none
Windows 2008 R2, RemoteFX ohne HyperV, NVIDIA Quadro K4200 RRS feed

  • Frage

  • Hallo,

    ich habe eine Frage in Bezug auf RDS, RemoteFX mit einer NVIDIA Quadro K 4200 und Windows Server 2008 R2 ohne HyperV.

    Hardware:
    Server: HP DL 380 Gen9
    Grafikkarte: NVIDIA Quadro K 4200 von HP in Server Eingebaut

    Software:
    Betriebssystem: Windows Server 2008 R2 SP1 alle Patches
    NVIDIA Treiber: "353.30-quadro-tesla-grid-winserv2008-2008r2-2012-64bit-international-whql"

    Auf dem Server sind die Remotedesktop Dienste Installiert (kein RemoteFX, weil das immer gleich die HyperV Rolle mit installieren will) und entsprechend Konfiguriert.
    Die Remotedesktop Eigenschaften zu RemoteFX sind via gpedit eingestellt. Beim Verbinden einer Remote-Sitzung über mstsc bekomme ich auch im entsprechenden Ereignisprotokoll einen Eintrag das eine Verbindung über RemoteFX hergestellt wurde.

    Wenn ich aber in der Sitzung die Bildschirmauflösung gehe steht dort bei Anzeige "Standardmonitor mit RDPDD Chanel DD".

    Wie kann ich sehen oder Prüfen das auch wirklich die NVIDIA läuft.

    Gibt es da ein entsprechendes HowTo ? Ich finde immer nur welche die sich auf HyperV beziehen.

    Danke
    Stefan


    st_fbg

    Mittwoch, 22. Juli 2015 07:14

Antworten

  • Hi,

    in dem Artikel ist von Hyper-V gar keine Rede, daher sollte es so ausreichen:

    https://technet.microsoft.com/de-de/library/Gg607276(v=WS.10).aspx

    In dem folgenden Artikel findest Du Möglichkeiten, zu verifizieren, ob RemoteFX aktiv ist:

    https://technet.microsoft.com/de-de/library/ff817580(v=ws.10).aspx

    Hat der Client, mit dem Du das testest, mindestens RDP 7.1? Hast Du im Register "Leistung", "...automatisch erkennen" oder "LAN (10 Mbit...)" ausgewählt?


    Gruß

    Ben

    MCSA Windows 8 (.1) MCSA Windows Server 2012 (R2)

    Wenn Dir meine Antwort hilft, markiere sie bitte entsprechend als Antwort! Danke! :-)

    Hinweis: Meine Posts werden "wie besehen" ohne jedwede Gewähr bereitgestellt, da menschliche, technische und andere Fehler nicht ausgeschlossen werden können.

    • Als Antwort markiert st_fbg Mittwoch, 22. Juli 2015 10:12
    Mittwoch, 22. Juli 2015 09:44

Alle Antworten

  • Hi,

    in dem Artikel ist von Hyper-V gar keine Rede, daher sollte es so ausreichen:

    https://technet.microsoft.com/de-de/library/Gg607276(v=WS.10).aspx

    In dem folgenden Artikel findest Du Möglichkeiten, zu verifizieren, ob RemoteFX aktiv ist:

    https://technet.microsoft.com/de-de/library/ff817580(v=ws.10).aspx

    Hat der Client, mit dem Du das testest, mindestens RDP 7.1? Hast Du im Register "Leistung", "...automatisch erkennen" oder "LAN (10 Mbit...)" ausgewählt?


    Gruß

    Ben

    MCSA Windows 8 (.1) MCSA Windows Server 2012 (R2)

    Wenn Dir meine Antwort hilft, markiere sie bitte entsprechend als Antwort! Danke! :-)

    Hinweis: Meine Posts werden "wie besehen" ohne jedwede Gewähr bereitgestellt, da menschliche, technische und andere Fehler nicht ausgeschlossen werden können.

    • Als Antwort markiert st_fbg Mittwoch, 22. Juli 2015 10:12
    Mittwoch, 22. Juli 2015 09:44
  • Hallo Ben,

    es ist genau wie in den Links beschrieben konfiguriert. Wie schon geschrieben werden auch die Ereignisse im Ereignisprotokoll gelistet.
    Also eigentlich alles super.

    Aber woran kann ich erkennen das meine NVIDIA auch tatsächlich genutzt wird.

    VG
    Stefan


    st_fbg

    Mittwoch, 22. Juli 2015 09:49
  • Naja - wenn die Ereignisse protokolliert werden und da etwas á la "erfolgreich" drin steht, passt doch alles?

    Ansonsten kannst Du es wohl nur noch durch einen Leistungstest ermitteln - für irgendeine Applikation, die Grafikleistung braucht, wirst Du es ja konfiguriert haben. ;-)


    Gruß

    Ben

    MCSA Windows 8 (.1) MCSA Windows Server 2012 (R2)

    Wenn Dir meine Antwort hilft, markiere sie bitte entsprechend als Antwort! Danke! :-)

    Hinweis: Meine Posts werden "wie besehen" ohne jedwede Gewähr bereitgestellt, da menschliche, technische und andere Fehler nicht ausgeschlossen werden können.

    Mittwoch, 22. Juli 2015 09:54
  • Hallo Ben,

    Danke für deine Antworten. Genau so werde ich es mal versuchen.

    VG
    Stefan


    st_fbg

    Mittwoch, 22. Juli 2015 10:12
  • Kein Problem! Hoffentlich klappt alles!

    ;-)


    Gruß

    Ben

    MCSA Windows 8 (.1) MCSA Windows Server 2012 (R2)

    Wenn Dir meine Antwort hilft, markiere sie bitte entsprechend als Antwort! Danke! :-)

    Hinweis: Meine Posts werden "wie besehen" ohne jedwede Gewähr bereitgestellt, da menschliche, technische und andere Fehler nicht ausgeschlossen werden können.

    Mittwoch, 22. Juli 2015 10:15