none
Migration VMwaereserver to Hyper-V RRS feed

  • Frage

  • Moin,

    ich muss eine "Spielwiese" auf Basis VmwareServer migrieren. Da laufen schon ein paar Produktivmaschinen, unter anderem ein alter Windows2000 Server mit einer kritischen Anwendung.

    Wie bekomme ich das am besten auf meine Hyper-V. Mir kommt der Gedanke wie bei einer P2V konvertierung vorzugehen? Beim Windows2000 halt die Offline Konvertierung.

    Oder kann MS mit den VMwaere VHDs umgehen.

    Danke und Grüße

    Mittwoch, 22. Juni 2011 06:48

Antworten

  • Hi SNR_1,

    du hast natürlich viele Möglichkeiten. Mir fallen adhoc zwei ein die wir auch selber gerne einsetzen:

    • SCVMM P2V Migration (geht auch mit der x Tage Testversion)
    • Acronis True Image mit UniversalRestore

    Es gibt auch noch viele andere wie z.B. 5nine hat einen P2V Konverter (habe aaber keine persönlichen Erfahrungen damit).

    Beachte aber das Windows 2000 nicht mehr im Support ist und ich die Erfahrung gemacht haben das es nicht unbedingt optimal performant in Hyper-V läuft.

     


    Grüße/Regards Carsten Rachfahl MCT, MCITP, MCSA, CCA, Husband and Papa, www.hyper-v-server.de First German Gold Virtualisation Kompetenz Partner ---- If my answer is helpfull please mark it as answer or press the green arrow.
    Mittwoch, 22. Juni 2011 07:49
    Moderator
  • Hi

    VMM ist sicherlich gut geeignet für diese Funktion. Ein solches OS ist halt wie gesagt nicht für Hyper-V ausgelegt... Aber wenn diese Applikation so kritisch ist, würde ich diese asap auf WS08 oder WS08R2 migrieren!!

    Anmerkung: P2V für Windows 2000 funktioniert nur noch in VMM 2008 R2, ab 2012 wird dies nicht mehr unterstützt.

    Gruss
    Michel

    Mittwoch, 22. Juni 2011 20:27

Alle Antworten

  • Hi SNR_1,

    du hast natürlich viele Möglichkeiten. Mir fallen adhoc zwei ein die wir auch selber gerne einsetzen:

    • SCVMM P2V Migration (geht auch mit der x Tage Testversion)
    • Acronis True Image mit UniversalRestore

    Es gibt auch noch viele andere wie z.B. 5nine hat einen P2V Konverter (habe aaber keine persönlichen Erfahrungen damit).

    Beachte aber das Windows 2000 nicht mehr im Support ist und ich die Erfahrung gemacht haben das es nicht unbedingt optimal performant in Hyper-V läuft.

     


    Grüße/Regards Carsten Rachfahl MCT, MCITP, MCSA, CCA, Husband and Papa, www.hyper-v-server.de First German Gold Virtualisation Kompetenz Partner ---- If my answer is helpfull please mark it as answer or press the green arrow.
    Mittwoch, 22. Juni 2011 07:49
    Moderator
  • Hallo,

     

    Also ich würde auch den SCVMM empfehlen. Windows 2000 Server auf HyperV wäre mir aber zu gefährlich, wenn dort kritische Anwendungen laufen.

    Mittwoch, 22. Juni 2011 07:58
  • Hi

    VMM ist sicherlich gut geeignet für diese Funktion. Ein solches OS ist halt wie gesagt nicht für Hyper-V ausgelegt... Aber wenn diese Applikation so kritisch ist, würde ich diese asap auf WS08 oder WS08R2 migrieren!!

    Anmerkung: P2V für Windows 2000 funktioniert nur noch in VMM 2008 R2, ab 2012 wird dies nicht mehr unterstützt.

    Gruss
    Michel

    Mittwoch, 22. Juni 2011 20:27
  • Danke für eure Antworten.

    Werde es mit SCVMM machen. Die Windows2000 Anwendung werde ich auf vorher aktualisieren und den Server komplett ablösen.

    Es gibt hier leider wieder die Diskussion das man vielleicht doch VMWaere hätte nehmen sollen. Gibt es irgendwo einen Link der die Hyper-V und Vmwaere ESX Server realistisch gegenüber stellt?

     

    Grüße

    Dienstag, 28. Juni 2011 06:12