locked
Modul-Fehler 0x8007007E bei Test-Connection RRS feed

  • Frage

  • Hallo,

    ich hab seit letzten Freitag ein merkwürdiges Problem.

    Wenn ich meinen morgendlichen Systemcheck (mit PS) laufen lasse, erscheint bei Test-Connection folgendes:

    PS C:\> Test-Connection 172.16.0.90
    Test-Connection : Das angegebene Modul wurde nicht gefunden. (Ausnahme von HRESULT: 0x8007007E)
    Bei Zeile:1 Zeichen:16
    + Test-Connection <<<<  172.16.0.90
        + CategoryInfo          : NotSpecified: (:) [Test-Connection], FileNotFoundException
        + FullyQualifiedErrorId : System.IO.FileNotFoundException,Microsoft.PowerShell.Commands.TestConnectionCommand

    PS C:\>

    Alle anderen CmdLets funktionieren. Der Fehler läßt sich reproduzieren, auch wenn ich den Befehl von Hand in einem neuen PS-Fenster eingebe. Starte ich nur Test-Connetion (ohne Parameter), dann erscheint korrekt die Abfrage der Parabeter, nach deren Eingabe jedoch wieder der selbe Fehler.

    Letzten Donnerstag hat der Script noch fehlerfrei funktioniert. Es wurden keine Programme de-/installiert oder Updates eingespielt.

    Auf anderen PCs funktioniert der Script / das Cmdlet. Ich kann auch nicht sagen, ob dies der einzige Befehl ist, der nicht mehr geht, die anderen im Script funktionieren aber.

    Vom Powershell-Forum wurde ich jetzt hierher verwiesen, da es sich offensichtlich um ein Windows-Problem handelt.

    siehe http://social.technet.microsoft.com/Forums/de-DE/powershell_de/thread/64141952-48e2-469c-a7fa-3f1f6bb86df2/

    Der Versuch, Powershell3 über das vorhandene PS2 zu installieren bricht nach dem Neustart bei ca.99% ab und wird rückgängig gemacht.

    Im EventLog steht lapidar:

    Installationsfehler: "Die Installation des folgenden Updates ist mit Fehler 0x8007007e fehlgeschlagen: Update für Windows (KB2506143)"

    Gibts irgendwo ein Protokoll zur Installation?

    Die  Windowsupdates funktionieren aber ohne Fehler.

    Gibt es unter Win7 einen Reparaturmodus (wie in XP)?

    Ich habe im EventLog noch 2 weitere einträge gefunden, diese betreffen WMI:

    Fehler; ID:28; Die WMI-Kernkomponenten, das Anbietersubsystem oder das Ereignissubsystem konnten nicht initialisiert werden. Fehlernummer: 0x8007007e Dies kann auf eine fehlerhafte WMI-Installation, einen Upgradefehler des WMI-Repositorys, ungenügend Speicherplatz oder ungenügend Arbeitsspeicher zurückzuführen sein. 

    Warnung; ID:43; Windows-Verwaltungsinstrumentations-ADAP konnte keine Verbindung mit dem Namespace \\.\root\cimv2 herstellen. Fehler: 0x8007007e

    Außerdem erscheint, wenn ich bei den Diensten auf die Abhängigkeiten gehe die Meldung: Win32:Das angegebene Modul wurde nicht gefunden

    Bin für jede Hilfe dankbar.


    Rene Hubert - Systemadministrator - DRK KH Lichtenstein gGmbH



    • Bearbeitet Hubi Freitag, 14. September 2012 13:08
    Donnerstag, 13. September 2012 17:38

Antworten

  •  
    > Kann man mit der Original-DVD eine neue DVD mit SP1 erstellen, oder
    > muss ich eine neue DVD mit SP1 bestellen?
     
    Kann man leider nicht mehr - mit Vista hat MS das "SlipStreaming" für
    ServicePacks abgeschafft. Du brauchst eine neue DVD.
     

    NO THEY ARE NOT EVIL, if you know what you are doing: Good or bad GPOs?
    Wenn meine Antwort hilfreich war, freue ich mich über eine Bewertung! If my answer was helpful, I'm glad about a rating!
    • Als Antwort vorgeschlagen Alex Pitulice Dienstag, 18. September 2012 11:24
    • Als Antwort markiert Alex Pitulice Donnerstag, 20. September 2012 07:24
    Dienstag, 18. September 2012 08:14
  • Werd's nochmal mit der bestellten DVD versuchen.

    Wenns nicht hilft muß ich halt in den sauren Appel beissen und die Kiste neu aufsetzen.

    Trotzdem vielen Dank.


    Rene Hubert - Systemadministrator - DRK KH Lichtenstein gGmbH

    • Als Antwort markiert Alex Pitulice Donnerstag, 20. September 2012 07:24
    Dienstag, 18. September 2012 17:56
  • Nachtrag:

    Inplace-Upgrade mit SP1-DVD hat funktioniert. PC läuft wieder rund!


