Benutzer mit den meisten Antworten
Exchange 2013 CU3 sendet keine Mails

Frage
-
Hallo Community,
ich bin langsam am verzweifeln und ärgere mich über die Entscheidung den Exchange 2013 für die produktive Umgebung installiert zu haben.
Wir hatten einen sauberen EX2010 am laufen und mussten leider eine neue Domäne aufsetzen, da sich die Firmierung nach dem Zusammenschluss von mehreren Unternehmen geändert hatte.
Jetzt haben wir alles in der neuen AD am laufen, nur der Standalone Exchange 2013 (ohne DAG) macht Probleme, speziell beim Versand von Mails. Es gehen keine Mails raus, diese landen immer im Entwurfsordner über OWA! Über Outlook gehen diese in den gesendeten Ordner, werden aber nicht verschickt.
Der Empfang von Mails über den HubConnector mit Port 25 funktioniert dagegen wunderbar.
Ich habe diverse „google und MS Vorschläge“ abgearbeitet, leider ohne Erfolg. Dazu zählen:
- lokale IP in die Host Datei eintragen
- Malewarescanner abgeschaltet
- DNS Lookup Einstellungen im ECP korrigiert
- Alle default Empfangskonnektoren gelöscht und manuell neu eingerichtet
Etc.
Ich kann das Problem auch nicht genauer lokalisieren, da ich nicht weiß ob es ein Zertifikats-, DNS- oder Konnektorenproblem ist. Ich vermute eine Mischung aus Konnektoren- und Zertifikatsproblemen.
Im Evnetlog habe ich folgende Fehler welche ich eigentlich ignoriert habe, da dies wohl noch Bugs sind.
Event 6002
Zeitüberschreitung beim Pingen von MDB 'ce13c2d0-267f-438f-accb-ec4727765d55' nach 00:00:00 Minuten. Letzter erfolgreicher Ping erfolgte um 29.12.2013 13:52:38 UTC.Event 1006
Der Leistungsindikator '\\FIRMAEX1\MSExchangeIS Store(FIRMA USER DB)\Logical To Physical Size Ratio' hatte während des 10-minütigen Intervalls mit Start bei '29.12.2013 13:37:00' einen Wert von '0,85'. Weitere Informationen: None. Triggername:DatabaseLogicalPhysicalSizeRatioTrigger. Instanz:firma user dbEvent 1006
Der Leistungsindikator '\\FIRMAEX1\LogicalDisk(C:)\Free Megabytes' hatte während des 15-minütigen Intervalls mit Start bei '29.12.2013 13:27:00' einen Wert von '27.840,00'. Weitere Informationen: None. Triggername:DatabaseDriveSpaceTrigger. Instanz:cEvent 2005
Verbund- oder Authentifizierungszertifikat nicht gefunden: B64B026C8391487E2292A0B256559339A67EC580. Das Zertifikat wurde am lokalen sowie an benachbarten Standorten nicht gefunden. Bestätigen Sie, dass das Zertifikat in Ihrer Topologie vorhanden ist, und setzen Sie das Zertifikat bei Bedarf bei der Verbundvertrauensstellung mithilfe von 'Set-FederationTrust' oder 'Set-AuthConfig' auf ein gültiges Zertifikat zurück. Die Übermittlung des Zertifikats an den lokalen oder die benachbarten Standorte benötigt möglicherweise etwas Zeit.Zudem bekomme ich im SMTP Log Diverse Fehler zum Port 2525 für den Exchange Empfangskonnektor. Da wir alle Rollen auf einem Server haben, bin ich davon ausgegangen das der Port 2525 nur zur Kommunikation zwischen den internen Exchangeservern genutzt wird (falls mehrere vorhanden wären ) .Hier ist irgendwo der Wurm drin....
Ein Test-Mailflow bringt einen Fehler zurück, ein Test-SmtpConnectivity ist dagegen erfolgreich.
Sporadisch bekomme ich auch einen Zertifikatsfehler auf den Clients, wenn das Outlook gestartet wird. Es wird versucht auf firmaex1.firma.local zuzugreifen, da aber das Zertifikat nur für mail.firma.de ausgestellt wurde, kommt es zum Fehler. Ist es möglich die Anfragen auf firmaex1.firma.local ggf umzuleiten? Ich bin kein Freund von diesen „eigenen“ Zertifikaten, daher wäre es schön wenn mir jemand noch einen Tip diesbezüglich geben könnte.
Folgendes noch zur Umgebung:
Neue AD Domäne mit 2 DCs unter Win 2008 R2 als VM auf 2 unterschiedlichen Citrix Xenserver 6.2 installiert.Domäne extern: firma.de
Exchange extern: mail.firma.de mit gekauftem Single Zertifikat erreichbarDomäne intern: firma.local
FIRMADC1: 172.20.20.11
FIRMADC2: 172.20.20.22
FIRMAEX1: 172.20.20.14 (Exchange 2013 inkl. CU3 auf Win 2008 R2 VM)
FIRMAFW: 172.20.20.254 (Endian Firewall mit Postfix SMTP Proxy)
Ich bedanke mich für jede Hilfe im Voraus!
