none
Exchange Server 2007 Transportdienst startet nach der Installation vom KB2742596 nicht mehr RRS feed

  • Frage

  • Hallo zusammen,

    nach der Installation vom folgenden Update auf einem Windows Server 2003 R2 mit Exchange Server 2007 startet der Transportdienst nicht mehr:

    Sicherheitsupdate für Microsoft .NET Framework 2.0 SP2 unter Windows Server 2003 und Windows XP für x64-basierte Systeme (KB2742596)

    Zuerst das Workaround für die betroffenen Server.

    1.       deinstallieren Sie "Microsoft .NET Framework 2.0 SP2 unter Windows Server 2003 und Windows XP für x64-basierte Systeme (KB2742596)"
    2.       benennen Sie die Datei maschine.config in maschine.config.old um (C:\WINDOWS\Microsoft.NET\Framework64\v2.0.50727\Config\machine.config)
    3.       und Erstellen Sie anschließend eine Kopie der Datei 'machine.conifg.default'
    4.       die Kopie der Datei nennen Sie bitte in 'maschine.config' um
    5.       beenden Sie die Exchange Informationsdienst plus System Attendant
    6.       Rebooten Sie den Server

    Nach dem Reboot lässt sich der TransportService wieder starten!

    Wie lautet aber die Lösung? Auf das nächste SP für .NET Framework warten?

    Danke!

    Gruß,


    Soheil

    Freitag, 11. Januar 2013 18:41

Antworten

  • Hi,

    aus meiner Sicht richtig, nur Schritt 1 und 2 in umgekehrter Reihenfolge und die IIS-Verzeichnisse auf dem Exchange danach löschen! Punkt 4 sollte entfallen, bei der CAS - Installation sollten die neu angelegt werden.

    Wenn man einen reinen CAS hat und die Installation der Windows Plattform schnell geht und die Exchange-Installation per Skript vorbereitet wird kann man auch erwägen den Server komplett neu zu installieren und setup.com /recoverserver durchlaufen zu lassen. Geht manchmal schneller.

    Just my 2 Cents.


    Viele Grüße Walter Steinsdorfer MVP Exchange Server http://msmvps.com/blogs/wstein/ Please remember to click "Mark as Answer" on the post that helps you, and to click "Unmark as Answer"; if a marked post does not actually answer your question. This can be beneficial to other community members reading the thread. If a answer or remark helps you to cope with your problem you can "mark it as helpful".

    • Als Antwort markiert Mr. Bugfinder Montag, 25. Februar 2013 14:02
    Freitag, 18. Januar 2013 09:42
    Moderator
  • Noch ein wichtiger Hinweis zu diesem Fall. Deinstalliert man .NET Framework 2.0 auf dem jeweiligem Exchange Server mit der CAS-Rolle, wird der Transport-Dienst nach einer erneuten Installation vom .NET Framework 2.0 wieder laufen, aber anschließend funktionieren alle Exchange Webseiten auf dem IIS nicht mehr einwandfrei!

    Wenn man diesen Weg dennoch gegangen ist, gibt es kein Zurück mehr! Dann hilft nur noch:

    1. IIS komplett deinstallieren

    2. CAS Rolle deinstallieren

    3. CAS Rolle neu installieren

    4. virtuelle Exchange Verzeichnisse auf dem IIS manuell erstellen.

    Eine 'Step-by-Step' Anleitung gibt es hier: http://support.microsoft.com/kb/320202/en-us

    Info zu ActiveSync: Für das virtuelle ActiveSync Verzeichnis muss man anschließend noch die WindowsAuthentifizierung via PS cmdlet auf $TRUE setzen. Sonst funktioniert z.B. die Synchronization mit iPhones nicht mehr.


    Soheil

    • Als Antwort markiert Alex Pitulice Dienstag, 29. Januar 2013 09:16
    Donnerstag, 17. Januar 2013 21:27

Alle Antworten

  • Noch ein wichtiger Hinweis zu diesem Fall. Deinstalliert man .NET Framework 2.0 auf dem jeweiligem Exchange Server mit der CAS-Rolle, wird der Transport-Dienst nach einer erneuten Installation vom .NET Framework 2.0 wieder laufen, aber anschließend funktionieren alle Exchange Webseiten auf dem IIS nicht mehr einwandfrei!

    Wenn man diesen Weg dennoch gegangen ist, gibt es kein Zurück mehr! Dann hilft nur noch:

    1. IIS komplett deinstallieren

    2. CAS Rolle deinstallieren

    3. CAS Rolle neu installieren

    4. virtuelle Exchange Verzeichnisse auf dem IIS manuell erstellen.

    Eine 'Step-by-Step' Anleitung gibt es hier: http://support.microsoft.com/kb/320202/en-us

    Info zu ActiveSync: Für das virtuelle ActiveSync Verzeichnis muss man anschließend noch die WindowsAuthentifizierung via PS cmdlet auf $TRUE setzen. Sonst funktioniert z.B. die Synchronization mit iPhones nicht mehr.


    Soheil

    • Als Antwort markiert Alex Pitulice Dienstag, 29. Januar 2013 09:16
    Donnerstag, 17. Januar 2013 21:27
  • Hallo,

    dann musst du nur noch deinen eigenen Thread als erledigt markieren.

    Besten Dank für die Rückmeldung!

    Macht leider nicht jeder....

    ;)


    Gruß Norbert

    Donnerstag, 17. Januar 2013 22:06
    Moderator
  • Hi,

    aus meiner Sicht richtig, nur Schritt 1 und 2 in umgekehrter Reihenfolge und die IIS-Verzeichnisse auf dem Exchange danach löschen! Punkt 4 sollte entfallen, bei der CAS - Installation sollten die neu angelegt werden.

    Wenn man einen reinen CAS hat und die Installation der Windows Plattform schnell geht und die Exchange-Installation per Skript vorbereitet wird kann man auch erwägen den Server komplett neu zu installieren und setup.com /recoverserver durchlaufen zu lassen. Geht manchmal schneller.

    Just my 2 Cents.


    Viele Grüße Walter Steinsdorfer MVP Exchange Server http://msmvps.com/blogs/wstein/ Please remember to click "Mark as Answer" on the post that helps you, and to click "Unmark as Answer"; if a marked post does not actually answer your question. This can be beneficial to other community members reading the thread. If a answer or remark helps you to cope with your problem you can "mark it as helpful".

    • Als Antwort markiert Mr. Bugfinder Montag, 25. Februar 2013 14:02
    Freitag, 18. Januar 2013 09:42
    Moderator