none
Ausführen einer .exe auf einem Remotecomputer RRS feed

  • Frage

  • Hi,

    mit folgendem Befehl gelingt es mir den Hostnamen des Remotecomputers an meiner lokalen PS anzeigen zu lassen:

    invoke-command -computername remotecomputer -credential domain\administrator -scriptblock {hostname}

    Wie kann ich eine dort vorhandene .exe starten die in z.B. im Zielsystem im folgenden Pfad ist: c:\program files (x86)\test 2011\test.exe ?

     

    Mittels invoke-command -computername remotecomputer -credential domain\administrator -scriptblock {"c:\program files (x86)\test 2011\test.exe"}

    hatte ich keinen Erfolg.

     

    (Wenn möglich bitte mit powershell, winrs oder wmi, ungern mit psexec)

    Danke!




    • Bearbeitet mike_35 Dienstag, 6. September 2011 15:36
    Dienstag, 6. September 2011 15:13

Antworten

  • Hallo Mike,

    pack doch Deine Befehle in ein Powershellskript und ruf dieses auf:

    invoke-command -filepath c:\skript.ps1 -computername <Zielrechner>

    gruß

    Armin

    • Als Antwort markiert mike_35 Donnerstag, 8. September 2011 13:28
    Donnerstag, 8. September 2011 12:02

Alle Antworten

  • Hier steht alles was man über Powershell Remoting wissen muß: Remoting Guide.

    Grüße, Denniver


    Blog: http://bytecookie.wordpress.com

    Hilf mit und markiere hilfreiche Beiträge als "Hilfreich" und Beiträge die deine Frage ganz oder teilweise beantwortet haben als "Antwort".
    Dienstag, 6. September 2011 20:43
    Moderator
  • Die PDF ist wirklich super, Danke.

    Wenn ich aber nicht die Möglichkeit habe bzw. es nicht möchte mit ps-sessions zu arbeiten habe ich für mein Anliegen keine Lösung gefunden.

    Hinter -scriptblock werden immer nur einfache Beispiele wie get-process genannt. Wie man eine "windows fremde" .exe  startet kann ich mir nicht zusammenreimen.

    Sorry wenn ich mich doof anstelle.

    Dienstag, 6. September 2011 21:09
  • Hallo Mike,

    mit enter-pssession -computername <PC>

    dann in der Sitzung einfach z.B. notepad.exe

    und schon tut's .

    Gruß

    Armin

    Mittwoch, 7. September 2011 05:49
  • Hi Armin,

     

    gehts auch ohne pssession?

    • Bearbeitet mike_35 Mittwoch, 7. September 2011 06:03
    Mittwoch, 7. September 2011 06:03
  • Hallo,

    meines Wissens nach nicht. Aber Du kannst es aber bestimmt in ein Skript packen und so ablaufen lassen.

    Dann würde es ja keine Rolle spielen.

    Gruß

    Armin

    Mittwoch, 7. September 2011 07:17
  • Ok,

    es wäre dieser Befehl welcher mit einem best. Benutzer auf dem RemoteServer ausgeführt werden soll:

    %SystemRoot%\Sysnative\WindowsPowerShell\v1.0\powershell.exe Add-PSSnapin Microsoft.Exchange.Management.PowerShell.E2010 -command start-sleep -s 6000;"start-edgesynchronization"

    Danke!

    Mittwoch, 7. September 2011 09:05
  • Hallo Mike,

    pack doch Deine Befehle in ein Powershellskript und ruf dieses auf:

    invoke-command -filepath c:\skript.ps1 -computername <Zielrechner>

    gruß

    Armin

    • Als Antwort markiert mike_35 Donnerstag, 8. September 2011 13:28
    Donnerstag, 8. September 2011 12:02
  • Hi Armin,

     

    Danke!

    • Bearbeitet mike_35 Donnerstag, 8. September 2011 13:39
    Donnerstag, 8. September 2011 13:26