Fragensteller
Probleme mit Verbindungen über WLAN

Frage
-
Moin,
ich habe gerade ein interessantes Problem, das aber auch nur einen Benutzer betrifft.
Dieser Benutzer hat verschiedene Endgeräte (iPad, iPhone, Windows Notebook), mit denen er seine Mails abrufen kann.
Dies funktioniert auf allen Geräten nicht, wenn er in einem beliebigen WLAN ist (ICE, Hotel, WLAN in der Firma, WLAN zu Hause etc). Sobald er bei allen drei Geräten auf UMTS umschaltet, klappt es ohne Probleme.
Es scheint kein grundsätzliches Problem mit dem Exchange zu sein, da alle anderen Benutzer auch über WLAN an den Server kommen.
Das Problem existiert schon eine Weile, in der Zwischenzeit wurde sogar von Exchange 2010 auf 2016 migiriert, dies hat das Problem aber nicht gelöst. Was mir gerade jetzt noch eingefallen ist, ich habe noch nicht überprüft, ob das Postfach evtl defekt ist. Aber aktuell komme ich aufgrund Internetstörungen vor Ort auch nicht auf den Server, um mal mit dem MailboxRepairRequest zu prüfen, ob dort Fehler gefunden werden. EDIT: MailboxRepair hat nichts gefunden.Es scheint aber wohl ja eher mit dem Benutzer etwas zu sein, da es ja auf anderen Geräten funktioniert, nur dieses eine Konto macht auf allen Geräten Probleme.
Das EAS-Log war wenig aufschlussreich, gibt es evtl andere Logs, die man prüfen kann?Viele Grüße
JimPiet
- Bearbeitet JimPiet Mittwoch, 20. Februar 2019 11:58
Alle Antworten
-
Moin,
das ist ungewöhnlich. Über UMTS funktioniert EAS für den Nutzer, alle anderen Verbindungen funktionieren nicht.
Meist habe ich das Verhalten in Verbindung mit ADMINSDHOLDER gesehen. Dann aber bei allen Verbindungen.
Ein Versuch ist es aber Wert: Sieh mal im AD am Benutzerobjekt in das Attribut AdminCount. Steht dor eine 1 drin, dann war der Nutzer mal in einer AD Gruppe mit höheren Rechten (Domain Admin, Print Operator, …). Gleichzeitig kannst Du die Berechtigungsvererbung am Benutzerobjekt prüfen. Ist diese deaktiviert, dann aktiviere die Berechtigungsvererbung.
Solange aber AdminCount = 1, wird innerhalb von 90 Minuten die Vererbung wieder entfernt (ebend AdminSDHolder).
Gruß Malte
-
Tatsächlich ist der Benutzer noch in mehreren Admin-Gruppen, daher der AdminCount auf 1, das ist aber auch vmtl so gewollt. Da muss ich nen Kollegen fragen, warum das so gemacht wurde.
Der andere Benutzer, der in einem konkreten Fall im gleichen WLAN zu der Zeit war, hat ebenfalls den Wert 1 und ist auch in mehreren Admin-Gruppen.
Muss ich morgen nochmal klären.
-
Problem war dann doch recht einfach.
Nachdem ich mir das vor Ort angesehen habe, ist mir aufgefallen, dass die Clients a) nen falschen Server eingetragen hatten und b) die Anfragen an die Telekom Digibox gesendet werden, dadurch stimmt dann das Zertifikat nicht und auf 443 läuft auch auf der Digibox kein Exchange.
-
Also macht das Teil von der Telekom DHCP? - ganz schlechte Idee...
Gruß Norbert
- Als Antwort vorgeschlagen Malte Pabst Dienstag, 19. März 2019 17:20