Benutzer mit den meisten Antworten
Wie kann ich unter SBS die Protokollierung eines Fehlers deaktivieren?

Frage
-
Hallo,
bei uns taucht andauernd die Fehlermeldung "Beim Starten der Sitzung "WBCommandletInBuiltTracing" ist der folgende Fehler aufgetreten: 0xC0000035." auf. In den Foren habe ich gelesen, dass der Fehler ignoriert werden kann.
Aber wie kann ich die Protokollierung des Fehlers deaktivieren, so dass meine Protokolle nicht "volllaufen"?
Gruß Sven Kalbe
Antworten
-
Hi Sven,> bei uns taucht andauernd die Fehlermeldung "Beim Starten der Sitzung> "WBCommandletInBuiltTracing" ist der folgende Fehler aufgetreten:> 0xC0000035." auf. In den Foren habe ich gelesen, dass der Fehler> ignoriert werden kann.>> Aber wie kann ich die Protokollierung des Fehlers deaktivieren, so dass> meine Protokolle nicht "volllaufen"?Lies Dich mal hier ein (weiterhin gültig für SBS 2011):Building Custom Alerts for Windows Small Business Server 2008 and Using theCodeplex web site to share Custom AlertsHierbei musst Du ggf. mit <ClearEventID> bzw. "Default=0" im<AlertDefinitions> rumspielen.Weiteres gibt es auch hier:Walkthrough: Creating a Custom Alerthttp://msdn.microsoft.com/en-us/library/cc721719(v=WS.10).aspx--Tobias RedelbergerStarNET Services (HomeOffice)Frankfurter Allee 193D-10365 BerlinTel: +49 (30) 86 87 02 678Mobil: +49 (163) 84 74 421Email: T.Redelberger@starnet-services.net
- Als Antwort markiert Alex Pitulice Freitag, 4. November 2011 13:31
Alle Antworten
-
Hi Sven,> bei uns taucht andauernd die Fehlermeldung "Beim Starten der Sitzung> "WBCommandletInBuiltTracing" ist der folgende Fehler aufgetreten:> 0xC0000035." auf. In den Foren habe ich gelesen, dass der Fehler> ignoriert werden kann.>> Aber wie kann ich die Protokollierung des Fehlers deaktivieren, so dass> meine Protokolle nicht "volllaufen"?Lies Dich mal hier ein (weiterhin gültig für SBS 2011):Building Custom Alerts for Windows Small Business Server 2008 and Using theCodeplex web site to share Custom AlertsHierbei musst Du ggf. mit <ClearEventID> bzw. "Default=0" im<AlertDefinitions> rumspielen.Weiteres gibt es auch hier:Walkthrough: Creating a Custom Alerthttp://msdn.microsoft.com/en-us/library/cc721719(v=WS.10).aspx--Tobias RedelbergerStarNET Services (HomeOffice)Frankfurter Allee 193D-10365 BerlinTel: +49 (30) 86 87 02 678Mobil: +49 (163) 84 74 421Email: T.Redelberger@starnet-services.net
- Als Antwort markiert Alex Pitulice Freitag, 4. November 2011 13:31