Benutzer mit den meisten Antworten
Ex2016 - Keine Verbindung zur EMC und zur EAC mehr, nach Clustering und Load Balancing

Frage
-
Vorab, es ist zunächst nur ein Test in meinem Lab, also nix produktives, aber allmählich zweifel ich an mir selbst... Demnächst besteht mir die Implementierung beim Kunden bevor und ich bekomm es irgendwie nicht mal im Lab sauber ans Laufen!
Basics:
2 x Exchange Server 2016 CU3 auf Windows Server 2016. Die DBs möchte ich beim Kunden dann hochverfügbar bereitstellen (DAG) und das Frontend hinter einem KEMP LoadMaster bereitstellen.
-> Installation Stand Alone Server (mittlerweile) völlig problemlos (es war in meiner gesamten Testphase der 7. Server)
-> Datenbanken auf GPT Partition mit ReFS (incl. disable Integrity checks für *.edb Files)
-> Betrieb eines Servers, Zugriff auf MBs, incl. externe Zugriffe, völlig fehlefrei
-> Betrieb eines Servers hinter KEMP völlig problemlos
DANN:
-> Installation des zweiten Exchange 2016 (identische Konfiguration (natürlich außer Netzwerk und URLs) völlig problemlos
-> Load Balancing der Frontend Connections mit KEMP auch problemlos
DAG:
-> Erstellen der DAG (Prestaging AD Objekt, Witness Share Bereitstellung auf physischem System) alles ohne Probleme
-> beide Server bei der Statusabfrage der DAG "operational")
-> Hinzufügen der Datenbank-Kopie auf dem zweiten Server schlägt fehl (verschiedene Ursachen, letzter Status "Disk not available", obwohl alles online war)
-> Status der Kopie "Failed", Seeding "Suspended"
-> mehrfache Versuche des Reseed und ggfs. auch Update der Datenbank-Kopie schlagen fehl, das edb-File wird auf dem anderen Member gar nicht erstellt, ist also nie vorhanden
-> jetzt kam mir der Verdacht, dass das ReFS eine Rolle spielt, also verschiebe alle DB's auf NTFS Partitionen -> kein Erfolg!
Im Gegenteil! Jetzt ist keiner der beiden Server via EMC, noch EAC erreichbar. /ecp läuft in einen Timeout und die Powershell wirft folgenden Fehler:
New-PSSession : [agbtece2.agbtec.net] Connecting to remote server Exchange1.domain.net failed with the following error
message : <!DOCTYPE html>
<html>
<head>
<title>Object reference not set to an instance of an object.</title>
<meta name="viewport" content="width=device-width" />
<style>
body {font-family:"Verdana";font-weight:normal;font-size: .7em;color:black;}
p {font-family:"Verdana";font-weight:normal;color:black;margin-top: -5px}
b {font-family:"Verdana";font-weight:bold;color:black;margin-top: -5px}
H1 { font-family:"Verdana";font-weight:normal;font-size:18pt;color:red }
H2 { font-family:"Verdana";font-weight:normal;font-size:14pt;color:maroon }
pre {font-family:"Consolas","Lucida Console",Monospace;font-size:11pt;margin:0;padding:0.5em;line-height:14pt}
.marker {font-weight: bold; color: black;text-decoration: none;}
.version {color: gray;}
.error {margin-bottom: 10px;}
.expandable { text-decoration:underline; font-weight:bold; color:navy; cursor:hand; }
@media screen and (max-width: 639px) {
pre { width: 440px; overflow: auto; white-space: pre-wrap; word-wrap: break-word; }
}
@media screen and (max-width: 479px) {
pre { width: 280px; }
}
</style>
</head>
<body bgcolor="white">
<span><H1>Server Error in '/PowerShell' Application.<hr width=100% size=1 color=silver></H1>
<h2> <i>Object reference not set to an instance of an object.</i> </h2></span>
<font face="Arial, Helvetica, Geneva, SunSans-Regular, sans-serif ">
<b> Description: </b>An unhandled exception occurred during the execution of the current web request.
Please review the stack trace for more information about the error and where it originated in the code.
<br><br>
<b> Exception Details: </b>System.NullReferenceException: Object reference not set to an instance of an
object.<br><br>
<b>Source Error:</b> <br><br>
<table width=100% bgcolor="#ffffcc">
<tr>
<td>
<code>
An unhandled exception was generated during the execution of the current web request. Information regarding the origin
and location of the exception can be identified using the exception stack trace below.</code>so geht das dann noch munter 200 Zeilen weiter...
"iisreset" selbstverständlich durchgeführt, ohne jeden Erfolg...
Ich glaube auch nicht, dass es am IIS, an Zertifikaten oder Ähnlichem liegt.
Der w3wc (IIS) Service schießt auf 100% und das System beginnt zu lahmen ohne Ende...
Es ist ja nicht so, dass mir das nicht schon 2 mal passiert wäre! Das ist das 3. Cluster, was mir so "zerstört" wurde. Bei den letzten Versuchen konnte ich jweils einen dritten Exchange installieren und zumindest die DAG entfernen. Jedesmal war danach auch EAC und EMC wieder erreichbar. Wenn ich aber gar keinen Zugriff habe, bin ich was das betrifft machtlos. Auch ein Entfernen der DAG via ADSIEDIT bringt gar nichts. Ich musste jeweils einen dritten funktionierenden Exchange zu Hilfe nehmen. Natürlich wurde anschließend wieder aufgeräumt und sauber von vorn angefangen!
Ich kann mir beim besten Willen nicht erklären warum das immer wieder passiert!
Die üblichen Verdächtigen habe ich durchgegrast (google, exchangeserverpro.com, msxfaq.de, Technet, etc...), ohne Erfolg
Eventuell hat jemand eine Idee, ich bin jedenfalls mit meinem Latein am Ende.
- Bearbeitet SHDEAGBTECSCHIR Samstag, 19. November 2016 19:49 Anonymisierung Systemname...
Antworten
-
Moin,
das schon gelesen: https://blogs.technet.microsoft.com/exchange/2016/11/04/update-on-windows-server-2016-and-exchange-server-2016/ ?
Evgenij Smirnov
I work @ msg services ag, Berlin -> http://www.msg-services.de
I blog (in German) @ http://it-pro-berlin.de
my stuff in PSGallery --> https://www.powershellgallery.com/profiles/it-pro-berlin.de/
Exchange User Group, Berlin -> http://exusg.de
Windows Server User Group, Berlin -> http://www.winsvr-berlin.de
Mark Minasi Technical Forum, reloaded -> http://newforum.minasi.com- Als Antwort markiert SHDEAGBTECSCHIR Sonntag, 20. November 2016 11:58