Fragensteller
Word-Abstürze

Frage
-
Wir haben einen Kunden mit etwa 80 usern, die mit Terminalserver arbeiten und soeben auf Office 2010 umgestellt haben. Die user beklagen sich massiv über Abstürze von Word: "In neuen und bei Bearbeitung von alten Dokumenten verschwindet teilweise der Text zwischen der 1. und 2. Zeile, wenn ein Absatz über mehrere Zeilen geht. Ist eine Absatzschaltung vorhanden, gibt es das Problem nicht". Im Einsatz ist einen Dokumentvorlage mit VBA-Makros, die Text- und Bildrahmen in die Dokumente kopieren, aber beim Bearbeiten des Dokumentinhalts nicht ausgeführt werden. Wér könnte einen Hinweis zur Analyse der Ursachen geben? Gruß Ulli
Alle Antworten
-
Hallo Ulli,
"UlliW" schrieb
Wir haben einen Kunden mit etwa 80 usern, die mit
Terminalserver arbeiten und soeben auf Office 2010
umgestellt haben. Die user beklagen sich massiv über
Abstürze von Word: [...]
Im Einsatz ist einen Dokumentvorlage mit VBA-Makros,
die Text- und Bildrahmen in die Dokumente kopieren,
aber beim Bearbeiten des Dokumentinhalts nicht ausgeführt
werden.welches BS wird auf den Clients verwendet (mit XP sind Probleme vorhersehbar)?
Werden alte Vorlagen verwendet (Kompatibilitätsmodus)?
Gerade im Grafikbereich hat es durch "Escher 2" umfangreiche �?nderungen gegeben. Möglicherweise fehlen in den Makros entscheidende Befehle.
Viele Grü�?e
Lisa [MS MVP Word]
Viele Grüße Lisa [MS MVP Word] -
Hallo Lisa,
Danke für Deine Nachfrage. Die Clients laufen unter Citrix am Terminalserver, auf dem WIndows Server 2003 R2 läuft. Die Dokumentvorlage ist dotm, also im Internformat von 2007/2010 und daher nicht im Kompatibilitätsmodus.
Es könnte mir helfen, mehr über die Änderungen durch "Escher 2" zu wissen – kannst Du mir eine Quelle nennen?
Dank und Gruß
Ulli
-
Hallo Ulli,
ist dein Problem mittlerweile gelöst? Ich habe dieselben Symptome, aber mit Word 2007 auf Windows 7 Home 64 Bit. Zum Einsatz kommt auch hier ein VBA-Makro aus Word 2007. Im abgesicherten Modus scheint der Absturz auszubleiben.
Gruß Bertel7
-
Hallo,
das Problem ist nach wie vor ungelöst, aber auch nicht eindeutig reproduzierbar. Es taucht meist im ersten Absatz eines Dokumentes auf. Bemerkt es der user sofort, so kann er den Text meist durch Eingabe eines Returns retten – versuch dies doch mal.
Mittlerweile arbeiten tausende von Diakonie-Mitarbeitern mit meinen Makros und niemand hat unter Office 2007 damit das geringste Problem. Dieselben Makros unter Office 2010 führen aber im Alltagsbetrieb mehrfach pro Woche zu unerklärlichen Abstürzen: Word hängt sich auf und lässt sich nicht mehr schließen.
Mir ist nicht verständlich, dass 'Microsoft dieses Problem so gar nicht rührt!
Gruß Ulli
-
Hallo UlliW...
bin jetzt weniger der Word Profi, als Idee: hättest Du vielleicht die Möglichkeit relevante Teile des Makros zu posten, um nach Inkompatibilitäten zu suchen? Gibt's vor dem Absturz noch irgendwelche Hinweise, wie das Windows 7 Fenster "Diese Anwendung funktioniert nicht mehr"?
Escher 2 ist meines Wissens die neue Grafikengine, die ab Office 2010 enthalten ist.
Gruß
Microsoft Excel MVP · Excel Formel Übersetzer · www.excel-translator.de
-
Hallo Mourad,
es handelt sich um ein recht komplexes System zur Steuerung des Workflows mit interaktiver Auswahl zwischen Hunderten verschiedener Vorlagen zur Nutzung individueller Corporate Designs in Holdings; Stand vor drei Jahren waren 55.000 Programmzeilen. Da kann ich nicht einzelne Teile posten. Word hängt sich auch nicht bei der Ausführung der Makros auf – das könnte man ja debuggen. Ein Absturz erfolgt, wenn alle Makros längst abgearbeitet sind und der user lediglich Text in das per Makro erzeugte Dokument eingibt.
Word friert ein, registriert aber noch weitere Texteingaben, die nach einer Wiederherstellung des Dokumentes erscheinen. Word verursacht keine Meldung und lässt sich manchmal durch den Taskmanager schließen, manchmal muss das System herunter gefahren werden (Terminalserver).
Dass Escher 2 eine Rolle spielen könnte, ist nicht von der Hand zu weisen; die Makros positionieren und skalieren auch jpegs mit 800 dpi-Auflösung.
Wenn Du mal einen Blick in die Funktionsweise haben möchtest, ruf bitte http://www.dynamische-dokumentvorlage.com/ auf. Der Benutzername lautet Diakonie, das Passwort DW2012.
Gruß Ulli
-
Hallo Ulli,
Danke für Info, das kann ich nachvollziehen, das es dann schwer ist, die Ursache zu finden. Wenn ich es auch richtig verstanden habe, besteht das Problem nur beim Terminalserver, oder konntest Du es auch mal auf einem "Standardrechner" reproduzieren?
Nebenbei, habe es mir auf der Website angeschaut, ein sehr interessantes Projekt.
Gruß :-)
Microsoft Excel MVP · Excel Formel Übersetzer · www.excel-translator.de