Gruß aus Berlin
Peter
Antworten
Alle Antworten
-
Nachtrag:
#Software: Microsoft Exchange Server
#Version: 15.0.0.0
#Log-type: SMTP Send Protocol Log
#Date: 2013-12-29T00:02:23.070Z
#Fields: date-time,connector-id,session-id,sequence-number,local-endpoint,remote-endpoint,event,data,context
2013-12-29T00:02:12.746Z,Eingehender Proxy: Interner Sendeconnector,08D0D238A3CE5B5F,0,,172.20.20.14:2525,*,,attempting to connect
2013-12-29T00:02:12.746Z,Eingehender Proxy: Interner Sendeconnector,08D0D238A3CE5B5F,1,172.20.20.14:15502,172.20.20.14:2525,+,,
2013-12-29T00:02:12.746Z,Eingehender Proxy: Interner Sendeconnector,08D0D238A3CE5B5F,2,172.20.20.14:15502,172.20.20.14:2525,<,421 4.3.2 Service not available,
2013-12-29T00:02:12.746Z,Eingehender Proxy: Interner Sendeconnector,08D0D238A3CE5B5F,3,172.20.20.14:15502,172.20.20.14:2525,*,,Proxying inbound session with session id 08D0D238A3CE5B5E
2013-12-29T00:02:12.746Z,Eingehender Proxy: Interner Sendeconnector,08D0D238A3CE5B5F,4,172.20.20.14:15502,172.20.20.14:2525,>,QUIT,
2013-12-29T00:02:12.746Z,Eingehender Proxy: Interner Sendeconnector,08D0D238A3CE5B5F,5,172.20.20.14:15502,172.20.20.14:2525,-,,Remote -
Hallo PB0007,
ist das Problem noch aktuell? Falls ja, dann poste doch mal die Ausgabe von "Get-Queue | FL" (Achtung: bitte private Informationen bzw. Informationen die Du nicht teilen möchtest entfernen), sowie die Ausgabe von "Get-ServerComponentState <ServerName". Beides bitte zu dem Zeitpunkt, wenn der Fehler auftritt.
Viele Grüße
Timo
-
Hallo Timo, danke für deine Hilfe. Anbei die Ausgaben:
[PS] C:\Windows\system32>Get-Queue | FL
RunspaceId : ff4f39cb-59f7-460f-9bce-6e1ed919bf86
DeliveryType : Undefined
NextHopDomain : Übermittlung
TlsDomain :
NextHopConnector : 00000000-0000-0000-0000-000000000000
Status : Ready
MessageCount : 0
LastError :
RetryCount : 0
LastRetryTime :
NextRetryTime :
DeferredMessageCount : 0
LockedMessageCount : 0
MessageCountsPerPriority :
DeferredMessageCountsPerPriority :
RiskLevel : Normal
OutboundIPPool : 0
NextHopCategory : Internal
IncomingRate : 0
OutgoingRate : 0
Velocity : 0
QueueIdentity : FIRMAEX1\Submission
PriorityDescriptions : {High, Normal, Low, None}
Identity : FIRMAEX1\Submission
IsValid : True
ObjectState : New
[PS] C:\Windows\system32>Get-ServerComponentState FIRMAEX1.FIRMA.LOCALServer Component State
------ --------- -----
FIRMAEX1.FIRMA.LOCAL ServerWideOffline Active
FIRMAEX1.FIRMA.LOCAL HubTransport Active
FIRMAEX1.FIRMA.LOCAL FrontendTransport Active
FIRMAEX1.FIRMA.LOCAL Monitoring Active
FIRMAEX1.FIRMA.LOCAL RecoveryActionsEnabled Active
FIRMAEX1.FIRMA.LOCAL AutoDiscoverProxy Inactive
FIRMAEX1.FIRMA.LOCAL ActiveSyncProxy Inactive
FIRMAEX1.FIRMA.LOCAL EcpProxy Active
FIRMAEX1.FIRMA.LOCAL EwsProxy Inactive
FIRMAEX1.FIRMA.LOCAL ImapProxy Active
FIRMAEX1.FIRMA.LOCAL OabProxy Inactive
FIRMAEX1.FIRMA.LOCAL OwaProxy Active
FIRMAEX1.FIRMA.LOCAL PopProxy Active
FIRMAEX1.FIRMA.LOCAL PushNotificationsProxy Active
FIRMAEX1.FIRMA.LOCAL RpsProxy Active
FIRMAEX1.FIRMA.LOCAL RwsProxy Active
FIRMAEX1.FIRMA.LOCAL RpcProxy Inactive
FIRMAEX1.FIRMA.LOCAL UMCallRouter Active
FIRMAEX1.FIRMA.LOCAL XropProxy Active
FIRMAEX1.FIRMA.LOCAL HttpProxyAvailabilityGroup Active
FIRMAEX1.FIRMA.LOCAL ForwardSyncDeamon Active
FIRMAEX1.FIRMA.LOCAL ProvisioningRps Active
FIRMAEX1.FIRMA.LOCAL MapiProxy InactiveMails landen nach wie vor im Entwurfsorder über OWA.
Kannst du zufällig sagen, wie die Default Empfangskonfig für einen Standalone Exchange 2013 aussehen muss?Danke
Gruß aus Berlin
Peter
-
Guten Tag,
Habe genau das selbe Problem bei einem Exchange 2013 CU3.Mails rein keine Problem.
Versand geht kein bisschen bleiben alle unter entwurf. Hat jemand schon eine Lösung??
Fehler:
2014-01-24T23:18:28.740Z,Eingehender Proxy: Interner Sendeconnector,08D0E75CA5B31B6F,0,,192.168.1.202:2525,*,,attempting to connect
2014-01-24T23:18:29.754Z,Eingehender Proxy: Interner Sendeconnector,08D0E75CA5B31B6F,1,,192.168.1.202:2525,*,,"Failed to connect. Error Code: 10061, Error Message: Es konnte keine Verbindung hergestellt werden, da der Zielcomputer die Verbindung verweigerte 192.168.1.202:2525"
Gruß Mar