Fragensteller
Ex2007 HMC 4.5 zu Ex2010 - Probleme nach Migration

Frage
-
Hallo Zusammen,
ich habe bei der obigen Konstellation ein paar Probleme. Das Ziel ist eine saubere Umgebung mit der ich auf Ex2016 hoch kann.
Die Umgebung ist wie folgt: 2x Ex2007 CAS und 1x Ex2007 MDB zu 2x Ex2010 CAS und 2x Ex2010 MDB (DAG) migriert. Das Script Migrating Exchange HMC 4.5 zu Exchange 2010 SP2 wurde hier berücksichtigt.
Ich wurde nun hinzugezogen, als die Probleme anfingen, deswegen kann ich wenig zu den Migrationsschritten sagen. Ich hab die neuen MDB-Server geprüft und auf Ihnen liegen die Mailboxen, Adresslisten, etc.Starte ich ein Outlook zeigt es mir im Verbindungsstatus das es sich mit der neuen Umgebung verbindet.
Die Adressbücher wurden von Public Folder Distribution auf Webbased geändert. Es wird auch nur noch Version4 distributed.
Nun zu den Problemen:
Mein Outlook365-Testclient verliert alle 40-50min die Verbindung zum Exchange und verbindet sich direkt wieder neu.
Ein Kunde nutzt Outlook2013 (Cache-Mode). Dieser klagt zusätzlich über immer wieder aufkommende Anmeldemasken. Dies konnten wir einschränken. Die Anmeldemaske kommt immer, wenn Outlook das Adressbuch herunterladen will.
Hat jemand Erfahrungen oder Ansätze in dem Bereich?
Mit freundlichen Grüßen
Jan Fürsicht
Alle Antworten
-
+1 zu Jörgs Einwurf.
Blöd nur, dass die Gallery nun definitiv weg ist :-(
Evgenij Smirnov
-
Moin,
meint ihr das Script aus diesem Artikel von Marcelo?
https://social.technet.microsoft.com/Forums/ie/en-US/ab5409ff-f20c-4d66-a261-c3c73f01a919/cant-enable-kerberos-in-outlook-and-exchange-2013-bug-in-convertoabvdirps1?forum=exchangesvrclients
Er hat es zwar angepasst auf Ex2013, aber die Änderungen fett markiert, sodass man es bestimmt wieder zu Ex2010 zurück bekommt.
Grüße Jan
@Edit: Ich bin schon durch...Das sind die Ex2010-Pfade nicht die Ex2013-Pfade.- Bearbeitet JanFue Donnerstag, 3. September 2020 07:38 Fehlerhafte Aussage
-
Hi Tango_Ball,
das kann ich nicht genau beantworten. Da es eine HMC-Umgebung ist (Hosted Messaging and Collaboration) und nicht jeder Kunde, welcher darauf liegt, einen Fullserivce-Vertrag hat. Die Kunden welche komplett betreut werden, sind auf dem selben Patchlevel. Der Kunde mit der Anmeldemaske bei der OAB-Abfrage, ist betreut und dort sind die Outlooks auf dem selben Patchstand.
-
Hallo Zusammen,
ich habe mich auch mal hinter die ganzen Logs geklemmt (Client und Server). Wenn cih den Client-Anwendungslog mit dem Server-Securitylog vergleiche, sehe ich wenn auf dem Client ein Outlook disconnect vermerkt wird, z.B. 10:21:18, wird auf dem AD-Server der HMC-Umgebung ein Kerberos-Serviceticket erneuert und ein TGT-Ticket beantragt. Scheint die Vermutung von Jörg und Evgenij zu bestätigen.
Grüße Jan
- Bearbeitet JanFue Donnerstag, 3. September 2020 10:00 Korrektur
-
Hallo Zusammen,
ich hab das Script ausgeführt und er hat die Application erfolgreich erstellt. Jedoch bleibt das Fehlerbild gleich.
Das Offline Addressbuch wird beim herunterladen immer noch einen Fehler zurück und im IIS-Log sehe ich, dass er sich nicht Authentifizieren kann.Auszug aus dem Log:
".../OAB/e68d5aa9-0dab-4f41-8f8a-94d933a55038/oab.xml - 443 - 10.1.80.203 Microsoft+BITS/7.8 401 2 5 93"Die Disconnects werde ich morgen im Laufe des Tages beobachten, ob sich hier was ändert.
Grüße Jan