none
Inplace Upgrade Windows 10 N LTSB RRS feed

  • Frage

  • Servus Community,

    ich habe eine Windows 10 Enterprise N 2015 LTSB, die ich gerne auf die LTSC 2019 migrieren möchte. Ich bekomme aber bei jedem Setup, welches ich bislang benutzt habe, die Meldung bei der Auswahl der Migrationsmethoden, dass ich vorhandene Apps nicht behalten kann, weil ich versuche eine andere Version von Windows zu installieren.

    Ich habe im Partner Network zwei verschiedene Downloads für die LTSC Version, einmal mit N und einmal ohne N, welche aber beide die gleiche Datei herunterladen und beide funktionieren nicht vollständig.

    Kann man die LTSC Versionen nicht upgraden ohne seine installierten Programme zu verlieren oder muss ich grundsätzlich anders vorgehen?

    Thx & Bye Tom

    Dienstag, 19. Februar 2019 11:36

Alle Antworten

  • Am 19.02.2019 schrieb Thomas Pronto Wildgruber:

    ich habe eine Windows 10 Enterprise N 2015 LTSB, die ich gerne auf die LTSC 2019 migrieren möchte.

    Weshalb das denn? Sinn und zweck der LTSB ist doch die lange
    Unterstützung von MSFT. Ich kann nicht verstehen warum man nach 4
    Jahre schon wieder ein Inplace Upgrade machen muss/möchte.

    Ich bekomme aber bei jedem Setup, welches ich bislang benutzt habe, die Meldung bei der Auswahl der Migrationsmethoden, dass ich vorhandene Apps nicht behalten kann, weil ich versuche eine andere Version von Windows zu installieren.

    Ich glaub bei LTSB ist das grundsätzlich nicht vorgesehen. Ohne
    Gewähr! ;)

    Servus
    Winfried


    WSUS Package Publisher:
    https://github.com/DCourtel/Wsus_Package_Publisher
    HowTos zum WSUS Package Publisher http://www.wsus.de/wpp
    GPO's: http://www.gruppenrichtlinien.de
    NNTP-Bridge für MS-Foren:
    https://github.com/JochenKalmbach/communitybridge
    GP-PACK - PRIVACY AND TELEMETRIE: http://www.gp-pack.com/

    Dienstag, 19. Februar 2019 20:55
  • Servus Winfried,

    >Weshalb das denn? Sinn und zweck der LTSB ist doch die lange
    >Unterstützung von MSFT. Ich kann nicht verstehen warum man nach 4
    >Jahre schon wieder ein Inplace Upgrade machen muss/möchte.

    Eigentlich hoffte ich damit das Problem loszuwerden, dass sich diese Arbeitstation nicht mehr beim WSUS meldet und seit einem ersten Versuch vor ein paar Wochen das ganze zu beheben, dort auch mit der Meldung, dass er noch nie einen Statusbericht abgeliefert hat, wie angenagelt stehen bleibt...

    Aber ich habe jetzt mal alle Register gezogen, was die WSUS Workarounds so hergeben und jetzt meldet er sich wieder brav jeden Tag und ich bin damit auch erst mal zufrieden...

    Thx & Bye Tom

    Mittwoch, 20. Februar 2019 13:11
  • Hi Tom,

    Eine Migration ist von Microsoft nicht vorgesehen. Auch musst du die Lizenzen neukaufen, es gibt keine SA für die LTSB / LTSC. Selbst wenn das Upgrade funktioniert, kann die niemand sagen was passiert und ob was schiefgeht. 

    Ich würde die Energie in den WSUS setzten.


    Viele Grüße
    Fabian Niesen
    ---
    Infrastrukturhelden.de
    LinkedIn - Xing - Twitter
    #Iwork4Dell - Opinions and Posts are my own

    Dienstag, 19. März 2019 10:58