Benutzer mit den meisten Antworten
Einzelarbeitsplatz (kein AD, DC) / Windows Ultimate

Frage
-
Gibt es eine Möglichkeit Gruppenrichtlinien auf einem Einzelarbeitsplatz einzurichten?
Nach meinem Kenntnisstand benötigen Gruppenrichtlinien zwingend AD, DC sprich einen Server.
Wie funktioniert dieses bei einem stand-alone PC, wie kommen die Gruppenrichtlinien nach Bearbeitung im Snapin zur Anwendung?
ich kann die richtlinien zwar modifizieren, aber wie aktiviere ich diese dann?
dankeMittwoch, 20. Juni 2012 02:44
Antworten
-
Hallo,
wenn nicht anders definiert sind die lokalen Richtlinien für alle Benutzer gültig.
Wenn Du Änderungen durchgeführt hast spätestens nach dem nächsten Neustart.
Wenn Du gpedit.msc öffnest siehst Du einige Einstellungen, wie Kennwort-Richtlinie oder unter den Sicherheitseinstellungen\Lokalen Einstellungen\Sicherheit die bereits gesetzten Werte.
Best regards
Meinolf Weber
MVP, MCP, MCTS
Microsoft MVP - Directory Services
My Blog: http://msmvps.com/blogs/mweber/Disclaimer: This posting is provided AS IS with no warranties or guarantees and confers no rights.
- Als Antwort vorgeschlagen Alex Pitulice Donnerstag, 21. Juni 2012 14:23
- Als Antwort markiert Raul TalmaciuMicrosoft contingent staff Dienstag, 26. Juni 2012 13:25
Donnerstag, 21. Juni 2012 13:42 -
Hi
Ich empfehle dir die einzelnen Reg Key aus den Internet zu besorgen damit kannst du am einfachsten viele sachen deteilierter ändern natürlich auch wenn du deinen Pc neu aufsetzt spielst einfach die Keys ein und alles ist wie vorher. Mache ich zb so.- Als Antwort vorgeschlagen Alex Pitulice Montag, 25. Juni 2012 12:52
- Als Antwort markiert Raul TalmaciuMicrosoft contingent staff Dienstag, 26. Juni 2012 13:25
Donnerstag, 21. Juni 2012 22:03 -
Am 21.06.2012 schrieb anzeige name:
funktioniert bei mir nicht (laut gpresult -r ist nichts aktiv). wie kann ich anhand der registry überprüfen ob richtlinien für den standardbenutzer gesetzt wurden? anhand welcher keys in der registry?
In der GPO FAQ No. 21 sind die Pfade zu finden.
http://www.gruppenrichtlinien.de/Grundlagen/faq.htmverstehe ich recht, dass bereits mit aufruf von gpedit die richtlinien aktiviert werden? oder muss erst ein gruppenrichtlinienobjekt erstellt werden?
Du mußt natürlich irgendwelche Einstellungen de- oder aktivieren, erst
dann sind sie aktiv und gültig.wie weise ich dann die editierten richtlinien dem standardbenutzer zu, wenn ich doch als admin angemeldet bin?
Wenn Du dich nicht aussperren willst, dann lies dir das schon gep.
HowTo genau durch, am besten an einer Testmaschine probieren.p.s. gilt dieses hier alles uneingeschränkt auch für win 7? http://www.gruppenrichtlinien.de/index.html?/HowTo/Richtlinien_Standalone_ohne_AD.htm
IMHO ja.
ich scheitere bereits bei der konfiguration hier:
welche der 3 Optionen ist also für einen PC ohne AD, DC zu wählen? Ich nehme an die Voreinstelung?Ohne AD gibt es keinen DC. Die Einstellung
Servus
Winfried
Connect2WSUS: http://www.grurili.de/tools/Connect2WSUS.exe
GPO's: http://www.gruppenrichtlinien.de
Community Forums NNTP Bridge: http://communitybridge.codeplex.com/- Als Antwort vorgeschlagen Alex Pitulice Montag, 25. Juni 2012 12:52
- Als Antwort markiert Raul TalmaciuMicrosoft contingent staff Dienstag, 26. Juni 2012 13:25
Sonntag, 24. Juni 2012 21:19
Alle Antworten
-
Hallo,
für lokale Gruppenrichtlinien kannst Du mit dem Editor arbeiten. Der in http://support.microsoft.com/kb/307882 beschriebene Weg ist immer noch aktuell. Und "Nein" Du benötigst keine Domäne dafür.
Best regards
Meinolf Weber
MVP, MCP, MCTS
Microsoft MVP - Directory Services
My Blog: http://msmvps.com/blogs/mweber/Disclaimer: This posting is provided AS IS with no warranties or guarantees and confers no rights.
- Bearbeitet Meinolf Weber Mittwoch, 20. Juni 2012 06:28
Mittwoch, 20. Juni 2012 06:27 -
Am 20.06.2012 schrieb anzeige name:
Gibt es eine Möglichkeit Gruppenrichtlinien auf einem Einzelarbeitsplatz einzurichten?
Ja, das funktioniert. Hier noch ein zusätzlich Artikel:
http://www.gruppenrichtlinien.de/HowTo/Richtlinien_Standalone_ohne_AD.htmNach meinem Kenntnisstand benötigen Gruppenrichtlinien zwingend AD, DC sprich einen Server.
Wenn Du Einstellungen zentral für mehrere Clients/Benutzer
konfigurieren möchtest, dann ja.Wie funktioniert dieses bei einem stand-alone PC, wie kommen die Gruppenrichtlinien nach Bearbeitung im Snapin zur Anwendung?
Welches SnapIn meinst Du?
ich kann die richtlinien zwar modifizieren, aber wie aktiviere ich diese dann?
