Benutzer mit den meisten Antworten
Powershellanmeldeskript startet anderes Skript als Job nicht

Frage
-
Hallo,
in unserer Domain kommt ein Anmeldeskript zum Einsatz, dies läuft auch Ordnungsgemäß ab. Nun möchte ich aus diesem Skript heraus ein lokal liegendes Skript starten - dies soll die Bildschirmauflösung je nach angemeldeten Nutzern ändern. Da das Anmeldeskript nicht auf die Beendigung warten soll wollte ich das lokale Skript mittel Start-Job ausführen lassen.
Ich lasse zu Testzwecken neben der Änderung der Auflösung auch noch einen Ordner durch das lokale Skript erstellen, auch dieser wird nicht erstellt und mittels Get-Job bekomme ich auch angezeigt das nichts ausgeführt wurde.Hier das Start-Job Kommando:
Start-Job -ScriptBlock { C:\Windows\XXXX.ps1 }Hat jemand noch eine Idee oder auch evtl einen anderen Vorschlag?
Antworten
-
Moin,
Du musst auf jeden Fall sicherstellen, dass das Mutterskript länger läuft als der Background-Job. Sonst wird letzterer zu früh terminiert.
Evgenij Smirnov
I work @ msg services ag, Berlin -> http://www.msg-services.de
I blog (in German) @ http://it-pro-berlin.de
my stuff in PSGallery --> https://www.powershellgallery.com/profiles/it-pro-berlin.de/
Exchange User Group, Berlin -> http://exusg.de
Windows Server User Group, Berlin -> http://www.winsvr-berlin.de
Mark Minasi Technical Forum, reloaded -> http://newforum.minasi.com- Als Antwort vorgeschlagen Denniver ReiningMVP, Moderator Mittwoch, 25. Oktober 2017 21:38
- Als Antwort markiert Denniver ReiningMVP, Moderator Freitag, 27. Oktober 2017 23:33
Alle Antworten
-
Moin,
der korrekte Weg wäre zwar
Start-Job -FilePath C:\Windows\XXXX.ps1
aber das andere funktioniert auch, daher glaube ich nicht, dass es am Aufruf liegt.
Was beim Start-Job passiert, kannst Du ja vielleicht herausfinden, indem Du im Mutterskript den Start-Job-Aufrfu folgendermaßen ergänzt:
Start-Job -FilePath C:\Windows\XXXX.ps1 -ErrorVariable startjoberror $startjoberror | Out-File "$($env:TEMP\startjoberror.txt)"
Evgenij Smirnov
I work @ msg services ag, Berlin -> http://www.msg-services.de
I blog (in German) @ http://it-pro-berlin.de
my stuff in PSGallery --> https://www.powershellgallery.com/profiles/it-pro-berlin.de/
Exchange User Group, Berlin -> http://exusg.de
Windows Server User Group, Berlin -> http://www.winsvr-berlin.de
Mark Minasi Technical Forum, reloaded -> http://newforum.minasi.com -
-
Der asynchrone Ablauf ist mittels GPO erlaubt.
Leider bleibt das "Logfile" leer, was für mich wieder dafür spricht das der Job garnicht gestartet wird.
- Bearbeitet yoshi150985 Samstag, 21. Oktober 2017 08:47
-
Moin,
Du musst auf jeden Fall sicherstellen, dass das Mutterskript länger läuft als der Background-Job. Sonst wird letzterer zu früh terminiert.
Evgenij Smirnov
I work @ msg services ag, Berlin -> http://www.msg-services.de
I blog (in German) @ http://it-pro-berlin.de
my stuff in PSGallery --> https://www.powershellgallery.com/profiles/it-pro-berlin.de/
Exchange User Group, Berlin -> http://exusg.de
Windows Server User Group, Berlin -> http://www.winsvr-berlin.de
Mark Minasi Technical Forum, reloaded -> http://newforum.minasi.com- Als Antwort vorgeschlagen Denniver ReiningMVP, Moderator Mittwoch, 25. Oktober 2017 21:38
- Als Antwort markiert Denniver ReiningMVP, Moderator Freitag, 27. Oktober 2017 23:33
-
Moin,
Du musst auf jeden Fall sicherstellen, dass das Mutterskript länger läuft als der Background-Job. Sonst wird letzterer zu früh terminiert.
Evgenij Smirnov
I work @ msg services ag, Berlin -> http://www.msg-services.de
I blog (in German) @ http://it-pro-berlin.de
my stuff in PSGallery --> https://www.powershellgallery.com/profiles/it-pro-berlin.de/
Exchange User Group, Berlin -> http://exusg.de
Windows Server User Group, Berlin -> http://www.winsvr-berlin.de
Mark Minasi Technical Forum, reloaded -> http://newforum.minasi.comHallo,
hat etwas gedauert bis ich die Geschichte mit dem Skript mal wieder testen konnte daher auch jetzt erest wieder eine Antwort.
Ja du hast recht genau das ist es, wenn ich das Mutterskript länger als den Backgroundjob laufen lasse funktioniert es. Jetzt habe ich nur ein Problem, dass ist nicht das was ich ursprünglich wollte.Gibt es einen anderen Ansatz mit dem ich aus dem Mutterskript ein Skript lokal auf dem PC starten kann die dann unabhänging voneinander ablaufen?