none
Seit Windows 10 1909 muss Update mit "Update herunterladen" gestartet werden RRS feed

  • Allgemeine Diskussion

  • Nachdem ich ein paar Rechner von Windows 10 1809 auf 1909 umgestellt habe ist sicherlich wieder was an der GPO suboptimal.

    Bei zwei Rechnern sah ich das die Updates angezeigt werden, wurden aber nicht heruntergeladen und installiert. Klappt bei den Rechnern mit 1809. Da gab es wegen Dual Scan gegenüber 17xx Probleme und erforderte Anpassungen an der GPO. Bestimmt jetzt wieder sowas...

    Was ich sehe, nachdem ich die ADMX in den PolicyStore kopiert habe:

    • Windows-Komponenten/Windows Update/Windows Update für Unternehmen
      Beim Empfang von Qualitätsupdates auswählen
      Zeitpunkt für den Empfang von Vorabversionen und Funktionsupdates auswählen

    Da sehe ich im Editor jetzt "Vorabversionen verwalten", ist "Nicht konfiguriert". Die anderen beiden habe ich Aktiviert und IMHO durch "Keine Richtlinien für Updaterückstellungen zulassen, durch die Windows Update überprüft wird" verhindert das WSUS übergangen wird.



    Mittwoch, 19. Februar 2020 15:25

Alle Antworten

  • Ich habe das Problem bisher nicht lösen können.

    Hab eine eigene Gruppenrichtlinie für Windows 10 Pro Rechner und die lief mit 1809 und 1903 so wie gewünscht. Hab die jetzt angepasst (z.B. UpdateServiceUrlAlternate gelöscht) und auch Einstellungen die IMHO nur für < Windows 10 galten auf "nicht konfiguriert" gesetzt. Wie gesagt, lief so aber mit 1809 und 1903 einwandfrei.

    Auf einem Clientrechner finde ich:

    [HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Policies\Microsoft\Windows\WindowsUpdate]
    "ElevateNonAdmins"=dword:00000001
    "DisableDualScan"=dword:00000001
    "SetActiveHours"=dword:00000001
    "ActiveHoursStart"=dword:00000007
    "ActiveHoursEnd"=dword:0000000f
    "WUServer"="http://wsus02.firma.loc"
    "WUStatusServer"="http://wsus02.firma.loc"
    "UpdateServiceUrlAlternate"=""
    "DeferFeatureUpdates"=dword:00000001
    "BranchReadinessLevel"=dword:00000010
    "DeferFeatureUpdatesPeriodInDays"=dword:00000000
    "PauseFeatureUpdatesStartTime"=""
    "DeferQualityUpdates"=dword:00000001
    "DeferQualityUpdatesPeriodInDays"=dword:00000000
    "PauseQualityUpdatesStartTime"=""
    "ManagePreviewBuilds"=dword:00000001
    "ManagePreviewBuildsPolicyValue"=dword:00000000

    [HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Policies\Microsoft\Windows\WindowsUpdate\AU]
    "NoAutoRebootWithLoggedOnUsers"=dword:00000001
    "NoAUShutdownOption"=dword:00000000
    "NoAutoUpdate"=dword:00000000
    "AUOptions"=dword:00000004
    "AutomaticMaintenanceEnabled"=dword:00000001
    "ScheduledInstallDay"=dword:00000000
    "ScheduledInstallTime"=dword:00000009
    "AllowMUUpdateService"=dword:00000001
    "UseWUServer"=dword:00000001
    "DetectionFrequencyEnabled"=dword:00000001
    "DetectionFrequency"=dword:00000003

    Ergebnis wenn ich "Update" auf dem Client aufrufe:

    Sicherheitsupdate für Adobe Flash Player und Kumulatives Update für .NET von 2020-02 werden mit Status "Installation ausstehend" angezeigt.

    Darunter steht: Updates werden automatisch installiert, wenn das Gerät nicht in Gebrauch ist. Sie können Updates auch sofort installieren". Denke mal, Klicke ich auf "Jetzt installieren" wäre alles Okay.

    Aber wie erreiche ich das dies Windows selbsttätig macht?

    Was mir auffällt: In der Gruppenrichtlinie bei Zeitpunkt für den Empfang von Vorabversionen uind Funktionsupdates "Semi-Annual Channel" angegeben. Im Bericht steht "Halbjährlicher Kanal (gezielt) für 1809 und früher (veraltet). i.O.?

    Ich hatte zwischenzeitliche die Einstellungen unter "Windows Update für Unternehmen" auf Deaktiviert gesetzt, wollte jetzt aber sicherstellen das auch wirklich die Tage jetzt auf 0 gesetzt werden und nicht wie bei der ursprünglichen Einstellung bei 7 und 365 Tage verbleiben. Half aber wohl auch nicht.

    Wobei ich mich frage: Würden Änderungen an der GPO auch zu einer Änderung am Client führen wenn Updates mit der vorherigen Einstellung bereits runtergeladen wurden?

    BTW: Änderujng der Nutzungzeit kann ich in der lokalen Policy sehen, da stand früher 7 - 12 Uhr, jetzt 7 - 15 Uhr drin. Installationszeitpunkt ist 9:00 Uhr, sollte doch kein Problem sein, oder? Neustart habe ich generell unterbunden.

    Dienstag, 25. Februar 2020 10:25
  • Jubel...

    Eben mein Notebook ausgeschaltet und voller Freude gesehen das die Aktualisierung installiert wurde.

    Woran das jetzt gelegen hat? Doch mal die Einstellungen wie Anzahl der Tage beiWUfU auf 0 gesetzt anstatt die Einstellungen zu deaktivieren? Alternativen Downloadserver heute Morgen gelöscht?

    Jetzt bleibt zu hoffen das die anderen Rechner nun nicht mit 1809 --> 1909 loslegen. Sollte durch "Keine Richtlinien für Updaterückstellungen zulassen, durch die Windows Update überprüft wird."

    Ganz will ich Windows Update nicht abklemmen, will ja nuch Treiber manuell einspielen können oder Microsoft Store nach dem ersten Installieren.

    Dienstag, 25. Februar 2020 12:25