    Rene Hubert - Systemadministrator - DRK KH Lichtenstein gGmbH

    • Als Antwort markiert Hubi Mittwoch, 26. September 2012 17:43
    Mittwoch, 26. September 2012 17:42

Alle Antworten

  • Ich habe jetzt WMIDiag CheckConsistency laufen lassen.

    Im Protokoll gibt es einige Fehlermeldungen der Art:

    .2978 08:12:59 (0) ** DCOM security for 'Microsoft WMI Provider Subsystem Host' (Launch & Activation Permissions): ........................ MODIFIED.
    .2979 08:12:59 (1) !! ERROR: Default trustee 'BUILTIN\ADMINISTRATORS' has been REMOVED!
    .2980 08:12:59 (0) **        - REMOVED ACE:
    .2981 08:12:59 (0) **          ACEType:  &h0
    .2982 08:12:59 (0) **                    ACCESS_ALLOWED_ACE_TYPE
    .2983 08:12:59 (0) **          ACEFlags: &h0
    .2984 08:12:59 (0) **          ACEMask:  &h1F
    .2985 08:12:59 (0) **                    DCOM_RIGHT_EXECUTE
    .2986 08:12:59 (0) **                    DCOM_RIGHT_LAUNCH_LOCAL
    .2987 08:12:59 (0) **                    DCOM_RIGHT_LAUNCH_REMOTE
    .2988 08:12:59 (0) **                    DCOM_RIGHT_ACTIVATE_LOCAL
    .2989 08:12:59 (0) **                    DCOM_RIGHT_ACTIVATE_REMOTE
    .2990 08:12:59 (0) **
    .2991 08:12:59 (0) ** => The REMOVED ACE was part of the DEFAULT setup for the trustee.
    .2992 08:12:59 (0) **    Removing default security will cause some operations to fail!
    .2993 08:12:59 (0) **    It is possible to fix this issue by editing the security descriptor and adding the ACE.
    .2994 08:12:59 (0) **    For DCOM objects, this can be done with 'DCOMCNFG.EXE'.
    .2995 08:12:59 (0) **

    Wenn ich mit DCOMCNFG reingehe, sehe ich bei den Berechtigungen kein "Ausführen" (Execute) was ich anhäkeln könnte. Wie kann ich da die Berechtigung einstellen?

    Außerdem erscheinen weiter unten:

    .3074 08:12:59 (1) !! ERROR: Overall DCOM security status: ................................................................................ ERROR!
    .3075 08:12:59 (0) ** Overall WMI security status: ........................................................................................ OK.
    .3076 08:12:59 (0) ** - Started at 'Root' --------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    .3077 08:12:59 (0) ** WMI permanent SUBSCRIPTION(S): ...................................................................................... NONE.
    .3078 08:12:59 (0) ** WMI TIMER instruction(s): ........................................................................................... NONE.
    .3079 08:12:59 (1) !! ERROR: WMI MONIKER CONNECTION errors occured for the following namespaces: .......................................... 1 ERROR(S)!
    .3080 08:12:59 (0) ** - Root, 0x8007007E - Das angegebene Modul wurde nicht gefunden..
    .3081 08:12:59 (0) **
    .3082 08:12:59 (1) !! ERROR: WMI CONNECTION errors occured for the following namespaces: .................................................. 16 ERROR(S)!
    .3083 08:12:59 (0) ** - Root, 0x8007007E - Das angegebene Modul wurde nicht gefunden..
    .3084 08:12:59 (0) ** - Root, 0x8007007E - Das angegebene Modul wurde nicht gefunden..
    .3085 08:12:59 (0) ** - Root/subscription, 0x8007007E - Das angegebene Modul wurde nicht gefunden..
    .3086 08:12:59 (0) ** - Root/DEFAULT, 0x8007007E - Das angegebene Modul wurde nicht gefunden..
    .3087 08:12:59 (0) ** - Root/CIMV2, 0x8007007E - Das angegebene Modul wurde nicht gefunden..
    .3088 08:12:59 (0) ** - Root/CIMV2/Security, 0x8007007E - Das angegebene Modul wurde nicht gefunden..
    .3089 08:12:59 (0) ** - Root/CIMV2/Applications, 0x8007007E - Das angegebene Modul wurde nicht gefunden..
    .3090 08:12:59 (0) ** - Root/nap, 0x8007007E - Das angegebene Modul wurde nicht gefunden..
    .3091 08:12:59 (0) ** - Root/SECURITY, 0x8007007E - Das angegebene Modul wurde nicht gefunden..
    .3092 08:12:59 (0) ** - Root/WMI, 0x8007007E - Das angegebene Modul wurde nicht gefunden..
    .3093 08:12:59 (0) ** - Root/directory, 0x8007007E - Das angegebene Modul wurde nicht gefunden..
    .3094 08:12:59 (0) ** - Root/directory/LDAP, 0x8007007E - Das angegebene Modul wurde nicht gefunden..
    .3095 08:12:59 (0) ** - Root/SecurityCenter, 0x8007007E - Das angegebene Modul wurde nicht gefunden..
    .3096 08:12:59 (0) ** - Root/Microsoft, 0x8007007E - Das angegebene Modul wurde nicht gefunden..
    .3097 08:12:59 (0) ** - Root/Microsoft/HomeNet, 0x8007007E - Das angegebene Modul wurde nicht gefunden..
    .3098 08:12:59 (0) ** - Root/aspnet, 0x8007007E - Das angegebene Modul wurde nicht gefunden..
    .3099 08:12:59 (0) **

    Wie kann ich das beheben?


