Benutzer mit den meisten Antworten
Mac am Exchange-Server

Frage
-
Guten Abend,ich habe die nette Aufgabe erhalten einen Mac-Notebook in ein SBS2008-Netzzu bringen.Die Outlook-Version (2011) für Mac greift ja wohl via EWS auf Exchange zu.Das heißt ich muss nur Port 80/443 fürs Internet freigeben?Alternative ist dann wohl IMAP/SMTP, allerdings gefällt mir das nicht, daich gelesen habe, das "Mail" (so heißt wohl das Mailprogramm) bei einernicht bestehenden Verbindung zum Exchange-Server versucht über einealternative Internetverbindung die Emails statt dessen zu senden. Somitdürfte die Email auch nirgends im Exchange-Server gespeichert sein, oder?Gibt es irgendwo eine brauchbares Howto für die Einbindung eines externenMac?Volker
Antworten
-
Hi Volker,> ich habe die nette Aufgabe erhalten einen Mac-Notebook in ein SBS2008-Netz> zu bringen.>> Die Outlook-Version (2011) für Mac greift ja wohl via EWS auf Exchange zu.> Das heisst ich muss nur Port 80/443 fürs Internet freigeben?>> Alternative ist dann wohl IMAP/SMTP, allerdings gefällt mir das nicht, da> ich gelesen habe, das "Mail" (so heisst wohl das Mailprogramm) bei einer> nicht bestehenden Verbindung zum Exchange-Server versucht über eine> alternative Internetverbindung die Emails statt dessen zu senden. Somit> dürfte die Email auch nirgends im Exchange-Server gespeichert sein, oder?>> Gibt es irgendwo eine brauchbares Howto für die Einbindung eines externen> Mac?kurz gesagt:Funktioniert Windows Outlook 2007/2010 intern/extern an DeinemExchange-Server so funktioniert auch Outlook for Mac 2010 intern/extern anDeinem Exchange-Server.Und die empfohlene Verbindungsart ist wie bei Windows Outlook einExchange-Konto (Mapi/RPCoverHTTPs) einzurichten bzw. via "autodiscovery"einrichten zu lassen.Hier findest Du alle Informationen dazu, die Du benötigst:TechNet - Office for Mac 2011http://technet.microsoft.com/en-us/library/gg403469.aspxAdd an Exchange accounthttp://mac2.microsoft.com/help/office/14/en-us/outlook/item/5608f120-313e-403b-a05b-3cdc4ef54154Hintergrundinformationen erhältst Du hier:Understanding RPC Client Accesshttp://technet.microsoft.com/en-us/library/ee332317.aspxHow Outlook connects to Exchange Client Access Serverhttp://www.msteched.com/2010/Europe/UNC311--Tobias RedelbergerStarNET Services (HomeOffice)Frankfurter Allee 193D-10365 BerlinTel: +49 (30) 86 87 02 678Mobil: +49 (163) 84 74 421Email: T.Redelberger@starnet-services.netWeb: http://www.starnet-services.net
- Als Antwort markiert Volker Straehle Dienstag, 25. Januar 2011 11:59
Alle Antworten
-
Am 24.01.2011 schrieb volker straehle:
Hi,Die Outlook-Version (2011) für Mac greift ja wohl via EWS auf Exchange zu. Das heißt ich muss nur Port 80/443 fürs Internet freigeben?
Nur port 443 und nur, wenn du aus dem Internet auf den Exchange zugreifen
willst.Alternative ist dann wohl IMAP/SMTP, allerdings gefällt mir das nicht, da ich gelesen habe, das "Mail" (so heißt wohl das Mailprogramm) bei einer nicht bestehenden Verbindung zum Exchange-Server versucht über eine alternative Internetverbindung die Emails statt dessen zu senden. Somit dürfte die Email auch nirgends im Exchange-Server gespeichert sein, oder?
IMAP und SMTP sind keine Alternative. :)
Gibt es irgendwo eine brauchbares Howto für die Einbindung eines externen Mac?
Bestimmt. Bzw. wenn Autodiscover korrekt konfiguriert ist, wird das einfach
automatisch funktionieren (vorausgesetzt der Mac kennt die ausstellende
Zertifizierungsstelle).Bye
Norbert
Dilbert's words of wisdom #32:
If it wasn't for the last minute, nothing would get done. -
Hi Volker,> ich habe die nette Aufgabe erhalten einen Mac-Notebook in ein SBS2008-Netz> zu bringen.>> Die Outlook-Version (2011) für Mac greift ja wohl via EWS auf Exchange zu.> Das heisst ich muss nur Port 80/443 fürs Internet freigeben?>> Alternative ist dann wohl IMAP/SMTP, allerdings gefällt mir das nicht, da> ich gelesen habe, das "Mail" (so heisst wohl das Mailprogramm) bei einer> nicht bestehenden Verbindung zum Exchange-Server versucht über eine> alternative Internetverbindung die Emails statt dessen zu senden. Somit> dürfte die Email auch nirgends im Exchange-Server gespeichert sein, oder?>> Gibt es irgendwo eine brauchbares Howto für die Einbindung eines externen> Mac?kurz gesagt:Funktioniert Windows Outlook 2007/2010 intern/extern an DeinemExchange-Server so funktioniert auch Outlook for Mac 2010 intern/extern anDeinem Exchange-Server.Und die empfohlene Verbindungsart ist wie bei Windows Outlook einExchange-Konto (Mapi/RPCoverHTTPs) einzurichten bzw. via "autodiscovery"einrichten zu lassen.Hier findest Du alle Informationen dazu, die Du benötigst:TechNet - Office for Mac 2011http://technet.microsoft.com/en-us/library/gg403469.aspxAdd an Exchange accounthttp://mac2.microsoft.com/help/office/14/en-us/outlook/item/5608f120-313e-403b-a05b-3cdc4ef54154Hintergrundinformationen erhältst Du hier:Understanding RPC Client Accesshttp://technet.microsoft.com/en-us/library/ee332317.aspxHow Outlook connects to Exchange Client Access Serverhttp://www.msteched.com/2010/Europe/UNC311--Tobias RedelbergerStarNET Services (HomeOffice)Frankfurter Allee 193D-10365 BerlinTel: +49 (30) 86 87 02 678Mobil: +49 (163) 84 74 421Email: T.Redelberger@starnet-services.netWeb: http://www.starnet-services.net
- Als Antwort markiert Volker Straehle Dienstag, 25. Januar 2011 11:59