Fragensteller
Win 2000 Terminal Server Lizenzproblem

Allgemeine Diskussion
-
Hallo,
ich habe einen Win 2000 Terminal Server, der auch gleich zeitig Lizenzserver und Anwendungsserver ist.
Auf ihm läuft eine Visualisierung (InTouch) für eine Industrieanlag.
2 Terminal Clients melden sich per RDP auf dem Server an (1x WinXP, 1x WinCE)
Das System läuft so seit Jahren (seit 2004, nur ein CE Client wurde durch den WinXP ersätzt).
Seit Dezember letzten Jahres gibt es nun Probleme mit dem Anmelden der Clients.
Es werden nur noch Temporäre Lizenzen ausgestellt, die ja nur 90 Tage gültig sind.Dabei sind 5 TS-Cals vorhanden und auch 5 verfügbar.
Danach bekomme ich die Meldung: "Die Sitzungwurde aufgrund eines Lizenzprotokollfehlers abgebrochen. Versuchen Sie die Verbindung mit dem Remotecomputer wieder herzustellen oder wenden Sie sich an den Systemadministrator"
Auf dem Rechner wurde nichts verändert oder installiert. Ich bin der Einzige der Adminrechte hat und das Schalthaus ist verschlossen. Der Rechner ist in einem lokalen Anlagennetz, in dem nur noch die beiden Clients und zwei SPSen sind. Kein Zugang zum Internet oder so.
Ich hab den Standby Server gestartet, gleiches Verhalten. Ich habe den Rechner zur Sicherheit vor Jahren auch Virtualisiert, er läuft auf einer VM, gleiches Verhalten.
Auch das zurückspielen einer Datensicherung hat keinen Erfolg gebracht.
Kann mir jemand dabei helfen?
Vielen Dank im Vorraus!
Holger
- Typ geändert Mihaela ParedesMicrosoft contingent staff, Moderator Montag, 12. September 2016 08:57 Keine Antworten vom Kunden
Alle Antworten
-
Hi,Am 26.08.2016 um 09:58 schrieb Holger Heiming:> Es werden nur noch Temporäre Lizenzen ausgestellt, die ja nur 90 Tage> gültig sind.Dabei sind 5 TS-Cals vorhanden und auch 5 verfügbar.Stell auf BenutzerCals um, dann stellt er "ewig" nur temporäre Lizenzen aus.TschöMar--Mark Heitbrink - MVP Group Policy - Cloud and Datacenter ManagementHomepage: http://www.gruppenrichtlinien.de - deutschAktuelles: https://www.facebook.com/Gruppenrichtlinien/
-
Am 26.08.2016 schrieb Mark Heitbrink [MVP]:
Hi,Stell auf BenutzerCals um, dann stellt er "ewig" nur temporäre Lizenzen aus.
Waren 2000er CALs nicht sowieso unlimited und nur für Computer und im Client-OS integriert? User-CALs gabs afair doch erst ab 2003.
Bye
Norbert
Dilbert's words of wisdom #34:
When you don't know what to do, walk fast and look worried.
nntp-bridge Zugriff auf die MS Foren wieder möglich: https://communitybridge.codeplex.com/ -
Waren 2000er CALs nicht sowieso unlimited und nur für Computer und im Client-OS integriert?
Evgenij Smirnov
msg services ag, Berlin -> http://www.msg-services.de
my personal blog (mostly German) -> http://it-pro-berlin.de
Windows Server User Group, Berlin -> http://www.winsvr-berlin.de
Mark Minasi Technical Forum, reloaded -> http://newforum.minasi.comIn theory, there is no difference between theory and practice. In practice, there is.
-
Hmmm. Ich könnte schwören. Aber sei's drum, keine User CALs also.
Fakt ist aber, da beide vorhandenen Clients NICHT Windows 2000 sind, brauchen sie eine CAL und kriegen sie nicht, obwohl sie laut DB da ist.
