none
Migration 2003 Standard SP2 auf 2012 Standard mit Roaming Profiles RRS feed

  • Frage

  • Hallo,

    wir haben einen Windows Server 2003 Standard SP2 (nicht R2) der damals von einem Windows 20000  Server InPlace migriert wurde, als Domänencontroller und gleichzeitig als Fileserver (also ein System).

    Nun planen wir einen neuen Windows 2012 Server Standard als Ersatz, sprich mit Abschaltung des 2003 Server nach dem Umzug.

    In meiner Testumgebung habe ich das Scenario nachgestellt und bisher lief alles problemlos bis auf das Laden der Roaming Profile vom neuen 2012 Server.

    ich habe

    - Windows 2000 Server installiert mit Active Directory und Testprofilen (Roaming und Local)

    - ein Inplace Update auf 2003 durchgeführt (das Laden der Profile Roaming sowieso lokal funktioniert immer noch probemlos)

    - den 2012 Server in die 2003 Domäne gehangen, den 2003 Server auf Domäne und Forest zu 2003 angehoben

    - AD auf dem 2012 Server installiert und mit in die Domäne aufgenommen, Anpassung des Schemas hat er ja beim einhängen vorgenommen.

    - alle FMSO Rollen umgehangen (AD Betriebsmaster,PDC,Infrastruktur; Sicherheits AD Operation-Master,regsvr schmmgmt.dll, AD Schema Snap In Betriebsmaster gewechselt, und AD Standort Dienste vom alten DC den Global Catalog entfernt, FSOM Rolle Check

    - danach 2003 Server dcpromo entfernt

    - danach auf dem Windows-Test-Client die IP vom DNS geändert und im AD von meinen Test-Usern den Roaming Profil Pfad auf den neuen Server angepasst bzw. die Freigabe erteilt mit Domänen-Admins Voll, Domänen-User Schreiben und System Voll , der komplette Profil Freigabe Ordner wurde mit Acronis vom alten Fileserver/DC gesichert und auf dem 2012 eingespielt, sprich Rechte komplett übernommen

    wenn ich mich jetzt auf dem Windows 7 Client mit einem lokalen User anmelde klappt alles, also File Server Zugriff auf den neuen Server usw. aber wenn ich ein Roaming Profil lade gibt es keine Fehlermeldung, ändere ich etwas auf dem  Desktop schreibt er das nicht auf den Server zurück bzw. holt beim nächsten Login wieder Original vom Server

    kann mir einer erklären was ich falsch mache ? wenn ich einen neuen User im Profile Share anlege + Profilpfad lädt er das ordentlich + speichern aber die alten Profile wollen nicht

    ich habe mich auch schon mit dem Microsoft File Server Migration Toolkit beschäftigt, verstehe aber noch nicht wann ich die Replizierung vornehmen soll (also in welchem Schritt) bzw. ob das die Lösung bringt weil er ja hier auch nur Dateien kopiert ?

    In diversen Foren ist die Rede von GPO-Änderung am 2003 zum neuen Server wo man sich der User anmeldet und das Profil dann zum 2012 übertragen wird, das verstehe ich aber nicht :(

    ich wäre euch sehr dankbar wenn ihr eine Lösung für diesen Umzug habt

    sprich 2003 Standard 32 Bit SP2 auf 2012 Standard 64 Bit mit Roaming Profiles bzw. DC und Fileserver in einem

    Easy Inplace geht ja nicht


    Samstag, 25. Mai 2013 06:50

Antworten

  • es lag an der Acronis Recovery CD die alle Daten mit +9h gesichert hat obwohl im Log die richtige Uhrzeit steht

    Die Daten lagen also in der Zukunft, ich hätte einfach eine neue Datei erstellen müssen um das mitzukommen anstatt die vorhanden zu verändern :\

    somit konnte er natürlich nichts speichern bzw. kam durcheinander mit dem ganzen Ordner

    da muss ich mir etwas anderes einfallen lassen, bzw. ist das schon erschreckend das er nicht dir richtigen Timestamps wiederherstellt, am Backup liegt es nicht

    mit xcopy möchte ich ungern arbeiten da mit das bei tausenden Dateien zu lange dauert

    nochmals vielen Dank für die Hilfe
    Samstag, 25. Mai 2013 14:28

Alle Antworten

  • > Easy Inplace geht ja nicht

    Inplace Upgrade ist nie eine gute Lösung... aber das nur am Rande.

    Was ich mich frage:

    > danach 2003 Server dcpromo entfernt

    > der komplette Profil Freigabe Ordner wurde mit Acronis vom alten Fileserver/DC gesichert

    Wann hast Du das Backup gemacht? Bevor oder nachdem Du DCPROMO ausgeführt hattest?

    Zusätzlich:

    > aber wenn ich ein Roaming Profil lade gibt es keine Fehlermeldung, ändere ich etwas auf dem  Desktop schreibt er das nicht auf den Server zurück bzw. holt beim nächsten Login wieder Original vom Server

    Es gibt sicherlich Meldungen dazu im Event-Log des Windows 7 Clients. Bitte untersuche diese und poste uns die wichtigen Auszüge im Detail inkl. Event IDs und vollständiger Description.

    --

    Tobias Redelberger
    StarNET Services (HomeOffice)
    Frankfurter Allee 193
    D-10365 Berlin
    Tel: +49 (30) 86 87 02 678
    Mobil: +49 (163) 84 74 421
    Email: T.Redelberger@starnet-services.net
    Web: http://www.starnet-services.net

    Samstag, 25. Mai 2013 07:27
  • es lag an der Acronis Recovery CD die alle Daten mit +9h gesichert hat obwohl im Log die richtige Uhrzeit steht

    Die Daten lagen also in der Zukunft, ich hätte einfach eine neue Datei erstellen müssen um das mitzukommen anstatt die vorhanden zu verändern :\

    somit konnte er natürlich nichts speichern bzw. kam durcheinander mit dem ganzen Ordner

    da muss ich mir etwas anderes einfallen lassen, bzw. ist das schon erschreckend das er nicht dir richtigen Timestamps wiederherstellt, am Backup liegt es nicht

    mit xcopy möchte ich ungern arbeiten da mit das bei tausenden Dateien zu lange dauert

    nochmals vielen Dank für die Hilfe
    Samstag, 25. Mai 2013 14:28
  • Probiers mal mit robocopy...

    Und schmeiß Acronis weg ;-)


    NO THEY ARE NOT EVIL, if you know what you are doing: Good or bad GPOs?
    Wenn meine Antwort hilfreich war, freue ich mich über eine Bewertung! If my answer was helpful, I'm glad about a rating!

    Sonntag, 26. Mai 2013 19:14