Benutzer mit den meisten Antworten
Migration von Ex2010 nach Ex2016

Frage
-
Hallo zusammen,
ich habe gerade einen neuen Exchange Server 2016 zu meinem jetzigen Exchange Server 2010 installiert.
Mir ist jetzt aufgefallen, dass wenn ich ein Postfach vom Exchange 2010 auf den Exchange 2016 migriere, dass das Postfach laut Powershell auf dem Exchange 2016 liegt, aber auf dem Exchange 2010 werden die Postfächer von allen migrierten Usern als "Getrenntes Postfach" dargestellt, ist das normal?
Vielen Dank für Eure Hilfe.
Viele Grüße
Tom
Antworten
-
ist das normal?
Ja: http://ezoltan.blogspot.de/2016/09/dont-forget-to-bounce-autodiscover.html
Und aus Erfahrung - auch die anderen AppPools machen Probleme. Ich verschieben den Abschluss der Migrationen daher gerne auf die Abendstunden oder führe direkt nach dem Abschluss aus:
Restart-WebAppPool MSExchangeAutodiscoverAppPool
Restart-WebAppPool MSExchangeServicesAppPool
Restart-WebAppPool MSExchangeSyncAppPool
Gruesse aus Berlin schickt Robert - MVP Office Servers and Services (Exchange Server)
- Als Antwort vorgeschlagen Evgenij Smirnov Donnerstag, 4. Mai 2017 15:46
- Als Antwort markiert Wagner Thomas Sonntag, 7. Mai 2017 21:41
-
Hallo Tom,
Dies kommt vermutlich daher, dass die Postfächer bei der Migration zuerst Element für Element auf den neuen Exchange Server verschoben werden. Wenn der Abschluss erfolgt ist, dann wird das Postfach auf dem alten Exchange Server als gelöscht markiert. Je nach Datenbank Einstellung (wie lange gelöschte Postfächer vorgehalten werden) kann das dauern. (kam bei meinen Migrationen auch immer wieder vor, hatte leider den Grund nicht erforscht, interessanter weise nicht immer)
get-mailboxdatabase | get-mailboxstatistics | Where{ $_.DisconnectDate -ne $null } | fl displayName,Identity,disconnectdate, disconnectreason, database
Mit diesem Befehl solltest du die Postfächer sehen können und auch den Status (ob diese als "Softdeleted" oder "Disabled" stehen.
Hier noch ein Link zur TechNet Seite mit dem manuellen Entfernen per Powershell der gelöschten Postfächer
https://technet.microsoft.com/de-de/library/gg181092(v=exchg.141).aspx
Siehe auch:
Die Postfächer lassen sich ebenfalls per Powershell endgültig löschen:
Get-MailboxStatistics -Database MBD01 | where {$_.DisconnectReason -eq "SoftDeleted"} | foreach {Remove-StoreMailbox -Database $_.database -Identity $_.mailboxguid -MailboxState SoftDeleted}
oder wenn Disabled als Status steht:
Get-MailboxStatistics -Database MBD01 | where {$_.DisconnectReason -eq "Disabled"} | foreach {Remove-StoreMailbox -Database $_.database -Identity $_.mailboxguid -MailboxState Disabled}
Falls Fragen sind kannst mich auch unter meinem eigenen Blog erreichen
blog.it-koehler.com
Viele Grüße
Alexander
- Als Antwort markiert Wagner Thomas Sonntag, 7. Mai 2017 21:41
Alle Antworten
-
ist das normal?
Ja: http://ezoltan.blogspot.de/2016/09/dont-forget-to-bounce-autodiscover.html
Und aus Erfahrung - auch die anderen AppPools machen Probleme. Ich verschieben den Abschluss der Migrationen daher gerne auf die Abendstunden oder führe direkt nach dem Abschluss aus:
Restart-WebAppPool MSExchangeAutodiscoverAppPool
Restart-WebAppPool MSExchangeServicesAppPool
Restart-WebAppPool MSExchangeSyncAppPool
Gruesse aus Berlin schickt Robert - MVP Office Servers and Services (Exchange Server)
- Als Antwort vorgeschlagen Evgenij Smirnov Donnerstag, 4. Mai 2017 15:46
- Als Antwort markiert Wagner Thomas Sonntag, 7. Mai 2017 21:41
-
Hallo Tom,
Dies kommt vermutlich daher, dass die Postfächer bei der Migration zuerst Element für Element auf den neuen Exchange Server verschoben werden. Wenn der Abschluss erfolgt ist, dann wird das Postfach auf dem alten Exchange Server als gelöscht markiert. Je nach Datenbank Einstellung (wie lange gelöschte Postfächer vorgehalten werden) kann das dauern. (kam bei meinen Migrationen auch immer wieder vor, hatte leider den Grund nicht erforscht, interessanter weise nicht immer)
get-mailboxdatabase | get-mailboxstatistics | Where{ $_.DisconnectDate -ne $null } | fl displayName,Identity,disconnectdate, disconnectreason, database
Mit diesem Befehl solltest du die Postfächer sehen können und auch den Status (ob diese als "Softdeleted" oder "Disabled" stehen.
Hier noch ein Link zur TechNet Seite mit dem manuellen Entfernen per Powershell der gelöschten Postfächer
https://technet.microsoft.com/de-de/library/gg181092(v=exchg.141).aspx
Siehe auch:
Die Postfächer lassen sich ebenfalls per Powershell endgültig löschen:
Get-MailboxStatistics -Database MBD01 | where {$_.DisconnectReason -eq "SoftDeleted"} | foreach {Remove-StoreMailbox -Database $_.database -Identity $_.mailboxguid -MailboxState SoftDeleted}
oder wenn Disabled als Status steht:
Get-MailboxStatistics -Database MBD01 | where {$_.DisconnectReason -eq "Disabled"} | foreach {Remove-StoreMailbox -Database $_.database -Identity $_.mailboxguid -MailboxState Disabled}
Falls Fragen sind kannst mich auch unter meinem eigenen Blog erreichen
blog.it-koehler.com
Viele Grüße
Alexander
- Als Antwort markiert Wagner Thomas Sonntag, 7. Mai 2017 21:41