    Rene Hubert - Systemadministrator - DRK KH Lichtenstein gGmbH


    • Bearbeitet Hubi Freitag, 14. September 2012 07:28
    Freitag, 14. September 2012 06:30
  • Was sagt denn ein "set path"?
     
    mfg Martin
     

    NO THEY ARE NOT EVIL, if you know what you are doing: Good or bad GPOs?
    Wenn meine Antwort hilfreich war, freue ich mich über eine Bewertung! If my answer was helpful, I'm glad about a rating!
    Freitag, 14. September 2012 09:29

  • C:\Windows\System32>set path
    Path=C:\Windows\system32;
    C:\Windows;
    C:\Windows\system32\wbem;
    C:\Program Files\Common Files\Microsoft Shared\Windows Live;
    C:\Windows\System32\WindowsPowerShell\v1.0;
    C:\Programme\PVSW\BIN;
    C:\Program Files\SysInternals;
    C:\Windows\System32\Empirum;
    C:\Windows\idmu\common;
    C:\Program Files\Windows Live\Shared;
    PATHEXT=.COM;.EXE;.BAT;.CMD;.VBS;.VBE;.JS;.JSE;.WSF;.WSH;.MSC

    Rene Hubert - Systemadministrator - DRK KH Lichtenstein gGmbH

    Freitag, 14. September 2012 10:00
  • Hm - das scheint zu passen... Die Meldung bedeutet sinngemäß, daß DLLs
    fehlen. sfc /scannow?
     
    mfg Martin
     

    NO THEY ARE NOT EVIL, if you know what you are doing: Good or bad GPOs?
    Wenn meine Antwort hilfreich war, freue ich mich über eine Bewertung! If my answer was helpful, I'm glad about a rating!
    Freitag, 14. September 2012 13:20
  • Hat mich leider auch nicht weiter gebracht, die Meldungen im Log sind immer die Selben.

    > Gibt es außer sfc noch einen Reparaturmodus wie in XP (Neustart mit DVD > aktuelle Windows-Installation reparieren)?

    > Hab herausgefunden, dass der Reparaturmodus das Inplace-Upgrade ist. Leider habe ich nur eine normale DVD, auf dem PC ist aber SP1 drauf, was sich auch nicht mehr deinstallieren läßt. Kann man mit der Original-DVD eine neue DVD mit SP1 erstellen, oder muss ich eine neue DVD mit SP1 bestellen?


    Rene Hubert - Systemadministrator - DRK KH Lichtenstein gGmbH


    • Bearbeitet Hubi Montag, 17. September 2012 09:55
    Montag, 17. September 2012 06:01
  •  
    > Kann man mit der Original-DVD eine neue DVD mit SP1 erstellen, oder
    > muss ich eine neue DVD mit SP1 bestellen?
     
    Kann man leider nicht mehr - mit Vista hat MS das "SlipStreaming" für
    ServicePacks abgeschafft. Du brauchst eine neue DVD.
     

    NO THEY ARE NOT EVIL, if you know what you are doing: Good or bad GPOs?
    Wenn meine Antwort hilfreich war, freue ich mich über eine Bewertung! If my answer was helpful, I'm glad about a rating!
    • Als Antwort vorgeschlagen Alex Pitulice Dienstag, 18. September 2012 11:24
    • Als Antwort markiert Alex Pitulice Donnerstag, 20. September 2012 07:24
    Dienstag, 18. September 2012 08:14
  • Werd's nochmal mit der bestellten DVD versuchen.

    Wenns nicht hilft muß ich halt in den sauren Appel beissen und die Kiste neu aufsetzen.

    Trotzdem vielen Dank.


    Rene Hubert - Systemadministrator - DRK KH Lichtenstein gGmbH

    • Als Antwort markiert Alex Pitulice Donnerstag, 20. September 2012 07:24
    Dienstag, 18. September 2012 17:56
  • Nachtrag:

    Inplace-Upgrade mit SP1-DVD hat funktioniert. PC läuft wieder rund!


    Rene Hubert - Systemadministrator - DRK KH Lichtenstein gGmbH

    • Als Antwort markiert Hubi Mittwoch, 26. September 2012 17:43
    Mittwoch, 26. September 2012 17:42