Via GPEDIT.MSC sind die Einstellungen sofort wirksam.
Servus
Winfried
Connect2WSUS: http://www.grurili.de/tools/Connect2WSUS.exe
GPO's: http://www.gruppenrichtlinien.de
Community Forums NNTP Bridge: http://communitybridge.codeplex.com/Mittwoch, 20. Juni 2012 19:08 -
vielen dank,
funktioniert bei mir nicht (laut gpresult -r ist nichts aktiv). wie kann ich anhand der registry überprüfen ob richtlinien für den standardbenutzer gesetzt wurden? anhand welcher keys in der registry?verstehe ich recht, dass bereits mit aufruf von gpedit die richtlinien aktiviert werden? oder muss erst ein gruppenrichtlinienobjekt erstellt werden?
wie weise ich dann die editierten richtlinien dem standardbenutzer zu, wenn ich doch als admin angemeldet bin?
danke euch
p.s. gilt dieses hier alles uneingeschränkt auch für win 7? http://www.gruppenrichtlinien.de/index.html?/HowTo/Richtlinien_Standalone_ohne_AD.htm
ich scheitere bereits bei der konfiguration hier:
welche der 3 Optionen ist also für einen PC ohne AD, DC zu wählen? Ich nehme an die Voreinstelung?
https://skydrive.live.com/?cid=1293f065f5c9c1df&resid=1293F065F5C9C1DF!123&id=1293F065F5C9C1DF%21123&sff=1
oder gehe ich da grundlegend was verkehrt an?
- Bearbeitet anzeige name Donnerstag, 21. Juni 2012 12:54
Donnerstag, 21. Juni 2012 12:41 -
Hallo,
wenn nicht anders definiert sind die lokalen Richtlinien für alle Benutzer gültig.
Wenn Du Änderungen durchgeführt hast spätestens nach dem nächsten Neustart.
Wenn Du gpedit.msc öffnest siehst Du einige Einstellungen, wie Kennwort-Richtlinie oder unter den Sicherheitseinstellungen\Lokalen Einstellungen\Sicherheit die bereits gesetzten Werte.
Best regards
Meinolf Weber
MVP, MCP, MCTS
Microsoft MVP - Directory Services
My Blog: http://msmvps.com/blogs/mweber/Disclaimer: This posting is provided AS IS with no warranties or guarantees and confers no rights.
- Als Antwort vorgeschlagen Alex Pitulice Donnerstag, 21. Juni 2012 14:23
- Als Antwort markiert Raul TalmaciuMicrosoft contingent staff Dienstag, 26. Juni 2012 13:25
Donnerstag, 21. Juni 2012 13:42 -
Hi
Ich empfehle dir die einzelnen Reg Key aus den Internet zu besorgen damit kannst du am einfachsten viele sachen deteilierter ändern natürlich auch wenn du deinen Pc neu aufsetzt spielst einfach die Keys ein und alles ist wie vorher. Mache ich zb so.- Als Antwort vorgeschlagen Alex Pitulice Montag, 25. Juni 2012 12:52
- Als Antwort markiert Raul TalmaciuMicrosoft contingent staff Dienstag, 26. Juni 2012 13:25
Donnerstag, 21. Juni 2012 22:03 -
Am 21.06.2012 schrieb anzeige name:
funktioniert bei mir nicht (laut gpresult -r ist nichts aktiv). wie kann ich anhand der registry überprüfen ob richtlinien für den standardbenutzer gesetzt wurden? anhand welcher keys in der registry?
In der GPO FAQ No. 21 sind die Pfade zu finden.
http://www.gruppenrichtlinien.de/Grundlagen/faq.htmverstehe ich recht, dass bereits mit aufruf von gpedit die richtlinien aktiviert werden? oder muss erst ein gruppenrichtlinienobjekt erstellt werden?
Du mußt natürlich irgendwelche Einstellungen de- oder aktivieren, erst
dann sind sie aktiv und gültig.wie weise ich dann die editierten richtlinien dem standardbenutzer zu, wenn ich doch als admin angemeldet bin?
Wenn Du dich nicht aussperren willst, dann lies dir das schon gep.
HowTo genau durch, am besten an einer Testmaschine probieren.p.s. gilt dieses hier alles uneingeschränkt auch für win 7? http://www.gruppenrichtlinien.de/index.html?/HowTo/Richtlinien_Standalone_ohne_AD.htm
IMHO ja.
ich scheitere bereits bei der konfiguration hier:
welche der 3 Optionen ist also für einen PC ohne AD, DC zu wählen? Ich nehme an die Voreinstelung?Ohne AD gibt es keinen DC. Die Einstellung
Servus
Winfried
Connect2WSUS: http://www.grurili.de/tools/Connect2WSUS.exe
GPO's: http://www.gruppenrichtlinien.de
Community Forums NNTP Bridge: http://communitybridge.codeplex.com/- Als Antwort vorgeschlagen Alex Pitulice Montag, 25. Juni 2012 12:52
- Als Antwort markiert Raul TalmaciuMicrosoft contingent staff Dienstag, 26. Juni 2012 13:25
Sonntag, 24. Juni 2012 21:19 -
Hallo,
ist die Thematik abgeklärt? Wenn ja - bitte markiere die hilfreichen Beiträge "als Antwort".
Viele Grüße,
AlexAlex Pitulice, MICROSOFT
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass im Rahmen dieses Forums, welches auf dem Community-Prinzip „IT-Pros helfen IT-Pros“ beruht, kein technischer Support geleistet werden kann oder sonst welche garantierten Maßnahmen seitens Microsoft zugesichert werden können.Montag, 25. Juni 2012 12:52