Was sieht man denn im Event Log am Server und am XP-Client?
Ihr habt ja sicherlich die Registry bearbeitet, um wieder Zugriff zu kriegen. Was genau habt ihr da gemacht?
Evgenij Smirnov
msg services ag, Berlin -> http://www.msg-services.de
my personal blog (mostly German) -> http://it-pro-berlin.de
Windows Server User Group, Berlin -> http://www.winsvr-berlin.de
Mark Minasi Technical Forum, reloaded -> http://newforum.minasi.comIn theory, there is no difference between theory and practice. In practice, there is.
-
Das kommt drauf an. Auch Windows xp waren bis zum erscheinen von Windows Server 2003 mit ts cal inkludiert. Und wenn die lizenzkette passt. ;) aber unabhängig davon, jedes Windows seit Windows 2000 zieht sich eine 2000er ts cal, eben weil das technisch gar nicht anders möglich war. Natürlich benötigt man trotzdem die Lizenz im Schrank. Ich würde auch am Client anfangen zu suchen. Was steht denn in den eventlogs zu diesem Thema? Bye Norbert
- Bearbeitet Norbert-Fehlauer Freitag, 26. August 2016 18:51
-
Hallo,
vielen Dank für die Antworten. Ich hab nicht damit gerechnet, das sich heute noch jemand mit dem Thema auseinander setzt.
Bei den Clients handelt es sich um Embedded Systeme. Der Win CE Client hat z.B. keine Ereignissanzeige.
Bei dem Server kommt lediglich die Meldung Ereigniss ID:1003 "Der Terminaldienst-Client XYZ hat eine ungültige Lizenz übermittelt.
Ich habe mir aus dem Werk einen WinCE Client mitgenommen und lasse ihn hier im Test laufen.
Server als VM auf einem ESXi.
Hab dort mehrer Terminal Server verschiedener Anlagen (unterschiedliche Werke unterschiedliche Kunden) zur verfügung. Ab Win2003 kann ich in der Serverizensierung einstellem ob per User oder per Device Lizensiert werden soll. Bei Win 2000 finde ich da nichts.
Ich hab einen anderen Win2000 TS Server genommen und den Clienten mal dort angemeldet. Er nimmt dort auch zuerst eine Temporäre Lizenz, stellt sie aber später um und belegt eine freie im Lizenzserver.
Das erfolgt scheinbar rein nach Datum!
Was mich wundert, ist das nichts verändert wurde. Von den Clients hab ich jeweils ein Ersatzteil, was sich genau soverhält und den Server hab ich als VM und als echte Maschine und es ist bei allen Systemen gleich. Die Anlage läuft seit 2004 fehlerfrei und dann geht das im Dez. 2015 los.
Ist schon merkwürdig, oder?
Kann das auch am Lizenzserver liegen?
Ich hab auch schon versucht den Lizenzserver neu zu Lizensieren oder TS-Calls nachzu LIzensieren, das scheint aber bei MS nicht mehr möglich! Da laufe ich in eine Sackgasse.
Vielen Dank für EURE Nachrichten und Hilfe!
Holger
-
Hi,Am 26.08.2016 um 16:01 schrieb Norbert Fehlauer [MVP]:> Waren 2000er CALs nicht sowieso unlimited und nur für Computer und im> Client-OS integriert? User-CALs gabs afair doch erst ab 2003.Unlimited nur für Windows 2000 Clients. 9x/NT brauchten eine CAL.Windows XP war unlimited, wenn es vor dem 31.03.2003(?) gekauft wurde.Das war bei XP eine Timeline, da sie ab Server 2003 für alle wieder eineCAL Verkaufen wollten :-)TschöMark--Mark Heitbrink - MVP Group Policy - Cloud and Datacenter ManagementHomepage: http://www.gruppenrichtlinien.de - deutschAktuelles: https://www.facebook.com/Gruppenrichtlinien/