Benutzer mit den meisten Antworten
Access denied bei Netzwerk Share

Frage
-
Im AD wird eine "Security Group - Domain Local" an ein File Share gehängt. Die Gruppe am Fileshare enthält dann wieder eine "Security Group - Global" da sind dann alle User enthalten.
Wenn ich nun ein neues FileShare anlege oder einen neues Mitglied in die "Security Group - Global" aufnehme, hat der User keinen Zugriff auf den Share.
Nach einem LogOff und LogOn ist der Zugriff auf des Share möglich.
Warum ist das so?
Und wie kann ich diesen LogOff/LogOn umgehen?
Unsere Umgebung 2008R2 und Win7
Antworten
-
Hallo,
weil die Mitgliedschaften der Gruppen beim Logon vom DC abgerufen werden.
Änderungen an Gruppen die bei bestehender Anmeldung erfolgen greifen erst bei Neuanmeldung.
Gruß
Stefan
st_fbg
- Als Antwort markiert Raul TalmaciuMicrosoft contingent staff Freitag, 18. Oktober 2013 06:54
-
Für einen remote File-Server und Kerberos-Authentifizierung würde für den betroffenen Benutzer unter Windows 7 folgender Befehl ggf. helfen:
klist purge
--
Tobias RedelbergerStarNET Services (HomeOffice)Frankfurter Allee 193D-10365 BerlinTel: +49 (30) 86 87 02 678Mobil: +49 (163) 84 74 421- Als Antwort vorgeschlagen Tobias Redelberger Donnerstag, 17. Oktober 2013 08:49
- Als Antwort markiert Raul TalmaciuMicrosoft contingent staff Freitag, 18. Oktober 2013 06:54
Alle Antworten
-
Hallo,
weil die Mitgliedschaften der Gruppen beim Logon vom DC abgerufen werden.
Änderungen an Gruppen die bei bestehender Anmeldung erfolgen greifen erst bei Neuanmeldung.
Gruß
Stefan
st_fbg
- Als Antwort markiert Raul TalmaciuMicrosoft contingent staff Freitag, 18. Oktober 2013 06:54
-
Hallo,
Hier ein Auszug aus einem anderen Forum wo es ein bisschen genauer erläutert wird.
Gruß
Stefanst_fbg
-
Hallo,
ist die Thematik abgeklärt?
Gruss,
RaulRaul Talmaciu, MICROSOFT
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass im Rahmen dieses Forums, welches auf dem Community-Prinzip „IT-Pros helfen IT-Pros“ beruht, kein technischer Support geleistet werden kann oder sonst welche garantierten Maßnahmen seitens Microsoft zugesichert werden können. -
Für einen remote File-Server und Kerberos-Authentifizierung würde für den betroffenen Benutzer unter Windows 7 folgender Befehl ggf. helfen:
klist purge
--
Tobias RedelbergerStarNET Services (HomeOffice)Frankfurter Allee 193D-10365 BerlinTel: +49 (30) 86 87 02 678Mobil: +49 (163) 84 74 421- Als Antwort vorgeschlagen Tobias Redelberger Donnerstag, 17. Oktober 2013 08:49
- Als Antwort markiert Raul TalmaciuMicrosoft contingent staff Freitag, 18. Oktober 2013 06:54