes. Auf den beiden Siemens NIC trägst du trotzdem kein Standardgateway ein. Wenn du nichts über dieses Subnetz hinweg routen musst, ist für diese beiden NIC alles im grünen bereich. Das wars. Der Server weiss das er mit diesen zwei NIC in diesem Segment liegt und du musst nichts weiter routen. Wenn du hinter die 192.168.3.1 routen musst, nimmst du wieder den Route add befehl und trägst beim Ziel halt das Zielnetzwerk und Zielamask ein und bindest das an die entsprechende NIC. Das geht aber !
Willst du vom 172er in das 192er Netz Adressen ansprechen, musst du Routing und RAS aktivieren und Häckchen bei Routing setzen. Natürlich müssen die Hosts im 172er Netz die entsprechenden Routingeinträge haben, wieder route add.
ich hoffe das wars.
- Als Antwort markiert StefanSa Mittwoch, 26. Januar 2011 09:48